Schubi, hab doch die "120 aufwärts Aufkleber".. sogar 3 Stck.
360 PS nur mit Aufkleber?
Heftig!;)
Schubi, hab doch die "120 aufwärts Aufkleber".. sogar 3 Stck.
360 PS nur mit Aufkleber?
Heftig!;)
360 PS nur mit Aufkleber?
Heftig!;)
Tja, datt Beste vom Besten.. UMC.Punkt halt..
ich nehm nur 2...glaub mit so viel Leistung kann ich gar nicht umgehen
ich nehm nur 2...glaub mit so viel Leistung kann ich gar nicht umgehen
OK gebe sie dan dem Clown mit!;)
nich im ernst, oder?
is nett gemeint, aber ich wüsst gar nicht wohin kleben...auf meinem grünen wären die wohl etwas fehl am Platz Wenn das der Präsi liest....
![]()
![]()
nich im ernst, oder?
is nett gemeint, aber ich wüsst gar nicht wohin kleben...auf meinem grünen wären die wohl etwas fehl am Platz
Wenn das der Präsi liest....
doch .. doch!
Und, kann er doch..
.. der lacht sich eh nen Ast ab..
Ich dachte, dann helfen Beschleunigungslöcher!?!?
gibts jetzt neu im powershop im 6er pack.
in verbindung mit gelbem getriebesand bringen die mindestens - wenn nicht noch mehr
chris´ powershop - tuning das keiner braucht
gibts jetzt neu im powershop im 6er pack.
in verbindung mit gelbem getriebesand bringen die mindestens - wenn nicht noch mehr
chris´ powershop - tuning das keiner braucht
Ich empfehle ergänzend dazu noch das Natriumsilicat-Additiv fürs Motoröl im Mischungsverhältnis 1:5. Reduziert Toleranzen auf ein Minimum und der Motor geht richtig feste... ab! Reduziert nach erstmaliger Benutzung auch die Co2-Emissionen und reduziert den Spritverbrauch dramatisch! :p
[BTT]
Steht auf den 3er-Tachoeinheiten (Nippon Seiki) eigentlich irgendwo drauf, welche Tachoübersetzung benötigt wird?
doch .. doch!
Und, kann er doch..
.. der lacht sich eh nen Ast ab..
:D:D:D:D:D:thumpsup:
chris: Beschleunigungslöcher wachsen übrigens auch von alleine...man muss nur irgendwann die schützende Lackschicht von der Beschleunigungslochblase entfernen...et voila!
chris: Beschleunigungslöcher wachsen übrigens auch von alleine...man muss nur irgendwann die schützende Lackschicht von der Beschleunigungslochblase entfernen...et voila!
und für diejenigen die nicht so lange warten möchten bis ihr frisch restaurierter mini von selbst beschleunigungslöcher ausbildet gibt es jetzt neu im powershop:
den beschleunigungslochbeschleuniger im handlichen 10kg kanister:
einfach großflächig auf dem fahrzeug verteilen und zusehen wie die löcher wachsen.
nur exclusiv erhältlich bei
chris´ powershop - tuning das keiner braucht :D:D:D
Weiß jemand ob es die Gruppe 2 Verbreiterungen, die auf die original Befestigungslöcher passen, und sich hinten bis zur heckschürze ziehen auch breiter als 1,75 zoll (44mm) gibt ???
oder welche Verbreiterungen am Kabel 1 Mini verbaut sind?
THX :thumpsup:
Hilfe !! ich hänge mal ein Vergleichsbild an. Links die Huddelsfield, rechts der kabel 1 mini.
Irgendwie sehen die vom Kabel 1 Mini ein Stückchen breiter aus... oder, ist das ne optische Täuschung aufgrund der fehlenden Chromleiste?
Noch besser wäre es wenn jemand GENAU weiß welcher Verbreiterungen am Kabel 1 Mini verbaut wurden!?!
THX
dann frag doch einfach mal beim Erbauer nach, die Firma wird doch genannt (Stichwort Drexl)
Der K1 Mini ist einfach deutlich tiefer...vieleicht täuscht das einfach ein wenig?
dann frag doch einfach mal beim Erbauer nach, die Firma wird doch genannt
(Stichwort Drexl)
War ne gute Idee, Herr Drexl hat mir netterweise direkt geantwortet, dass es die von Minispeed waren :thumpsup:
Damit sind diese ganz nach oben auf meine Wunschliste gewandert.
So, ich mal wieder:
Hab eben die Lager des oberen Querlenkers eingepreßt. Die Welle läuft aber alles andere als rund. Das ruckelt, als wenn irgendwas klemmt.
Wenn ich die Welle nur durch ein Lager durchstecke und drehe, läufts 1A, nur wenn die Welle in beiden steckt, klemmt es als wenn die Lager verkantet wären.
Was tun?
passen 2 dieser pancake-luftfilter
http://cgi.ebay.de/Chrome-Pancake…=item2eb64f348d
auf meinen hs2 doppelvergaser WENN der originale Luftfilterkasten OHNE die schräge am eck des Bremszylinders NICHT passt?
im umkehrschluss: ...wenn ich den lufikasten mit der schräge brauche...
Welches Gewinde hat die Schraube für den unteren Anschlagsdämpfer vom oberen Querlenker?
Welches Gewinde hat die Schraube für den unteren Anschlagsdämpfer vom oberen Querlenker?
Hat die Größe 10 - 32 UNF
Entspricht einem Durchmesser von 3/16"
Gruß, Diddi
Was tun?
Welle auf einer ebenen Fläche (Glasplate) abrollen und schauen, ob die krumm ist.
Gruß
Jörg
Gute Idee! Werde ich mal testen.
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!