Beiträge von Oli-1100er

    Das mit dem unbeliebt basiert eigentlich auf der Beobachtung dass (wie gesagt vor 5-6 Jahren etwa) hier im Forum häufig zu hören war dass sich Leute neben ihren super hergerichteten, frisierten, Hi-Lo -aufgemotzten perfekt lackierten und rostfreien Minis für 500 Euronen noch nen Alltagsmini zugelegt haben. Meistens waren das eben eher "unbeliebte" Modelle wie späte 1000er (Mayfair) oder so ähnlich. Und ich kann mich gut erinnern dass es zu der Zeit lebhafte Diskussionen gegeben hat wo die meisten regelrecht entrüstet waren wenn man für einen Haufen Rost 1500 Euros zahlen musste wo sie sich doch für 500 Euro einen Mini mit Resttüv für ein Jahr oder in einem" ich muss ma noch eben bei die Bremsen und ein Rostloch schweissen und dann hat er Tüv" -Zustand unter den Nagel gerissen hatten.
    Wenn das Preisniveau in den paar Jahren dermassen nach oben gegangen ist muss ich mich natürlich anpassen. Aber wie gesagt, ich nehme gerne einen der nicht sehr viel darstellt, mach ihn Tüvbereit und baue ihn dann im laufe der Jahre langsam in einen Zustand um der mir behagt, sprich 10 Zoll, passendes Oldschool Interieur usw usw.
    Ich nehme auch gerne Angebote entgegen die im Bereich von 3000 Euro liegen und dann schauen wir mal..

    Ok da ich gerade im Nachbarthread gelesen habe dass man für 1000 Euro 700 kg Schott bekommt muss ich den Preis evtl nach oben korrigieren. Aber ich kann mich sehr genau daran erinnern dass vor 6 bis 7 Jahren einige hier es ganz normal fanden für 500 Euro eine Wintermöhre zu finden, also muss sich in der Zeit wohl einiges getan haben. Oder habt ihr alle gemerkt dass die Wintermöhren die mittlerweile zu einem kompakten Würfel gepresst wurden doch zu schade gewesen sind um sie einfach zu verbrauchen?? :-p

    Wie es der Titel schon sagt; Ich melde hier mal vorsichtig Interesse an für einen Mini. Am liebsten noch einen mit Vergaser, 850 oder 1000 ccm. Wie erwähnt würde ich mir gerne eines der Modelle unter den Nagel reissen die sonst nicht gerade hohe Preise erzielen und von vielen gerne als Wintermöhren "verbraucht" werden (z.b. Mayfair; falls es das überhaupt noch gibt, zumindest vor 5 Jahren wars noch so)
    Ich wäre froh er wäre relativ rostfrei und der Motor noch fit wäre (Laufverhalten, Ölverbrauch usw.), Abstriche mache ich gerne beim Rost dann, wenn er zugänglich reparierbar ist und man nicht gerade irgendwelche Hilfsrahmen ausbauen muss und beim Interieur (hab da meine Quelle, also darf alles ziemlich zerhuddelt aussehen). Der Rest der Technik darf gerne passabel sein, wie neu ist übertrieben und nicht notwendig.
    Ich hoffe auf diesem Weg in D mal auf einen Mini zu vernünftigem Preis zu stossen und ihn dann in der Schweiz zuzulassen.
    Der Markt in D ist viel grösser, und anstatt mich im ebay zu tummeln suche ich lieber hier wo die Leute vermutlich noch etwas ehrlicher sind.
    Nimmt mich mal wunder was sich da noch so tummelt, ihr könnt mir Angebote gerne an wittweroliver@hotmail.com senden

    Grüsse, Oli

    PS: Momentan fahre ich Panda 750, ich will auch den nicht mehr hergeben aber ver******* nochmal ich will wieder einen Mini, das ist das einzige Auto dass in der ganzen Geschichte des Automobils meiner Meinung nach wirklich Sinn ergibt, nebst dem Panda :-p..

    Was sollen jetzt die letzten zwei Aussagen wieder? Darf man sich nicht um Verbesserungen kümmern oder sich dafür interessieren? Ich finde die Einstellung immer etwas komisch ach lass doch den Gussklumpen, is doch eh alte Technik, bau dir gleich nen 1275er ein, was fragst du nach dem Spritverbrauch, der Mini säuft auch so schon wenig genug usw. usw.
    Also ist es unangebracht sich über den Einbau von Karbonkolben in einem A-Motor Gedanken zu machen???

    Ich schliesse mich dann wohl der Unangebrachtfraktion an :p

    Ich kanns nicht lassen, ich muss einfach meinen Senf dazugeben..

    Erstmal, hallo zusammen :)

    Also, oberste Priorität hat bei mir mal die schwammige definition der Aufgabe:

    Sobald sich die Räder zu drehen beginnen, läuft das Rollband mit der selben Geschwindigkeit:
    Nun, die Räder drehen sich aber erst wenn sich das Flugzeug auf dem Rollband bewegt, wenn auch nur ein kleines bisschen.

    Dann hat aber das Rollband schon verloren weil ja laut Definition das Rollband immerso schnell drehen müsste wie die Räder, allerdings hat es dann wenn es merkt dass sich die Räder drehen schon einen nicht mehr gutzumachenden Rückstand und müsste eigentlich von 0 auf Unendlich in allerkürzester Zeit beschleunigen, wobei dann wirklich ein schwarzes Loch aufginge und uns alle aufsaugen würde..

    Man kanns auch anders betrachten: Die Bedingung, v(rollband)=v(räder) ist immer dann erfüllt, wenn das rollband läuft und der flieger stillsteht, als immer dann wenn man den Flieger festbindet und das Rollband mit beliebiger Geschwindigkeit laufen läss..

    Es steckt meiner Meinung nach in dem Satz *Sobald sich die Räder zu drehen beginnen*, weil das nicht ohne minimale vorwärtsbewegung gegenüber dem band geht.. Die Regelfrequenz müsste so klein sein dass sogar Herr Planck den Hut ziehen würde, und die Beschleunigung des rollbandes unendlich gross..

    Andere Idee: Die Massenträgheit der Räder, d.h. ihr Unwille sich in Drehung versetzen zu lassen müsste gleich der Beschleunigungskraft der Turbinen geteilt durch das Flugzeuggewicht sein. Wollte man das erreichen, müsste man die Räder mit ihren (im Vergleich zum Flugzeug) kleinen Masse dermassen stark beschleunigen, dass man innert kürzester Zeit c erreicht hätte...

    Blablablablabla..

    Sorry fürs aufwärmen alter threads.. lass mich gerne auf Diskussionen ein (die gingen zwar schon 26 Seiten lang)

    Viele Grüsse von der Rollbahn wünscht Oli

    ääääääääähm wie wer was wo?? Hab ich das jetzt richtig verstanden? In Deutschland habt ihr einen Fahrzeugbrief und einen Fahrzeugschein? Wieso nicht auch noch gleich zusätzlich ein Fahrzeugdatenblatt und einen Fahrzeugausweis? Dann könnten dann in allen vieren verschiedene Hersteller vermerkt sein, dann wäre man dann stolzer Besitzer eines Austin-Inno-Morris-Rover-Leyland.. Modell B39-Cooper S-Spezial-GT-Traveller mit 850er Motor!!! ;) In der CH hat man nur einen einzigen Fahrzeugausweis, dafür muss man froh sein wenn dort überhaupt die Marke vermerkt ist weil diese Dinger derart mit Daten geizen... lol.. PS erfährt man meistens nicht, wenn dann manchmal in Steuer-PS und manchmal in KW.. Wenn ihr mal die Chance habt und gerade in der Schweiz seid guckt euch mal so einen Ausweis an.. Andere Länder andere Sitten. Was die Bürokratie doch immer für Blüten treibt :)

    Gruss Oli

    Gugus neotek

    Bist du der für den ich dich halte?

    Mir ist jetzt nur grad aufegefallen dass du bei deinem 11er a-plus schreibst. Wenn das der Wagen ist den ich im Verdacht habe dann ist das ein normaler A, jedenfalls wurde mir das mal so gesagt :)

    Gruss Oli

    PS: Der Inno wird demnach Wirklichkeit? :D

    Auch mal fahren will wenn fertig!!:rolleyes:

    Hihi ich muss immer wieder schmunzeln wenn man unser Schweizerdeutsch kaum versteht ;)

    Hiermit sende ich Grüsse an alle aus dem Toggenburg, bin zwar demnächst kein Miniist mehr, aber bleibe garantiert lebenslanger Sympathiesant!!

    Und hebed immer d Ohre stiif det z Basel obe!! ;)

    Gruss Oli

    PS @ Innocenti: Die meisten deutschschweizer Dialekte werden von den meisten Deutschschweizern verstanden, wobei z.B. das älteste Walliserdeutsch das noch aufzutreiben ist dann doch die meisten vor unlösbare Rätsel stellt!! :D

    Es stehen Nummern, aber die kann man unter der Farbe nicht mehr entziffern. Wenn also wirklich alles gleich ist inkl. ET dann kann man die zusammen verwenden? Dann mess ich mal die ET und falls gleich dann ist ok...

    Merci für die Info

    Gruss Oli

    Hallo

    Hab kürzlich mal frisch und fröhlich 5 Felgen ausm Keller ausgegraben und einem Bekannten mitgegeben um si in old englisch white zu lackieren.
    Nun hat der mit die Dinger zurückgegeben und als ich sie näher studiert hab ist mir aufgefallen dass auf zweien "Firestone" draufsteht und auf den restlichen dreien nicht. Ansonsten wirken die Dinger absolut identisch, sowohl optisch als auch masslich.

    Sind die gleich oder hab ich da 2 unterschiedliche Sorten?

    Huch ja, der Metro hat dicke Saft im Kasten, sag mal nichts!!! *Lechz*

    Aber obwohl immer alle erzählen bau bloss keinen 1000iger auf, das lohnt sich nicht, gibts wie Sand am Meer, hat sich bis jetzt kein stolzer Besitzer gemeldet ;)

    Passt denn der Metromotor ohne grosses Gebastel oder muss man da irgendwas zurechtbiegen?

    Gruss Oli