Moin Moin,
probleme mit "Ruckeln" hat meiner auch (Cooper 1,3i, Bj94), fing vor so ca. 4 Monaten an, dann gabs argen Leistungsabfall über 3000 U/min, fast den ganzen Tag lang. Hin zur Werkstatt -> Vorführeffekt, Fehler trat bei Testfahrt nicht auf, und sonst war auch alles in Ordnung. 4 Monate nichts (sieht man von gelegentlichen Aussetzern bei kaltem Wetter mal ab
).
Heute morgen gings wieder los: Grad wird der Kleine warm, geht das bekannte Ruckeln wieder los. "Ok," denk ich mir, "bleibe ich halt unter 3000 U/min!" Tja, Pustekuchen, nach 500m wilden Weitergeruckel (das war kein fahren mehr!) geht mir der Wagen einfach aus. Gas bis zum Anschlag durch -> nix kommt, Drehzahl fällt in Keller. Finito. Läst sich auch nicht mehr starten, der Motor geht an, nimmt 1 Sekunde Haltung an und ging sofort wieder aus. Hilft alles nichts, Handy raus und abholen lassen zur Arbeit, Wagen erstmal stehen gelassen.
Der Clou: 1 Stunde später sitz ich wieder in meinem Auto, will mich grad abschleppen lassen, dreh am Schlüssel, und es geht wieder. Ohne Mucken/Ruckeln/Stottern sonstwas. Tjaaaaa... wat nu? Da ich technisch Laie bin auf dem Gebiet Auto (ja, solche Minifahrer solls auch geben
), könnt ich natürlich nur raten, was das für ein Problem ist, hab jetzt erstmal alle elektrischen Stecker mit Kontaktspray behandelt, obs das jetzt war - ich bezweifle es.
Was kann das sein? "Ich setzt den Publikumsjoker!" 
Achso, was ist MPI eigentlich? 