Laut meiner Erinnerung geschraubt.
Aber um 100% sicher zu sein müsste ich jetzt zur Garage
laufen und da es gerade wie aus strömen regnet verzichte ich erst mal drauf.
MkVI Teil Restauration paar Fragen
-
-
Werksseitig haben die NGK BP6 (R)ES glaube 0,7mm, das passt auch gut so.
...Lt. Anleitung 0,65 mm. Das wäre dann genau. Neue Kerzen werden gerne auch mit 0,9-1,0 mm verkauft
.
-
-
So heute beim entrosten habe ich leider 2 Sachen entdeckt.
Wo ich mir denke das das nicht so gut ist.
Deshalb würde ich gern eure Meinung dazuhören und
gern wissen was ich machen sollte.1) Ist auf der Fahrerseite unten am Hilo die Gummimanschette gerissen.
2) Auf der Beifahrerseite ist der Gummi gerissen wo die Schwinge aufliegt
3) Bei der Demontage ist mir so ein Lüftungsrohr abgerissen.
Kein wunder da Kunststoff alt ist und es 0 Grad in der Garage hat
Wo kann man so was neu Kaufen?Das sollte es mal für das erst gewesen sein.
Man ich will Mini fahren und nicht bis in den Sommer Schrauben -
Zu 1.: Manschette erstetzen durch Neuteil... Dazu muss natürlich die Hi-Lo Trompete aus dem Knuckle, wobei u.U. das Gummifederelement mit einem Federelementspanner (Spezialwerkzeug) gespannt werden muss. Ist etwas Arbeit, sollte aber gemacht werden um den Kugelkopf in der Pfanne for Schmutzeinwirkung und damit höherem Verschleiß zu schützen. Da du augenscheinlich das Ripspeed HiLo verbaut hast, kannst du alle Knuckles vom Standardfahrwerk des Minis verwenden. Teilenummer GSV1118 ...gleich mit Pfanne und Knuckle auf beiden Seiten ersetzen schadet nicht.
Zu 2.: Anschlag/Auflagepuffer ersetzen durch Neuteil... Teilenummer ist 2A4267 oder diverse Polyurethan-Varianten. Die Teile dürften eigentlich nicht allzu teuer sein.
Zu 3.: Den Schaluch würde ich von einem Schlachtmini gebraucht nehmen. Einfach mal rumfragen (Forum oder deiner Nähe). Meistens sind die sowieo übrig und du bekommst einen geschenkt.
-
Das ist für mich alleine eine Nummer zu groß für meine recht frischen
Schrauber Kenntnisse.
Das ist doof jetzt wo er eigentlich oben ist wäre das Wahrscheinlich gut zu machen.
Aber so muss er Wohl in die Werkstatt -
Das ist für mich alleine eine Nummer zu groß für meine recht frischen
Schrauber Kenntnisse.Punkt 2 ist nur eine Kreuzschlitzschraube mit Feingewinde... die wirst du doch wohl selbst lösen und mit Neuteil wieder festschrauben können, oder?
Punkt 3 ist auch ähnlich leicht
... das ist der Verbidnungsschlauch vom Kunststoffverteiler zum rechten Lüftungsdüsendurchlass im Radkasten. Der ist eigentlich nur aufgesteckt und geklemmt.
Bei Punkt 1 wird's ohne Kenntnisse und Spezialwerkzeug schwierig. Da ist es aber ebenso machbar sich einen erfahrenen Minischrauber mit Federelementspannt aus der Umgebung (oder Miniclub?) zu holen und loszulegen.
:thumpsup:
Eine Werkstatt wäre der letzte Ausweg... gutes Gelingen. -
Zu Punkt 2 muss dort Fahrzeug unter Belastung stehen?
Weil da hebt sich die schwinge ja von dem Teil oder?Punkt 1 ist mein Problem.
Diesbezüglichen habe ich die Bodensee Leute schon angeschrieben.Punkt 3
Werde ich eine Suche Thema starten -
Zu Punkt 2 muss dort Fahrzeug unter Belastung stehen?
Weil da hebt sich die schwinge ja von dem Teil oder?Das geht am besten, wenn du den Mini aufbockst und das Rad abschraubst. Dann mit einem zweiten Wageneber den Achskörper hochbockst, sodass sich die Querlenker anheben.
-
Das geht am besten, wenn du den Mini aufbockst und das Rad abschraubst. Dann mit einem zweiten Wageneber den Achskörper hochbockst, sodass sich die Querlenker anheben.
Super dank dir für den Tipp.
Wagen steht ja schon auf 4 Böcken dann wird das gleich gemacht.
Das mit Problem zu 1 wird sich scheinbar auch zum guten wenden.
Dank CrazyNatty.Ich weiß warum ich Englische Autos fahre.
Da hält man noch zusammen.
Vielen dank nochmal. -
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!