Beiträge von Alex Bentink

    Unterdruckschlauch! Führt vom Vergaser (oder LuFi) zur Unterdruckdose. Dazwischen ist auch noch 'n Ventil, das ist glaube ich an der Spritzwand angeschraubt. So ganz genau weiß ich das auch nicht mehr.

    Ich bin damals auch ne Zeit lang ohne gefahren. 'N Kumpel hat das dann alles wieder zusammengefriemelt und gut wars.

    Vielleicht weiß ja jemand noch mehr.

    Alex

    Hallo Inno...

    also immer schön flauschig bleiben, ja. Ich habe letztes Jahr bei Andreas Hohls (ein sehr fairer und kompetenter, dazu auch günstiger Partner...) für einen Enots Tankdeckel (Aston Tankdeckel Modell Monza(der mit der Nase)) 222,77 plus Steuer bezahlt. Der Preis ist also vollkommen in Ordnung. Also wenn man die Verhältnisse mit den anderen Händlern vergleicht.

    Desweitern vergleichst Du die Preise von zwei Listen, die zwei Jahre auseinander liegen. UND DAS ENGLISCHE PFUND???

    Das es im allgemeinen Bereich teurer geworden ist (und speziell auch die Gastronomie) ist richtig, auch bedauerlich, aber Du unterstellst hier Minihändlern, das sie sich mit Hilfe der Euroumstellung an dir bereichern wollen. Das ist ohne Beweise nicht fair, und Beweise wirst Du nicht kriegen können, da dir ein Minihändler ja nicht seine Einkaufspreise und seine Gewinnspanne vorlegt.

    Dir bleibt also nur die Verweigerung des Kaufes dieser Produkte oder das stöbern auf Oldtimermärkten und Minitreffen.

    Aber nicht so!

    Alex

    PS.: Übrigens kein Minihändler!!!

    Hallo allerseits,

    habe so einiges zu berichten.

    Wir sind am WE in Salem gewesen. Maus, Teddy (unser Hund) und ich. Die Anfahrt war problemlos, bis auf die letzten Meter vor Ratzeburg. Aber wir haben's trotzdem gefunden. Und was soll ich sagen, ein super Camping-Platz für 5,-€ pro Person pro Nacht. Dafür wurde uns allerdings auch Wasser und Strom geboten. Die Toiletten waren super sauber, und die Landschaft klasse! Ich glaube, der Preis ist unschlagbar!

    Es gab kein Rahmenprogram. Das war aber auch vorher angekündigt. Trotzdem haben wir ein super Treffen daraus gemacht. Und selbst manche Kommentare konnten uns die Laune nicht vermiesen. Erst im Nachhinein ärgern wir uns!

    Wir haben ein super Treffen für die daheim gebliebenen erlebt und freuen uns auf eine fortsetzung.

    Minimäßige Grüße

    Alex

    PS.: Auch wenn manche Leute kein Rahmenprogramm brauchen, ich fand das Wittenberger Treffen besser. Leider haben sich die Veranstalter des Wittenberger Treffens durch ihre Kommentare eine bessere Beziehung oder gar eine Freundschaft verbaut. Schade!

    Hallo Leute,

    mein Mini leckt Öl ohne Ende, das hat er allerdings schon, solange ich ihn kenne. Nun hab ich auch schon den Kupplungs-Simmerring tauschen lassen, aber nur mit begrenztem Erfolg. Er süfft immernoch unten durch.

    Frage: Gibt es noch ein anderes Loch, wo Öl austreten kann, das sich dann am Splint unten an der Kupplungsglocke sammelt???:confused:

    Außerdem muß auch der Simmerring vom Schaltgestänge getauscht werden. Hab mal nachgesehen. Ist die Schaltstange nur mit dem Splint gesichert? Und dann nur auseinanderziehen und SiRi tauschen???

    Hoffe, ihr versteht, was ich da so sabbel.

    Ein auf Antworten wartender mit minimäßigen Grüßen verbleibender

    Alex

    bist Du dir eigentlich sicher, das die unteren Knochengummis gewechselt werden müssen??? Gerade weil das so eine scheiß Arbeit ist (die ich noch nie gemacht habe!) machen da alle so nen Bogen drum. Am meisten werden ja die Gummis oben belastet, deshalb müssen die ja auch öfter getauscht werde.

    Aber wenn Du meinst.

    Gruß Alex

    PS.: Es befinden sich nur Schrauben mit englischen Maßen, also Zoll, am Mini. Versuchs doch mal mit Metrinch-Werkzeug. Teuer, aber gut.

    :D

    Hey SimonSez

    Wasserdampf siehst Du erst, wenn es kocht. Dann besser Mini ausmachen.

    Defekte Zylinderkopfdichtung? Dann hat man eigentlich Öl im Kühlwasser. Das ist immer ein eindeutiges Zeichen. Auch ist der Wasserverbrauch dann höher.

    Probier doch mal aus. Wasser drauf, fahren, Wasser noch da?

    Auf jeden Fall den Kühler im Auge behalten!;)

    Minimäßige Grüße

    Alex

    Moin,

    also, das wir uns mit deisem Thema auseinandersetzen und hier unsere Meinung sagen, heißt ja nicht, das alle Ösis unseriösis sind. Hier wird ja nur vor einem Händler gewarnt.

    Außerdem denke ich, gibt es in der ganzen Miniszene ein paar schwarze Schafe, dennoch sind es wohl nicht so viele, wie in anderen Szenen. Man wird sie nicht ausrotten können, aber vielleicht können wir sie mit diesen Mitteln "minimieren"!!!

    In diesem Sinne, bleibt fair unsere lieben Händler,

    und wie immer mit minimäßigen Grüßen

    Alex

    Hallo Leute, ich hatte damals die selben Probleme. Viel Regen, Kiste lief nicht richtig, Licht flackerte, Batterieleuchte blinkte auf. Und immer nur bei Regen.

    Und das ist der Verteiler!!!

    Der sitzt ja bekanntlich direkt hinterm Kühlergrill, und der serienmäßige Spritzschutz ist voll für'n *****.

    Mini '89 hat's schon richtig gemacht, alles einpacken. Dann bleibt's trocken und sauber.

    Den Verteiler kann man auch abdichten, 'n Kumpel von mir hat's mit Curil oder Hylomar oder so gemacht, hat super gefunzt. Davor würde ich allerdings die Kontakte und den Verteilerfinger erneuern. Man weiß ja nicht, wie das Zeug klebt.

    Es gibt auch einen besseren Spritzschutz, allerdings keine Ahnung, wie der heißt und wo der herkommt. Hab ich mal im Van gesehen.

    So denn,

    Alex

    PS.: Da lob ich mir den MPI (einziger Vorteil: elektronische Zündung)

    Hallo Klopfer,

    bevor dein Motor anfängt zu klopfen (haha), kontrollier doch mal den Öldruckgeber. Kontakt abziehen, und einfach reinigen. Vielleicht ein bischen WD 40 ran (darf in keinem Minihaushalt fehlen) und Kontakt wieder drauf.

    Vielleicht ist es ja nur Schmutz!

    Öldruckgeber sitz (in Fahrtrichtung gesehen) rechts hinterm Verteiler. Son konisches Ding mit nem Stecker für nen Kabelschuh dran.

    Vielleicht wars ja nur das.

    Alex

    Ja, richtig, wir kommen auch. Wenn ich rechtzeitig zu der Kolonne stoßen kann, schlagen wir ziemlich übelst gemeinsam auf!

    Wenn nicht, kommen wir alle einzeln geschlichen um dann gewaltig... na ihr wisst schon, tarnen und täuschen!!!

    Ich freu mich schon riesig

    Minimäßige Grüße

    Alex

    PS.: Hab mir bei ebay nen Pavillon ersteigert. Dachte, wenn er rechtzeitig da ist, ganz praktisch. Nun, heute ist er angekommen, und was muß ich beim Auspacken zu meinem Entsetzen feststellen???

    ER IST BLAU-WEIß

    würg...

    Also, selbst die Hersteller von den modernen Autos (Mercedes, Audi und so) gönnen ihren Motoren 1 Liter Öl auf 1000 km. Das sei normal. Fakt ist, das sie meistens weniger verbrauchen. Wenn der Mini dann bei 0,8-1,2 L liegt, ist das meiner Meinung nach ok.

    Alex

    Hallöchen,

    ich bin da etwas konservativ und favorisiere die RC 40. Meiner Meinung nach das beste Preis-Leistungs-Verhältnis und auch optisch eine gute Wahl.

    Vorteil: Von dem Original-Auspuff kaum zu unterscheiden, da bau(naja ähnlich). Mann kann glaube ich sogar die originalen Aufhängungen verwenden, nagelt mich da aber jetzt nicht drauf fest.

    Kommt allerdings darauf an, was Du willst!
    Optik? Sound? Haltbarkeit?

    Für mich reicht in diesen drei Punkten die RC 40.

    Minimäßige Grüße

    Alex

    Meistens ist schon irgendwas kaputt, wenn das blöde Ding angeht!

    Wenn Du Glück hast, ist die Membran im Öldruckgeber kaputt, allerdings würde sie dann unentwegt leuchten. Auf jeden Fall NICHT mehr mit rumgurken, Ölstand kontrollieren und auf Fehlersuche gehen. Wenn Du nichts findest, immer hier fragen.

    Und besorge Dir ein Handbuch!

    Minimäßige Grüße

    Alex:) kopf hoch