Doppel HS2 Einstellung

  • aehnliches Problem bei meiner doppelten 1 1/4 ( HS 2) Anlage;
    nach laengerer Fahrt geht mein leerlauf hoeher,( sollte wohl normal
    bei 1000 rpm liegen)
    was ist das problem und wie stellt man den leerlauf am besten ein,
    ich weiss da sind die 2 schrauben, aber....

    peter

  • vieleicht eine ganz banale Lösung...

    wechselt mal den originalen starren Draht - Gaszug gegen einen geschmeidigen Bremszug vom Mountainbike.
    Die sind Teflonbeschichtet und ihr wundert Euch, wie Millimetergenau Gas dosieren funktioniert

    Wenn der Originale nämlich schwächelt, geht der nicht mehr ganz zurück, also erreicht das Fahrzeug auch nicht mehr den Leerlauf und an den Schrauben lässt sich nichts mehr einstellen...

    das war bei mir der Fehler...

    Geht der Chokezug ganz zurück?

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • So, ich hab jetzt 5 Stunden in der Werkstatt verbracht und nochmals alles kontrolliert und getauscht. Er läuft immer noch viel zu fett, als ob er Benzin bekommen würde.
    Ich hab jetzt noch 2 neue Schwimmernadelventile verbaut, neue Düsenstöcke & den Unterbrecherabstand neu eingestellt...

    In den Vergaserkolben ist ATF Öl gefüllt, Unterstand bei beiden Düsenstöcken auf 1,5 mm eingestellt, Zündung liegt bei 10 Grad / 1500 Umdrehungen. Ventilspiel hat 0,30 mm.

    Ich hab keinen Plan mehr an was es liegen könnte...
    Er läuft am stand normal wenn der Unterstand weniger als 0,5 mm beträgt, aber beim Fahren magert er dadurch komplett ab...

    Ich bin für jeden Rat dankbar!!!

    peter
    Standgas muss mittels Synchrontester eingestellt werden und das wenn der Motor betriebstemperatur hat

  • Hmmm...haste auch die richtigen Zündkerzen drin?
    Champions N9YC?
    Elektrodenabstand korrekt?

    Was für Düsenstöcke sind verbaut?
    das sind 2 verschiedene Artikelnummern..

    Chokezug richtig eingestellt und geht der auch ganz zurück?

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • Hallo,

    Zündkerzen sind von NGK die BP7E und erst 3000 km verbaut. Düsenstöcke sind die schwarzen für HS2 Vergaser. Den Gas bzw. Chokezug hab ich am Vergaser demontiert aber leider noch immer ohne Änderung.

  • innouwe: Gaszug / Chokezug Daraht??????
    Da sind "normale" Bowdenzüge drin.
    draht nur beim Heizungszug...

    Gruß Stefan

    war nur Spaß...

    Wer die originalen Mini Gaszüge mit den modernen Fahrradbremszügen vergleicht, erkennt die eklatanten Unterschiede...;)

    Inno-Uwe

    LOUD PIPES SAVE LIVES !!!

    ---> fehlende Leistung wird durch den WAHNSINN des Fahrers ergänzt !!!

  • --BP7-Kerze ist für einen std.Motor zu kalt.

    --Das klingt verdächtig nach verschlißenen Düsenstöcken, obgleich man diesen Verschleiß mit bloßem Auige sehen sollte, im Zweifel mit einer Lupe.


    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Düsenstöcke hab ich 2 neue verbaut. Die waren das letzte Mal das Problem, aber die alten Düsenstöcke hätten doch länger als 3000 km halten müssen od.?! Der Verschleiß bei starren Nadeln kann doch nicht so hoch sein :confused:

    Auch der Umbau auf rote Federn und SU-Dämpferöl hatte nichts verändert. Beim Händler um die Ecke hab ich auch noch 2 originale Schwimmernadelventile besorgt und verbaut, um auch die HIF-Ventile als Fehlerquelle auszuschließen - auch keine Änderung des Problems...

    Meine Kompromisslösung im Moment sieht so aus, dass die Nadeln einen Überstand von gut 0,7 mm aufweisen und die Düsenstöcke einen Unterstand von 1 mm haben. Der Motor läuft am Stand sehr ruhig und weist ein braunes Kerzenbild auf. Die Lösung auf Dauer kann es aber auch nicht sein :headshk:

  • ...Der Verschleiß bei starren Nadeln kann doch nicht so hoch sein :confused:...

    Wurden die Nadeln zentriert?

    Wenn nicht, ist der Verschleiß deutlich stärker als bei federnden Nadeln und mitunter sogar extrem hoch. Auch kann der Kolben schon mal hängen bleiben (verzögert öffnen)...

    Gruß, Diddi

  • --BP7-Kerze ist für einen std.Motor zu kalt.

    Bei der Verdichtung passen die Kerzen. ;)

    Bin mit Fredy telefonisch die schon häufigsten Fehlerquellen durchgegangen, soweit passt alles, bzw. im Rahmen.
    ABER: Ich werde die Tage einmal drüber schauen, Fredy wird in der Zwischenzeit grillen und nach dem essen wird er wieder so laufen, wie er soll ;)

    VG
    marco

    1 x Mini 1380 GT EVO II
    1 x Speedwell Cooper
    1 x Mini 40th MPI
    1 x GTM Rossa
    1 x Mini Marcos 1380
    1 x "Sandy" MKII Cooper S, body number 103 :D
    1 x ´96 SPI

    div. andere Oldtimer von 1927-1977

    http://picasaweb.google.com/Raleighmodel21

  • Dann hätte wohl doch besser genauer gelesen werden sollen.
    Danke für die Korrektur !
    Hatte keine Angabe zur Verdichtung in den Beiträgen beim Überfliegen entdeckt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!