Maßgeblich verantwortlich: Verkehrsministerium. Siehe den oben verlinkten Artikel.
Und es ist unsere Wahl: alle 4 Jahre an der Urne, dazu täglich mit der EC-Karte in der Hand.
Maßgeblich verantwortlich: Verkehrsministerium. Siehe den oben verlinkten Artikel.
Und es ist unsere Wahl: alle 4 Jahre an der Urne, dazu täglich mit der EC-Karte in der Hand.
Wasserstoff: hier gilt das bereits oben Geschriebene.
Noch ein Satz zur Infrastruktur: mir reichte eine Schuko-Steckdose mit 16A, mehr als ein Bügeleisen verbraucht mein Ladegerät nicht, das ginge wirklich an jedem Laternenpfahl (wenn man es denn wollte).
Schnellladen um mal weitere 400km zu düsen: das macht man dann auf der Autobahn, da gibt es die CCS- und CHAdeMo-Lader schon zuhauf (noch nicht genug, und das Karten- und Bezahlchaos ist auch grausig).
Ich traue so Herstellern wie Toyota, Mercedes, Stellantis aber ein bißchen mehr zu, als dem guten Neill Young und irgendwelchen Amis (wobei Neill Young genial ist
)
Man muss Elon Musk (und die anderen Amis) nicht mögen;
Sehr wohl aber festhalten, dass der Rest der Autoindustrie immer noch verkünden würde dass die Technik noch nicht so weit sei für ein E-Auto mit nennenswerter Reichweite, hätte es das Abenteuer "Tesla" nicht gegeben!
Na ja, abgesehen davon führt ja die F1 als Vorreiter neuer Technologien das Thema auch ab 2026 ein, so ganz abwegig ist es ja nicht.
Ist halt meine Meinung, dass ein KFZ mit Verbrenner und einem E-Fuel und einem Hybriden am sinnvollsten wäre, da die Lade-infrastruktur ja nu auch auf dem Lande nicht so gegeben ist und das auch auf längere Sicht noch nicht.
Wäre doch cool, das ein Auto sich mehr oder weniger selbst lädt ohne Steckdose..
"Vorreiter neuer Technologien": na ja, den Toyota Prius kannst Du seit 1997 kaufen. Wenn "Vorreiter" bedeutet "29 Jahre nach Markteinführung", dann verstehe ich was falsch.
Den ersten Lohner-Porsche gab es 1899.
Ich bin gerade mit einem Hybriden in Spanien. Der Passat GTE hatte seine Batterie nach 45km leer, die restlichen 1750km sind wir mit 4,5 Liter/100km und 5,4Liter/100km Benzin gefahren, einmal eine Stunde zwischengeladen (reicht für 20km).
Es IST cool, wie das Auto bei Bergabfahrten, im Stau, und allgemein bei Tempolimit 120 (E) und 130 (F) fährt. Und wenn der Wagen dann noch einen Stecker hat, dann ist das eine zusätzliche Option, zuhause und/oder im Urlaub.
Nur die Formulierung "...sich selbst lädt..." ist irreführend: es wird entweder Kraftstoff direkt, oder indirekt als zwischengespeicherte kinetische Energie (auch aus Kraftstoff) verstromt, also wieder zwischengespeichert.
Neil Young hatte die Idee auch schon, vor einigen Jahren.
Die Geschichte liest sich teilweise wie ein Abenteuerroman, incl. Feuerschaden aufgrund fehlerhafter Technik und Bedienung.
Das ganze Projekt ist m.E. auch nicht richtig transparent dokumentiert, außer dem (vorhandenen!) Enthusiasmus fehlte da noch eine Menge Sachverstand, finde ich.
E Autos sind auf dem Gebrauchtmarkt kaum verfügbar, wenn dann eher im Etron oder Tesla Segment.
Komisch, ich höre immer dass die gebrauchten E-Autos wegen Preisverfalls nicht zu verkaufen seien und bei den Händlern herumstünden.
E-Fuel: der Versuch der Verbrennerfraktion (und deren politischem Arm: das Verkehrsministerium), das tote Pferd noch so lange und so gewinnbringend wie möglich weiter zu reiten. Das ist jetzt natürlich meine persönliche Meinung, aber eben nicht nur meine: https://www.spiegel.de/wissenschaft/m…aa-49ee582da9d0
Moin zusammen,
diese Anleitung ist schon hilfreich, noch mehr wenn denn die Bilder, auf die mehrfach verwiesen ist, zu sehen wären; wo sind die denn "versteckt"?
Oha. Wie geht das denn?
Hast Du schon überlegt, den schwarzen Teil abzumachen und einen neuen draufzukleben?
Wenn der gelbe Kantenschutz noch ok ist, könnte das ja klappen.
Sekundenkleber für Gummi gibt es, hält super.
Wahrscheinlich schon gesehen:
Moin zusammen, wir suchen wie im Titel angedeutet, einen Überrollkäfig.
Kommt in einen straßenzugelassenen Mini, kein Rennbetrieb geplant.
Nur ein Bügel reicht uns nicht, Streben rechts und links auf Sitzhöhe hätten wir auch gerne.
Freuen uns auf Angebote, MfG,
Schelle
Das schaut schon mal gut aus!
Bitte auch den Spiegel beobachten, nicht dass der unter dem Säureangriff einen Schaden erleidet.
Ein schönes Shirt.
Falls auch der "gemeine " Mini-Enthusiast zum Tragen berechtigt ist, nähmen wir mindestens 2.
Bei meinem Exemplar ist es nicht die Verstellung oder der Spiegel die wackeln, sondern das gesamte Innenleben hat sich von der hinteren "Schale" gelöst. Also so also ob jemand die Kugel herausgehebelt und beim Versuch sie wieder hereinzudrücken die Mechanik insgesamt nach vorne verschoben hätte.
Mal sehen was mir dazu in den nächsten Tagen noch einfällt.
Ich möchte eh' den Verstellwinkel etwas verkleinern, der ist m.E. etwas zu groß geraten.
Ich hab sowas befürchtet.
Das Glas ist nicht das Problem. Irgendwie ist da innen etwas ganz lose.
Die Frage ist: macht man den ganzen umlaufenden Rahmen ab (wo?), oder ist der geteilt (ich sehe da eine Fuge ringsherum, kann eine Klebefuge sein oder die Teilung der Spritzform).
Kann man raus erodieren. Muss halt der Kopf runter.