Der "Ich-hab-ne-kurze-Frage-Fred":

  • Gut. Das sind ja schon mal 2 Platzsparende Lösungen.
    Nur wie beeinflussen die nun den Motor im Ganzen? Zu vernachlässigen?

    Wie definiert sich die Wunsch-Schlauchlänge? (Rahmenbedingungen abgesehen vom Platz)

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • 90 grad winkel vom inno120, daran ein ca 60bis 90cm rohr und dort dran den luftfilter
    wurde so auch verkauft als "ram induction" oder so ähnlich

    ob es was bringt, kann ich nicht sagen, ich hab nur anzeigen und infos gesehen. aber es kommt ja dabei natürlich auf den spezifischen motor an, wie lang das ding sein soll. weiters beeinflusst das natürlich die abstimmung des vergasers.
    die inno120 lösung mit einem kurzen gummischlauch und einem blechzylinder für den luftfilter bringt schon mal geräusch reduktion im vergleich zum offenen lufi.
    m.E. bringt ein guter ansaugkrümmer mehr (der vom deTomaso zB).

    lG stefan

    dieser sinnvolle hinweis ist gratis hoffentlich nicht umsonst
    wer unbedingt was dafür löhnen will --> dose bier sag ich nicht nein
    wer rechtschreibfehler findet, darf sie behalten
    :thumbs_up:Meine Inno deTomaso Abenteuer:thumbs_up:

  • Moin

    mal kurz eine kurze frage,
    wie bekomme ich raus welches Antriebsrad ich brauche wenn ich ein Getriebe von einem 1000er unter einen 1300er

    Also wie ich die Steigung von den Zähnen erkenne

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Moin

    mal kurz eine kurze frage,
    wie bekomme ich raus welches Antriebsrad ich brauche wenn ich ein Getriebe von einem 1000er unter einen 1300er

    Also wie ich die Steigung von den Zähnen erkenne

    Man kann es optisch erkennen, wenn man beide Zwischenräder nebeneinander liegen hat, ist aber schwer, auf die Schnelle zu erklären.
    Am einfachsten ist es, wenn du den Lagerzapfen-Durchmesser vom Zwischenrad des Getriebes oder den Innendurchmesser des Nadellagers im Getriebegehäuse bzw. des dazu gehörigen Zwischenradgehäuses misst.

    Das A+ Zwischenrad hat 22,225 mm Zapfen, das A Zwischenrad hat 19,05mm Zapfen.
    Die Nadellager lassen sich nicht so genau messen aber der Unterschied ist halt mit 3 mm recht deutlich.

    Dementsprechend brauchst du dann das entsprechende Primärrad in A oder A+ für den 1300er ;)

    Gruß, Diddi

  • Häufig sieht man dass die Öffnung zwischen Motorraum und Innenraum -hinterm Mitteltacho- nicht mit Blech o.Ä. verschlossen ist. Gehört das so, oder besser zu machen? Gibts da ein passenden Deckel (Blech)?

    Was bringt das mit den Filtern auf den Schläuchen vom Kurbelgehäuse?

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • ...auf das baujahr an....

    alle minis mit mitteltacho (tachoei) sowie der innocenti cooper hatten die öffnung unverschlossen, je nach modell evtl. mit einem kunstleder"lappen" zugehängt.
    die modelle mit seitentacho hatten ein blech an der besagten stelle.

    wurde nun ein mini von seiten auf mitteltacho umgerüstet, ist das blech eingebaut geblieben oder es wurde entfernt, je nach gusto des besitzers.

    den deckel gibt es also als serienteil (gebraucht) zu kaufen.

    man muss sich eben entscheiden, ob man bei mitteltacho vom motorraum "mal eben" an die instrumente greifen kann, zb. für einen birnchenwechsel, oder ob man bei montiertem deckel das gesamte tachoei ausbauen möchte...

    die luftfilter auf der motorentlüftung montieren die besitzer, die aus optischen oder anderen gründen die "abluft" aus dem kurbelgehäuse nicht der verbrennungsluft/dem gemisch beimengen wollen. dies kann bauliche gründe haben, dass zb. verwendete vergaser und ansaugbrücken keinen anschluss dafür haben oder leistungstechnische gründe (wettbewerbsmotoren), die das maximale an "frischluft" in den zylindern haben wollen.
    erlaubt ist es jedenfalls ab einem gewissen baujahr nicht mehr, die dämpfe aus dem kurbelgehäuse ins freie zu lassen...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Hallo Zusammen...

    ich habe ein kleines Problem. Möchte einen Mitteltacho einbauen,
    aber es fehlt an Platz hinter dem Tacho um die Tachowelle anzuschließen.

    Gibt es evtl. ein "90Grad Winkelstück" zur Montage zwichen Tacho und Welle?
    Und wenn ja, wo kann ich sowas kaufen?

    Danke für Tips und Gruß,
    Marco

  • sowas gibt es, nennt sich Winkeltrieb. Allerdings sind die auch meist recht lang und auch gut teuer. Limora hat sowas zum Beispiel. Sicher auch der eine oder andere Minihändler..

    sieht ungefähr so aus:


    edit: wenn der passen würde wär das preislich sogar okay....
    klick


    oder da: http://www.rimmerbros.co.uk/Item--i-120694


  • Gibt es evtl. ein "90Grad Winkelstück" zur Montage zwichen Tacho und Welle?
    Und wenn ja, wo kann ich sowas kaufen?

    Geben tuts sowas orinal von Smith, ich habs allerdings nur durch Zufall auf nem Teilemark mitsamt dem Smith-Tacho an dem es montiert war gefunden.

    Ich hab grad mal ein bisschen gegoogled und von den Bildern her sieht meins genau so aus wie das Ding mit der Smith Teile Nr "BG2410/20", bzw Unipart Teile Nr BHA4794.
    Finden tut mans zB auf eBay.co.uk und kommt wohl zB aus nem MGB. Hier ist ein Bild davon.

    EDIT: Mir ist grad noch eingefallen, dass das ja zu deinem Tacho passen muss! Ich hab den "klassischen" Mitteltacho verbaut. (die Cooper S Mk2 Variante)

    Aerodynamics are for people who can't build engines. [Enzo Ferrari]

  • je nachdem was für ein Tacho Du hast

    Smiths...Inno...oder Selbstumbau

    Wenn Dein alter Tacho den Steckanschluß hatte und der Mitteltacho zum Schrauben ist brauchste eh ne neue Tachowelle...

    Da gibts längere für Mitteltacho...

    Falls der Schraubanschluß vom Inno passt sollte die längere 1300er Tachowelle günstig bei Torsten Schaumann zu bekommen sein

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Ich komm mit meim Rangierwagenheber nirgends unter den Mini. Tief mit Plattfuß. Aber auch sonst nicht.

    Ausser unter den Teil vom Rahmen der vorne quer ist und vor dem Getriebe lang läuft. Nur: ist das stabil genug?? so kurz neben der Zugstrebenaufnahme.

    Gruß
    der Michael

    (alle Angaben in Fahrtrichtung)

  • Am kleinen Rangierwagenheber (der bis 2to....sollte ja grad so ausreichen) die Drehplatte entfernen und unter der Zugstrebenaufnahme ansetzen. Normalerweise kommt man so auch locker unter die Längstraversen des HiRa's.
    Dann ist der Wagenheber max. 90, eher sogar nur 80mm hoch. Und wenn das der Mini an der Zugstrebe unterbietet hat man ganz andere Sorgen als 'n Plattfuß.

    Hinten das Gleiche am HiRa vor dem Hinterrad.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!