Beiträge von Alex Bentink

    Guten Tag allerseits,

    ich hab' mal ein bischen gerechnet. Ich weiß zwar nicht, ob das richtig ist, (wohl eher nicht) aber wenn es darum geht, sich selbst blöd darzustellen, bin ich immer dabei!:D

    Also, bei den Reifengrößen

    145/70-12" ist der äußere Umfang des Reifens mit Felge 406,3mm

    165/60-12" Umfang 403,8mm

    165/70-10" Umfang 369,5mm

    Wenn ich mich verrechnet habe, wo ich mal stark von ausgehe, dann erzählt es allen anderen, aber nicht mir, BITTE!

    Minimäßige Grüße

    Alex

    PS.: Wie kann ich mir auch einbilden, mein Gehirn wäre größer als mein Auto? Pah:)

    also, das wir alle dabei sind, ist doch wohl klar. Ein paar Mücken hat dann doch jeder über.

    Allerdings sollten wir uns auch darauf gefasst machen, das wir da keine Chance haben, und einige Namen verschwinden bzw. in den Besitz von BMW übergehen.:crying:

    BMW setzt eine ganz schöne Portion Arroganz an den Tag, aber wenn die meinen. Die sind natürlich für mich erstmal gestorben (waren es aber eigentlich schon immer). Fakt ist allerdings auch, das die sich da nicht für interessieren. Wir sind eben nicht deren Klientel. (Wowereit würde jetzt sagen: ...und das ist auch gut so!)

    Ansonsten gebe ich die gleichen Tips, noch etwas durchhalten, es ein wenig drauf ankommen lassen, wenn die Luft ZU DÜNN wird, vielleicht kneifen. :confused:

    An die Öffentlichkeit sollte man gehen, alsom Fernsehen und Autozeitschriften. Es wird das spätere Urteil nicht verändern, aber die Leute sollten wissen, was los ist.

    Wie heisst es in den schönen amerikanischen Serien noch immer??
    DIE ÖFFENTLICHKEIT HAT EIN RECHT DARAUF ZU ERFAHREN, WAS HIER LOS IST!

    Sonst frag doch mal Eminem mit seiner Jane Yamamoto :D :D :D

    Kopf hoch. Wir kommen auch darüber hinweg.

    Minimäßige Grüße
    auch an BMW

    Alex

    Also, jeder kann mal einen schlechten Tag haben!

    Natürlich ist das nicht der beste Weg, einen Kunden zufrieden zu stellen. Hat ja auch offensichtlich nicht geklappt. Aber für uns ist es natürlich schlecht abzuschätzen, wie der direkte Verlauf war.

    Ich bin der Meinung, man sollte Probleme, die man mit einem Händler hat, nicht öffentlich diskutieren. Das ist eine Sache zwischen Euch, und ihr müsst das irgendwie klären. In der Regel kann man das auch mit Andreas. Ich komme seit 8 Jahren Bestens mit ihm klar.

    GANZ ANDERS DIE SACHE MIT ERNST ATTWENGER; UNSER BESTER ÖSI! KRIMINELLE MACHENSCHAFTEN MÜSSEN ÖFFENTLICH DISKUTIERT WERDEN, UM ANDERE MINIFAHRER ZU WARNEN.

    Ich bin der Meinung, klärt das untereinander, und ihr werdet auch auf einen Nenner kommen. Miesmacherei eines sonst fairen und kompetenten Minihändlers ist ******* und bringt keinem was!!!

    Ich kann verstehen, das Du sauer bist und Dich tierisch aufgeregt hast, aber was hat das mit uns zu tun?
    Denk Mal kurz drüber nach.

    Minimäßige Grüße

    Alex

    PS.: Ich sage immer: Wenn ich mit einem Händler Probleme habe, muß ich das mit ihm ausmachen, wenn ich mit einem Händler zufrieden bin, kann ich es der ganzen Welt erzählen!

    Hallo Joli77,

    Probleme dürfte es eigentlich nicht geben. Der Motor passt rein.

    Einziger Knackpunkt: Der MPI hat den Kühler vorne sitzen, der SPI noch an der Seite. Für den MPI ist der Vorderachsrahmen vorne etwas ausgeschnitten, damit der Kühler seine Nase auch in den Wind halten kann.

    Baust Du den MPI jetzt in Deinen Rahmen, sitzt der Kühler etwas schräg, da der Ausschnitt eben nicht da ist. Passt aber trotzdem.

    Ich hab nämlich auch nen alten Rahmen drin!

    Gruß Alex

    Hey MaxiMi...

    die neuen Minis, Sondermodelle haben ja 13" Felgen, und um diese Felgen mit den breiten Schlappen unter die Karosserie zu bringen, sind die Kotflügel ausgeschnitten. Ich hab mal einen gefahren, aber nach zwei Tagen 'nen Auffahrunfall gehabt. Da bin ich gleich auf 12" gegangen. Sieht besser aus und ist besser für die Radlager.

    Das hätte man dir bei Rover allerdings sagen müssen. Ich weiß zwar nicht, ob es überhaupt ausgeschnittene Kotflügel zu kaufen gibt, aber dir bleibt jetzt ja fast nix anderes übrig, als das selbst zu machen. Kommt ja noch die (wunderschöne(würg...)) Verbreiterung drüber! Ist aber bestimmt 'ne Fummelarbeit.

    Viel Spaß

    Alex

    Moin,

    also, zu den Monroe kann ich eigentlich nix sagen, kenne niemanden, der die fährt.

    aaaaber, wäre nett, wenn Du uns erzählst, wie die sind. Wenn Du die kaufts.

    Von Konis halte ich wiederum nix. Ich würde Spax kaufen. Jaja, ich weiß, es gibt jetzt einen Aufschrei. >Immer diese Inselkacke< aber wenn die so schlecht sind, warum werden die so oft verbaut?

    Kosten? Ich glaube, so um die 250,-€

    Die Monroe gibt es schon für ca. 100,-€. Ich möchte echt mal wissen, wie die sind. Vielleicht probier ich die selber mal aus.

    Gruß Alex

    Guten Morgen,

    also, die Minilite-Felge (also Minilite-Design, weil die richtige Minilite gab es glaube ich nur in 10") ist die Standart-Alufelge, die auf fast jedem Mini drauf ist. Wenn irgendwo beim Händler ein Mini mit Alus steht, sind das Minilites.
    ...meistens...

    Und diese hat dann die Maße 4,5x12" ET 35
    Da bekommst Du die 165er problemlos drauf, und es sieht gut aus, vor allem mit den von mir beschriebenen Fahrwerksänderungen. (negativ und so)

    Wenn Du eine breitere Felge nimmst, also 5 oder 5,5, dann wird der Reifen breiter gezogen. Das sieht man immer gut bei den 10"ern, die fahren nämlich meisten 6x10. Das sieht gut aus, ist aber eine Strapaze für den Reifen! Und, je breiter die Felge ist, desto weiter kommst Du mit dem Reifen nach außen, wirkt also so wie Spurverbreiterungen. Ist ja auch ganz klar, nach innen geht nicht mehr, kein Platz, und irgendwo muß die Breite ja hin!

    Die Einpresstiefe (ET) besorgt das Felgenbett. Je mehr ET, desto mehr Felgenbett. Man spricht dann auch von Tiefbett. Das ist dann der Felgenkranz, den man immer polieren darf.

    So, ich hoffe, ich konnte dir helfen. Ansonsten, schreib munter drauf los!!!

    Minimäßige Grüße

    Alex;)

    Moin

    ich hab auch noch was zu meckern

    >>, jedoch ist es bisher keinem Club gelungen den Preis eines IMM`s auf ein solches Maß zu drücken, daß ein jeder Teilnehmer auf seine Rechnung kommt (viele Minis sehen, drei Tage Action und das für die Eintrittskarte für ein Regionalligamatch). Ein Event in dieser Dimension ist jedoch etwas anderes und entstehen daher auch entsprechende Kosten.<<

    IMM 96 in Rodenkirchen. Eintrittspreis pro Person: 25,- DM
    Verpflegung pro Person: 25,- DM

    OK, es ist nicht gerecht, da es schon etwas lange her ist und wir viele Lokalitäten sozusagen frei Haus hatten, bzw. vor der Haustür!

    Trotzdem, 120,- pro Person?

    Minimäßige Grüße

    Alex

    PS.: Sollte es noch ein IMM in Österreich geben, ich bin wieder dabei. Es war nämlich trotzdem gut.

    Minispeed: Es heisst: Das IMM, nicht die!!!
    Weil, International Mini Meeting ;)

    Hallo Marco

    mir ist da noch so 'ne verrückte Idee gekommen. Ich grübel ja immer ein bischen über das, was ich hier lese.

    Fährst Du ein neueres Modell, SPI oder MPI? Dann hast Du den Behälter für das Scheibenwaschwasser hinten rechts, und der Schlauch ist über die C-Säule, das Dach und die A-Säule verlegt.
    Kann es sein, das Du irgendwo ein Leck in dem Schlauch oder in einem Verbindungsstück hast? Prüf auch das mal nach. Wäre ja noch eine nicht so aufwendige Lösung und nicht so teuer.

    Viel Glück

    Minimäßige Grüße

    Alex

    Hallo Spot

    Also, ich hab meinen Ölfilter bei A. Hohls bestellt, und auf dem Lieferschein steht

    Ölfilter, orig. MPI MY 1997
    Artik.-Nr.: GFE280
    Preis: 10,45 DM

    Hilft Dir nicht unbedingt weiter, aber der ist schon eingebaut, und es regnet. Ich jetzt nix unters Mini legen!

    Trotzdem

    Minimäßige Grüße

    Alex

    ... was Du suchst!

    Hallo erstmal!

    Es ist auch immer eine Frage vom Geld, also wieviel Du investieren möchtest. Ist Dir schon ein bestimmter Mini im Sinn oder informierst Du Dich nur so, vorab? Dann frag besser, was man kaufen sollte, und bei den vielen unterschiedlichen Antworten kannst Du Dir dann deinen Mini raussuchen.
    Wenn Du schon ein Modell im Auge hast, dann beschreib es doch mal und warte auf die Reaktionen.

    Eigentlich ist es beim Mini nicht anders, als bei anderen Autos auch, nuuur...

    noch viel schlimmer!

    Die versteckten Ecken voller Rost, der Mini, der morgens nicht anspringen will, der ausgerechnet kaputt geht, wenn Du was wichtiges vor hast.
    Aber er wird Dich für alles entschädigen, wenn Du damit fährst!

    Versteht mich nicht falsch, ich will ihm den Mini nicht ausreden. Ich bin froh über jeden Menschen, der sich in dieser Zeit einen Mini kauft und unsere Mini-Gemeinde und -Gemeinschaft nur noch größer macht.

    Nur er muß wissen, das er ein Auto kauft, das genauso viel Spaß macht wie Blödsinn!

    @apibiker: Wenn Du kannst, nimm jemanden aus einem Miniclub mit, der nach dem Mini sehen kann, wenn Du im Begriff bist, ihn zu kaufen. Wenn Du niemanden kennst, dann frag hier, ob nicht jemand in Deiner Nähe wohnt, der mitkommt. Findet sich bestimmt jemand!

    Und geb mal in die Suchfuntion des Forums "Kaufberatung" ein. Kommt auch was bei raus.

    Grüße Alex

    Tach Post...

    @ Morphi: Für jede Veränderung der Reifen, sei es mit originaler Felge oder irgendetwas brauchst Du TÜV! Das heißt, wenn Du 145/70-12 eingetragen hast, und 165/60-12 montierst, mußt Du das eintragen lassen. Dazu brauchst Du meistens eine Unbedenklichkeitsbescheinigung von Rover. Ruf da mal an oder schick denen ne Mail. Die sind eigentlich ganz nett da und helfen einem Minifahrer immer.

    Wie schon mal gesagt, halte ich nix von den 175/50-13. Die mögen in dieser Größe ja ganz gut sein von Dunlop, aber ich mit meinen 165ern von Yoko (A539) bin super zufrieden. Hatte mal 165er von Dunlop, waren *******!!!

    Aber jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen.

    Ich gebe Dir den Tip, das wenn Du eh neue Reifen haben mußt, Du gleich 165er kaufen solltest. Die fahren sich Klasse und es sieht wesentlich besser aus. Sie passen auf die originalen Felgen (minilite-Design) und auch unter die Serienverbreiterungen. Wenn Du vorne und hinten Negativ-Sätze verbaust, kannst Du sie auch ohne Verbreiterungen fahren und die Kante mit Chromtrim abstecken. Sieht sehr gut aus. Wird bei mir noch diesen Sommer geschehen, wenn Geld da ist. Dazu noch tiefer und neue Spax, und das Ding ist fast fertig. (Wunschdenken!!!)

    Ich will dir nicht meinen Geschmack aufdrängen, aber so seh ich es. Sie Dich doch mal auf einem Minitreffen um, und wenn Dir etwas gefällt, frag den Besitzer des Minis, was er da gemacht hat, und was der TÜV gesagt hat und sowieso und überhaupt. Wir geben doch eigentlich alle gerne Auskunft, oder?

    So, genug geschrieben.

    Minimäßige Grüße

    Alex;)

    Hallöchen,

    das die in einer Rover-Werkstatt gewechselt wurden heisst nichts. Nicht wirklich zumindestens. Nur, das Du wohl zu viel Geld hast!!!:D

    Und vier Kontakte, :confused: , bestimmt auch nicht orginaaal! Ich hab' ganz normale, orginaaale, da weiß ich, das der Wärmewert stimmt und alles.

    aaaaaber...

    welches die richtigen für 'nen SPI sind, weiß ich so erstmal nicht, hab' ja 'nen MPI. Aber ich frag' mich mal schlau. Meld mich wieder.

    Minimäßige Grüße

    Alex

    Guten Morgen,

    ist nur mal so 'ne fixe Idee, kann es sein, das es durch die außenliegenden Schweißnähte kommt? Ihr wisst schon, die Kanten am Mini, an der A-& C-Säule sind oben diese Knubbels drauf, ich würde sagen, die sehen aus wie überlakierter Karosseriekit. Wenn da einer fehlt, kann Wasser die Kante hinunterlaufen. Und Wasser sucht sich seinen Weg.

    Kann ja sein, ansonsten weiß ich auch nicht.:confused:

    Gruß Alex

    Tach,

    also fest steht, die 165/70-10 auf 'ner schönen Minilite oder Revo sehen am besten aus. Dazu die Felge noch 6" breit. Klasse! Aber, wie schon gesagt, die Bremsanlage muß geändert werden, und das ist sehr kostspielig! Auch habe ich mit 'nem Minihändler (mit Werkstatt) gesprochen. Der sagte, das sieht zwar witzig aus, aber von dem Fahrverhalten her sind die

    165/60-12 am besten. Sie machen genau den Spagat zwischen sportlichem Fahrverhalten und gutem Abrollkomfort. Sie sind zwar relativ teuer, (ich hab' € 270,- gezahlt) aber dafür auch den besten Reifen, den es in dieser Größe gibt. (Aussage von Andreas Hohls). Ich fahr den Yokohama A539.
    Ist auch wirklich gut.

    Zum Thema 175/50-13 brauch' ich ja wohl nix sagen. Solche Bigfoot mögen ja bei manchen gut ankommen, aber wer seinen Mini liebt, (und seine Radlager)...
    Außerdem geht das ganze zu Lasten des Wendekreises.

    Und ich würde meine Reifen nicht bei Stinnes oder irgendeinem Reifenfritzen kaufen, ruft die Minihändler an. Die wissen, was ihr wollt und können euch auch beraten. Glaubts mir. Bin mit meinem ersten Mini auch zum 08/15 Reifenfidi gefahren. Dunlop irgendwas SP Sport in 165/60-12 kostete mich DM 800,-

    Einmal und nie wieder!

    Gruß Alex