Beiträge von Alex Bentink

    also, um mal wieder auf die Umfrage zurück zu kommen, und ich weiß das das ja schon super oft immer und überall diskutiert wurde,

    aaaaber........

    ist mir einfach zu teuer!:madgo:

    Als ich gerade in einen Club eingetreten bin (bin jetzt wieder raus), haben wir 1996 das IMM für 25,- gemacht, plus 25,- Verpflegung, wer wollte. Achso, DM natürlich!

    Jetzt kostet ein IMM 100-120 DM, und mir wird nix geboten. Klar, am Wetter kann man nix drehen, und das ist auch gut so, aber diese commerzkacke ist doch...

    Ein IMM ist nicht dazu da sich die Kassen zu füllen, ich habe aber den Eindruck, das manche Veranstalter das so machen.:mad:

    Als wir damals festgestellt haben, das wir einen Gewinn machen, haben wir Tombolapreise gekauft, um den Leuten das irgendwie wiederzugeben. Aber man kann ja auch gleich niedriger kalkulieren, dann klappts auch mit den Nachbarn, ihr Ösis.

    Tschuldigung, kleine Gemeinheit am Rande, aber das Treffen war teuer!

    OK, wir haben in Rodenkirchen einen Vorteil, brauchen kein Zelt mieten, haben die Toiletten in der Sporthalle gehabt, bzw in der Celebratinghall und auf dem Platz. Und nen Gastwirt, der beim Essen so knapp kalkuliert hat, das er keine müde Mark daran verdient hat. Das hat nicht jeder
    Und keiner sagt was, wenn ein Treffe 70-80 DM kostet. Aber 120???

    So, Beitrag zu lang, besser nicht mehr aufregen jetzt.

    Gruß Alex

    ... ich hatte bei meinem VorgängerMini auch den negativen Sturz für hinten. Einstellbar versteht sich. Nun war ich damals blutiger Anfänger (und bin es vielleicht noch heute...), aber man wußte sich trotzdem zu helfen. Hey Kumpel, mach mal.

    Und er hat gemacht. Mit Wasserwaage... Als ich das vor kurzem einem anderen Minifahrer erzählt habe, lachte der mich aus. Man kann doch den Sturz nicht mit 'ner Wasserwaage einstellen. Ein ziemlich blöd dreinschauender Alex wußte nicht, was er sagen sollte, bekam einen roten Kopf und beendete das Thema:confused:

    Vielleicht sollte ich ihm mal diese Zeilen zeigen...

    RS-KS-44 ist der überhaupt einstellbar??? Also hast Du da auch was zu schrauben??? Ok Ok Ok, ist ja gut. Dann hilf Dir so, wie downton sagt, oder fahr tatsächlich in die Werkstatt...

    Gruß Alex

    Hi tintifax,

    ich weiß zwar nicht, wie man bei 'nem SPI das Gemisch einstellt ohne die Steuerelektronik bzw. die Einspritzung zu ändern,

    aaaaaber...

    hast Du eigentlich die richtigen Zündkerzen drin??? Ich fahr 'nen MPI, und als ich neue bestellt habe, sagte A. Hohls zu mir, für einen nicht getunten Motor sollte man nur originale Zündkerzen verwenden. Nur bei deutlich erhöhter Verdichtung würde er zu anderen ZK. greifen.

    Und er kennt sich aus, schließlich macht er in der HTWT immer 'nen schlanken Zeh mit seinen Minis. Check it out oder frag am besten Andreas Hohls. Tel: 04482-82044

    Minimäßige Grüße

    Alex

    Moin Moin,

    also ich hab den K&N-Lufi, und das Reinigungsset hab' ich nicht gekauft. Wollte ich bei A. Hohls bestellen, und der sagte mir, man braucht nicht das teure Set kaufen. Spiritus aus der Apotheke, und dann nur mit dem K&N-Filteröl einsprühen. Haut auch hin.

    Gruß Alex

    Hallo erstmal!

    Also, dieser ERNST, der gehört in den Knast. Bedient sich solcher Methoden, um an Geld zu kommen, oder was auch immer er damit erreichen wollte, und beschwert sich jetzt darüber, das wir uns gegenseitig schützen und uns warnen.

    Mann kann auch ganz unauffällig Mundpropaganda betreiben, dann dauerts etwas länger, bis alle davon gehört haben, aber es klappt auch.

    Außerdem ist er selbst Schuld. Wäre er ein fairer Geschäftspartner wie Andreas Hohls und auch Pro Street (und auch alle anderen, die ich hier nicht alle aufzählen kann), wäre so eine Diskussion überflüssig und nie ins Rollen gekommen. Er sollte mal überlegen, wer Schuld ist an diesem Dilemma!

    Ich werde auf jeden Fall auch nur noch >positive< Werbung für diesen Menschen machen.;)

    Das ist mein Ernst, Ernst!!! Denk' mal drüber nach.

    Hey Dübel,

    ich hebe den Mini mit einem nichtoriginalen Wagenheber immer direkt unterm Hilfsrahmen an. Vorne und hinten. Klappt wunderbar.

    Wenn er in der Werkstatt ist, denke ich, das man direkt auf die Kante (Übergang zwischen Kotflügel und Unterboden) gehen sollte. Merkt man ja so, wo der Unterboden ziemlich stabil ist. Auf keinen Fall die originalen Aufnahmen nehmen. Da halte ich gar nix von. Und der originale Wagenheber ist auch *******.

    Aber Hifsrahmen geht gut.

    Gruß Alex

    Hi!

    Hast Du schonmal Deinen Schaltknauf abgeschraubt und 'ne Schieblehre zur Hand genommen? Außerdem hat mein Schaltknauf 'ne Kunststoffbuchse, wo sich das Gewinde so reingeschnitten hat. Glaube ich. Sitzt auf jeden Fall. Solche Gedanken mit Gewindegröße hab ich mir auf jeden Fall nicht gemacht.
    Aber, Leute, lasst mal was hören.

    Gruß Alex

    Jaja, das hab ich schon mal gehört. Weiß aber nicht mehr, ob das damals auch 'ne Supersprint war. :headshk:

    Die Leute aus meinem ehemaligen Club (Mini-Clique Wesermarsch) schwören ja auf die RC 40. Die ist sozusagen baugleich mit dem original-Auspuff, hat aber ein wesentlich besseres Leistungsverhalten. Ich hab noch nie eine besessen, also weiß ich es nur von den Jungens aus dem Club. Soll aber gut sein.

    Warten wir Mal ein paar Antworten ab, ich bin auch gespannt, was ihr so für Erfahrungen gemacht habt.:)

    Wenn nix mehr kommt, frag doch mal Andreas Hohls von Mini-Mania. Tel.: 04402-82044

    Gruß Alex

    Hallöle,

    dann muß ich ja ein bischen eher los. Und rechnen kann ich nicht wirklich. Aber, ich versuch das Mal! ;)

    Wolltest meine Tel.Nr. haben. 04732-183287

    Können ja schnacken. Und rechnen. Wäre cool, wenns irgendwie klappt. Meld Dich.

    Minimäßige Grüße

    Alex

    PS. Man, bin ich müde, werd jetzt wohl pennen gehen.

    Hi Leute,

    @ deeplady1,

    mein wunderschönes Rodenkirchen?!? liegt auf der linken Werserseite ca. 60 km nördlich von Bremen. Wir haben damals auch ein paar Treffen ausgerichtet. 1990, 1994, 1996 und 1999. Kamen auch sehr gut an.

    Ich werde also runter fahren nach Bremen, auf die A1 Richtung HH, puer durch (mir Landei grault es jetzt schon vor den bösen bösen Stadtmenschen!) und dann auf die A24. Ihr kommt von der B404 bei Schwarzenbek/Grande auf die A24. Der nächste Rastplatz ist Gudow, glaube ich. Da könnten wir uns ja treffen.

    Wir werden hier morgens um 10, spätestens 11 losfahren. (Himmelfahrt) 3-3,5 Std muß ich rechnen bis HH. Aber wir haben auch 'n Handy. :D Wenn was los ist, kann man ja eben piepsen. Ich meld mich deswegen noch.Also, was sagt ihr?

    So denn, Alex

    Hi Leute.

    Das mit den Synchronringen im zweiten Gang ist vielleicht die Regel, aber normal ist das nicht. Die Synchronringe des zweiten Ganges verschleißen sehr schnell. Um dem vorzubeugen kann man es sich zur Regel machen, nicht über 30 km/h zurück in den zweiten Gang zu schalten. Wenn er denn schon kratzt, kann man ihn auf diese Weise schonen. Irgendwann muß man ihn dann tauschen, nicht unbedingt sehr teuer, aber aufwendig.

    Diese Öllarchen unterm Mini hat glaube ich jeder. Hab bei mir den Kupplungssimmerring tauschen lassen, leckt immernoch. Hab mir dann erzählen lassen, das der Steuerkettendeckel auch gerne was durch lässt. Wenn es von hinten kommt ( nein nein, nicht was ihr wieder denkt!!) könnte es der Simmerring vom Schaltgestänge sein. Mach mal VORSICHTIG 'ne Motorwäsche, fahr 'n paar Runden und leg Dich nochmal unters Auto. Dann kannst Du evtl. sehen, wo es herkommt.

    Du sagst ja, Du hast noch nicht so die Ahnung. Also wenn Du länger Mini fahren willst, mach Dich mit der Materie vertraut. Sonst wird das auf die Dauer zu teuer. Und eigentlich ist das ganz einfach. Nur Bremsen und Lenkung sind erstmal tabu, ok.

    Ansonsten, wenn Du Fragen hast, bist Du hier schon richtig.

    So, mit Minimäßigen Grüßen

    Alex:D

    Hey, ich hab nur diesen einen, aber der viel mir sofort ein, als ich die ersten Sätze gelesen habe.

    Wer glaubt, das ein Amtsleiter ein Amt leitet, der glaubt sicher auch, das ein Zitronenfalter Zitronen faltet.

    Gruß Alex

    PS. Muß jetzt erstmal die ganzen Sprüche wieder rauskramen aus den tiefsten dunklen Ecken meines (Gehirns???).

    Was da wohl noch alles mitkommt.

    aaaaahhh...:eek:

    Rodenkirchen kling bayrisch??? Ich muß weg...

    Also, nördlich von Hamburg nicht, aber Stefan hat schon recht, der Platz ist super.

    Man kann ja Mal sehen. ;)

    Wittenberge ist gebongt. Urlaub ist genehmigt. Freundin kommt auch mit. Kann ja hyper werden. Wenn ihr da hin fahrt, wo trefft ihr euch denn? Ich hab ja 'ne ziemliche scheiß Strecke zu fahren. Fahr ich Autobahn oder über Land?

    Naja, mit mehrerereren macht's auf jeden Fall auch mehrererere Spaß. Könnt ja Mal was piepsen.

    Gruß Alex

    Moin Moin,

    das man sich solange über Polituren und so'n Tüdelkram unterhalten kann, naja.

    Ich nehme auf jeden Fall für die Chromteile am Mini das gute alte Autosol. Auto vorher gründlich waschen (ich übrigens mit Handwäsche), trocknen lassen und dann mit Autosol schön polieren. Kriegt auch Rostflecken weg. Um Gottes Willen keine Polierwatte benutzen. Macht zwar nur ganz kleine Kratzer, aber wer will die schon??? Ich nehme immer ein ausrangiertes T-shirt. Vorzüglich in weiß, damit man hinterher sieht, was man geschafft hat!!!

    Für den Lack hab ich mir von meinem Kumpel 'ne Politur besorgen lassen, keine Ahnung wie die heisst. (Nein, ich geh' jetzt nicht runter in die Werkstatt) Mach ich aber genauso, wie mit Autosol. Auto waschen, trocknen lassen und polieren.

    Ist vielleicht mehr arbeit, altmodisch oder besser noch konservativ (wie das Heimatland des Minis), aber ich weiß, das es funktioniert!!!

    Sehe euch hoffentlich Mal mit glänzenden Minis auf Treffen.

    Gru? Alex


    PS.: Fährt jemand von Euch nach Wittenberge? Himmelfaht? Ich will wohl hin, vielleicht kann man ja Mal 'n Bierchen zusammen trinken?