Alles anzeigenWas ist das für ein Ding von Antriebswelle. Hat mich heute fast in den Wahnsinn getrieben. Passte natürlich nicht rein. Dann ein altes Paar Antriebswellen rausgekramt und verglichen.
Die oberen 2 sind die Alten. Die untere ist ca. 3cm länger. Wo stammt die her? Metro, Maxi,........?????
P.S.: Gibt´s da noch irgendeinen Trick um das Antriebsgelenk in hartnäckigen Fällen von der Welle (potseitig) ab zubekommen. Auf der "Nichtminiwelle" hat es ja geklappt wie man sieht. Welle eingespannt, stumpfer Meißel und mit dem Hammer axial kurzer, saftiger Schlag.
Könnten definitiv Metro oder Maxi Wellen sein. Meine aber, dass die beim Metro etwas dicker sind und auch die Nuten für das Trennwerkzeug haben. Ist aber auch schon eine ziemliche Weile her, dass ich `ne Metro-Welle in den Fingern hatte.
Einen anderen Trick gibt´s da nicht wirklich. Wenn da Rost in der Verzahnung oder der Ringnut für den Sicherungsring sitzt, sind die Gelenke recht hartnäckig.
Ganz "bescheiden" ist es, wenn das Gelenke aus der Serie sind, wo die Ringnut für den Sicherungsring zu scharfkantig bzw. ohne Fase gefräst wurde. Da schert es dann den Sicherungsring ab oder beschädigt die Verzahnung...
Eine Möglichkeit wäre, die Gelenkreste axial beidseitig vorsichtig einzuschneiden ohne die Welle zu beschädigen und dann mit einem Meißel zu sprengen. So bleiben die Wellen selbst dann heile...
Gruß, Diddi