Beiträge von schelle63
-
-
Dass Motor und Kat auf Betriebstemperatur sein müssen, wissen die Prüfer doch (hoffentlich).
Bei unserem (Volvo) waren die Anzeigen auf dem Monitor jedes mal alle tiefrot (nach 25km Anfahrt), dann gab der gute Mann imme etwas Gas und die Zeiger sprangen nach 1...2 Minuten nacheinander in den grünen Bereich und es war gut.
Bin gespannt auf das Prüfprotokoll...
-
Dachte weil das Teil jetzt schon öfters gesucht wurde, dass sich evtl. mal jemand dran versucht hätte.
Hat auch einer, allerdings in Blech.
Anstrengend...
-
...again what learned...
War neugierig und hab das gerade mal an meinem Kleinen probiert: er springt aus dem Fahrmodus direkt in Störung und meldet "plug not stowed". Ich find's richtig so. (Siemens Steuerung von vor 30 Jahren.)
-
Eher ein Fake. Wenn der Stecker drin ist, kannst du nicht fahren.
-
Eine aus Blech machen?
-
Moin.
Einen "Schlag", wenn der Motor wegen Spritmangel aus geht? Kannte ich bisher nicht.
-
Hi HP, magst Du Dein Projekt hier reinstellen?
Würde mich jedenfalls sehr darüber freuen und (falls erwünscht) austauschen.
MfG,
Schelle
-
Die EU-Kommission hat diese Behauptung inzwischen als "irreführend" kritisiert.
-
Ich fand den Thread recht erfrischend. Schließe mich st_mages an: wozu ist sonst die Rubrik "off topic" da?
Und 700 Beiträge beweisen doch, dass (auch hier) reichlich Mitteilungsbedarf bestand.
Ich kann aber gut nachvollziehen dass es nervig wurde, da dauernd drüber zu schauen dass es nicht ausartet.
-
Genau so mach ich's. Oliver Kesting anrufen, Stabi hinten suchen/ bauen.
-
Was ich schon lange vor hatte: Federn eingebaut, erst mal hinten weil ich da eh' ran musste.
Ich bin nach anfänglicher Vorsicht absichtlich über ein paar Schlaglöcher und Gullydeckel gefahren, was ich bisher mit Rücksicht auf Rücken und Material vermieden habe. Mein erster Eindruck nach ein paar km Fahrt ist außerordentlich positiv: federt wie ein modernes Auto!
Ich muss aber dazu anmerken dass der Vergleich möglicherweise unfair ist, weil ich vorher alte (gesetzte und/oder verhärtete?) drin hatte.
Nach meinem Kenntnisstand sind das Federn von custom-minis, zumindest sind sie mir als solche angeboten worden (und sie haben auch eine Nummer aufgedruckt). Interessant finde ich, dass es wohl 2 verschiedene Längen (82mm und 90mm) gibt (und auch 2 verschiedenen Grautöne), links daneben ein ausgebauter Gummi der noch 2mm kürzer ist):
Ich denke ich ruf da mal an und frage nach.
MfG,
Schelle
-
Hi,
ich habe diese verbaut:
https://www.ebay.de/itm/156012065685
Die sind auch etwas heller.
Optimal wird es bei der alten Technik für mich jedoch nie.
Mal versucht, die glänzende Oberfläche zu mattieren?
600er oder 1200er Schleifpapier, oder die rauhe Seite eines Küchenschwamms zaubern aus dem punktförmigen Lichtbild einen geichmäßigen Lichtteppich.
-
Für mich bitte auch.
...und vielleich noch eine halbe Stunde...
-
Gut!
Ich fahre vermutlich am Freitag nach der Arbeit hin und am Samstagnachmittag wieder heim.
Da wird sich schon eine halbe Stunde finden.
-
Vorbei kommen, oder Freitag/Samstag bei Mario an der Loreley...
-
Wer glaubt E Autos sollten keine Emotionen haben .. einfach mal Berichte zum ioniq 5 N lesen .. oder Probefahrt machen …
...oder bei mir eine Runde mitfahren.
- mit 17kW Nennleistung (27kW peak),
- keine Rekordrunde auf dem Ring,
- keine überhitzten Akkus/Regler,
- vielleicht nur ganz kurze schwarze Striche auf die Straße malen (meistens aus Versehen),
- Klappern und Quieschen an allen möglichen Stellen (hört man viel deutlicher) incl. lautem Pfeifen des Antriebsstrangs,
- am besten kombiniert mit einer ohnehin geplanten Fahrt (z.B. Kiste Bier holen, auf die Arbeit fahren, ...).
Emotionen sind ja etwas ausgesprochen subjektives. Ich jedenfalls steige jedes mal mit einem Grinsen aus dem Wagen, alle die bisher mit (oder selber) gefahren sind, ebenfalls.
-
Gerade einen weiteren Beitrag zu unserem Hochleistungslobbyisten gefunden:
Wissing-Skandal: Weitere fragwürdige Projekte von Auto-LobbyDie Lobbygruppe Mobil in Deutschland kämpft für Verbrenner-Autos. Neben dem Wissing-Skandal werfen auch weitere Aktivitäten Fragen auf.www.zdf.deDas mit der ADAC-Studie ist mir insofern wichtig, weil es mehrere schlecht gemachte Studien gibt, mit nachweislich verfälschten Daten, teilweise über 10 Jahre alten Zahlen, und so mancher naive Auftaggeber lässt sich eine solche "Studie" dann unterjubeln und macht sich zum Handlanger von obskuren Organisationen.
(Manchmal ist es aber nicht Naivität sondern bewusstes Kalkül, Unwahrheiten zu verbreiten.)
-
Ich bitte um Quellenangabe der besagten ADAC-Studie.
-
Natürlich! Diese "Partei" (korrekter wäre m.E. der Begriff "Interessensvertretung") wird in dem Artikel auch entsprechend berücksichtigt. Geklammert wird da abwechselnd an der Vergangenheit, rechts, oder links. Je nachdem wo gerade das meiste Geld raus kommt.