Hi,
ich weiß, dass oft von 5:1 gesprochen wird, aber wenn man sich die Teile anschaut, sieht das hinten schon nach deutlich mehr aus.
Weiß es jemand genau?
Hi,
ich weiß, dass oft von 5:1 gesprochen wird, aber wenn man sich die Teile anschaut, sieht das hinten schon nach deutlich mehr aus.
Weiß es jemand genau?
Wenn ichs denn richtig im Kopf hab ist vorne 3:1 und hinten 5:1
Klingt sinnvoll, auch wenn man sich die Massen anschaut und bedenkt das die Federn die gleichen sind!
Wenn ichs denn richtig im Kopf hab ist vorne 3:1 und hinten 5:1
Das sind die Werte, die man allgemein "überall" hört.
Vermisst man aber die hintere Schwinge und den vorderen Dreieckslenker mit einfachen Mitteln, kommt man bei beiden auf ziemlich genau 5:1.
Nur sind diese Werte "variabel", da Schwinge und Dreieckslenker eine Kreisbahn beschreiben, das Federelement aber mehr oder weniger linear arbeitet.
Hinten trifft 5:1 sehr gut zu, da die Schwinge etwas unter der Horizontalen steht und um diese herum arbeitet.
Der vordere Dreieckslenker aber steht schon oberhalb der Horizontalen. Je mehr vorne eingefedert wird, um so kleiner wird der Wert...
Gruß, Diddi
Also hinten ist der lange Hebel geschätzt 30cm und der kurze vielleicht 5 cm lang.
Klingt für mich, als wenn 5:1 passen könnte.
Vorne tue ich mich schwerer beim schätzen: Lang bis Radmitte vielleicht 25, kurz bis Knuckle vielleicht 8cm. Von der Schrägstellung abgesehen, passt 3:1
Wie gesagt: Die Federraten sind gleich, aber die Radlasten...
Also hinten ist der lange Hebel geschätzt 30cm und der kurze vielleicht 5 cm lang.
Klingt für mich, als wenn 5:1 passen könnte.Vorne tue ich mich schwerer beim schätzen: Lang bis Radmitte vielleicht 25, kurz bis Knuckle vielleicht 8cm. Von der Schrägstellung abgesehen, passt 3:1
Wie gesagt: Die Federraten sind gleich, aber die Radlasten...
Hi,
ich hab früher auch schon mal Kegel gekürzt, da ging es mit vorne 1:3 und hinten 1:5 optimal gleiche Höhe auf;).
Gruß
Rüdiger
Vorne tue ich mich schwerer beim schätzen: Lang bis Radmitte vielleicht 25, kurz bis Knuckle vielleicht 8cm. Von der Schrägstellung abgesehen, passt 3:1
So, war mal schnell nochmal in der Garage messen
Mit einem "Präzisions-Stahllineal"
Dreieckslenker:
Welle zu Knuckle = 3,6cm (nix 8 cm )
Welle zu Achsschenkelbbolzen: 17,3cm
17,3 : 3,6 = 4,80
Dreieckslenker alleine hat also schon 4,80 : 1 (dicht an der 5 : 1)
Achsschenkel zu Radmitte (12" Rover Minilight, ET35) = 9,5cm
Ergibt:
Welle zu Radmitte = 26,8 cm
26,8 : 3,6 = 7,44
Also tatsächlich sogar grob 7,5:1 wenn man die Radmitte als effektives Maß nimmt.
Gruß, Diddi
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!