• Hey Ecke eben erst gesehn klasse!:thumpsup:
    Krümmertausch habe ich grad hinter mir!Muss sagen es geht hätte es mir weitaus schlimmer vorgestellt!;)Wenn du ne Frage hast kannst gern anrufen Nummer haste ja.

    Gruss aus der Pfalz...:D

  • Nummer hab ich nicht mehr, da vor Weihnachten, Telefon verloren. :rolleyes:
    An und für sich is die Sache ja logisch/ersichtlich. Komme nur leider nich mit meiner Ratsche und diversen Verbindern, bis hin. :D
    (oder muss ich evtl noch etwas wissen?)

    Heute war Alarm im Bau!
    Und gleich ma zu aller erst: Wie fest is "handfest" wenn man nur mit 2 Fingern rankommt?

    Zum Sonntag Morgen, in dichtem Nebel, Raureif und beängstigender Stille, verspührte ich den direkten Drang, die Flex anzuwerfenund schon hatte die Sache abgegessen.
    Zu erst hab ich mich mit dem Amaturenbrett beschäftigt, nicht zu letzt desswegen, weil ich mich vor dem Tachowellentausch drücken wollte.
    Das neue Amaturenbrett ist nun 2-geteilt und so gebaut, dass ich es recht leicht wieder auseinader bekomme, an die Türen noch rankomme und beim Wechsel ner Birne, im Instrument nur 4 Schrauben lösen muss und ich kann das Instrument in einem Stück rausziehen, ohne am Amaturenbrett rumzupfuschen.
    Desweiteren hab ich es auch noch so gestaltet, dass ich im Falle eines Durchfalls beim TüV, wegen des Steins, diesen abnehmen kann und das selbe Brett dann mit Kunstleder beziehen, oder lackieren könnte.:thumpsup:
    Leider is es noch nich eingebaut, was ich eigentlich vorhatte, da beim Aussägen des Instrumentes eine Hälfte unglücklich brach - der Vouxpas zum Tagesstart! -.-"
    Amaturenbrett ist verwinkelt und liegt nun wieder zum Biegen, da ich mit Schraubverbindungen allein die Rundung nicht erzwingen kann.
    Dazu müsst ich durch den Prallkörper schrauben und damit kann ich mich noch nicht anfreunden, obwohl es zukünftige Demontagen um ein vielfaches erleichtern würde.
    Aber wozu? Is ja so gebaut, dass man es eigentlich gar nich wieder ausbauen muss, man kommt auch so an alles ran. :)

    Bilder vom Neuen Brett folgen (zu viele angehängte Grafiken)

    Die Instrumentenhalterung is auch gekürzt und sieht jetzt so aus, dass ich die Sache mit 4 Schrauben aus dem Innenraum her befestigen kann.
    So bruach ich nich vom Motorraum aus einbaun und hab die ganze Sache etwas bequemer, wenn ma was is.
    Teile liegen jetzt bei mir inner Wohnung, zum Lackieren.
    Wozu war ursprünglich mal die orange Kontrollampe, die auf dem Bild zu sehen ist?

    http://s3v8.s2.uped.de/snb15793.jpg.html[/IMG]

    Am längsten dauerte eigentlich das Ausmessen und Anpassen. -.-"

    Und nun zur Tachowelle!
    So ein selten dämliches Gefinger!! :scream:
    Maan, ein Blödsinn .. also wenns von unten her zu wechseln schneller geht, will ich nich wissen, wie lange es von oben dauert.
    Zumal der Garagenboden nich gerade das verlockenste Angebot bei -5 und dezentem Wind war.
    Die alte Tachowelle war wirklich recht locker, aber wenn man nur mit 2 Fingern bis ran kommt, kann auch das fest wirken. Hab die ersten Millimeter mit nem langen Schraubenzieher und nem Hammer vorsichtig losegeklopft, dann gings nach vielen Krämpfen und ettlichen Versuchen.
    Der Wiedereinbau war nun oh nochma de Härte. Erst dauerts ewig, bis die Welle mit 2 Fingern richtig positioniert is und reinrutscht und dann auch noch, bis das Gewinde richtig greift. Als beides soweit geschafft war, rutschte das Gewindestück, aus Tachorichtung langsam durch den Motorraum nach unten und nach diversen Kraftausdrücken begann der Spaß ein zweites Mal. Was habe ich geflucht.

    Un nu nochwas, es macht den Eindruck, als liegt die Tachowelle bei mir doof.
    Hab sie vom Getriebe aus diagonal hinter dem Motor zu liegen und dann durch ein kleines Loch in der Feuerschutzwand. Bin ich richtig in der Annahme, dass dies mal das originale Loch, für den Mitteltacho war?
    Es liegt nicht zentral, sondern ehr rechts, aber mittiger, als das andere Loch für die 3er-Instrumente.
    Oder müsst ich ein neues Loch bohren, am besten durch dieses schwarze Blech, hinterm Luftfilter?

    http://ktp8.s2.uped.de/snb15795.jpg.html[/IMG]

    Hoffe übrigens auch, dass ich die Welle fest genug anziehen konnte. -.-"
    Soviel erstma zum nächsten Bericht.

  • Also den Krümmer bekommst mit etwas Geschick von oben links reingeschoben (in Fahrtrichtung rechts) hat ziemlich gut funktioniert.Bin an alle Schrauben mit der Ratsche rangekommen allerdings die mittleren musste ich mit einer kleinen rausdrehen.Ist etwas pfrimelei aber geht.:thumpsup:

  • Der einzig freie Tag der Woche und nahezu nichts geschafft.
    Es gibt nich wirklich viel zu berichten, hab nur paar Kleinigkeiten gemacht, die ich einst liegen ließ und stellte fest, dass ich ma wieder was vergaß. Zudem muss ich wieder auf bestimmte Teile und diverse Trocknungszeiten warten. :(
    Zudem begann der Tag damit, dass ich das Glas meines Tachos vernichtete.
    Aber dass is ne andere Geschichte und DIE is mir peinlich! :rolleyes: :D
    Wer sowas noch zu liegen hat, bitte bei mir melden.
    Zudem such ich noch 2 Türpappen für hinten. Hab hier nur 2 für vorn zu liegen und die sind auch noch mit Fell. Wie die Pappen aussehen is eigentlich ega, sollen alle gleich mit Kunstleder bezogen werden.
    Halt im selben Farbton, wie Sitze, Türgriffe und der ganze andere Schnulli. ;)
    Und ne wichtige Frage zum Abschluss des Wochenbeitrags:
    Es bleib beim letzten Ma unbeantwortet ob die Tachowelle hier:

    http://eb9u.s2.uped.de/snb15795.jpg.html[/IMG]

    Richtig ist oder ob ich gegebenen Falls ein neues Loch, an geeigneter Stelle, bohren sollte.

    Gruß Ecke

  • Ja, die Tatsache, dass der Frühling schon beinahe spürbar nähr rückt ist schon hart.
    Wär gern etwas weiter, nur fehlen momentan bisschen arg die Zeit, und die gesamte Kohle is auch schon fast durch. Trost bleibt eine kleine versprochene Auslöse für die derzeit anhaltenden 72h-Wochen.
    Aber wehe, wir sehn uns im Frühling nich mit den fertigen Minis! :P

  • Halt, ich hab nochwas vergessen. So für allgemein ..
    Und zwar hab ich ein Angebot, über 4 gebrauchte Exacton 5x10" .. was soll es mir sagen, wenn auf einem Bild um die 8 Gewichte an der Felge hängen?
    Haben die nen Kolateralschaden, oder ist das bei Exacton normal, dass die so stark gewuchtet werden müssen?

  • Am besten lässt du dir mal die Reifen runter montieren und spannst nur die Felgen mal auf ne Wuchtmaschine dann siehste was Sache ist.:thumpsup:

    Mfg Öli

  • Reifen sind runter, nur gestaltet es sich sicherlich als schwirig, Felgen auf eine nicht vorhandene Wuchtmaschiene zu spannen, die irgendwo in der Pampa, bei wem in der Halle liegen, ohne, dass ich da so auf die Schnelle ma rankome. :D
    Drum fragte ich einfach ma so ins Blaue - die massige Anzahl an Gewichten macht mich eben stutzig.


  • Und ne wichtige Frage zum Abschluss des Wochenbeitrags:
    Es bleib beim letzten Ma unbeantwortet ob die Tachowelle hier:

    http://eb9u.s2.uped.de/snb15795.jpg.html[/IMG]

    Richtig ist oder ob ich gegebenen Falls ein neues Loch, an geeigneter Stelle, bohren sollte.

    Hast du nen Rechtslenker? ... Ich denke die Tachowelle wird genau auf der anderen Seite der schwarzen Platte (in Fahrtrichtung links) durchgezogen. Das Loch stimmt dann allerdings. :)

  • ôo'

    Ne, nen Rechtslenker hab ich nicht (schade eigentlich). Das Loch, was du meinst, aufer linken Siete ist so weit außerhalb der Mitte, da hätt ich nen riesen Knick in der Tachowelle, aber dieses, auf dem Foto scheint mir auch nicht ganz das Richtige zu sein. Ich bin unsicher und habe schon die letzten Tage immer geforscht, aber noch nirgend was genaues gefunden.
    Wenn die Welle ganz doof läuft, sollt ich vllt ein neues Loch bohren. :confused:

    Ach ja, und der Heini mit den Felgen hat überraschender Weise ein paar mehr Sätze Exacton und pickt für mich, auf besagter Wuchtmaschiene, die Rosienen raus. :thumpsup:

    Hab auch endlich paar nette Schaniere für meine Acrylglas-Sonnenblenden gefunden. :D
    Ma kucken, ob auch diese Idee irgendwie aufgeht.

  • ôo'

    Ne, nen Rechtslenker hab ich nicht (schade eigentlich). Das Loch, was du meinst, aufer linken Siete ist so weit außerhalb der Mitte, da hätt ich nen riesen Knick in der Tachowelle, aber dieses, auf dem Foto scheint mir auch nicht ganz das Richtige zu sein. Ich bin unsicher und habe schon die letzten Tage immer geforscht, aber noch nirgend was genaues gefunden.
    Wenn die Welle ganz doof läuft, sollt ich vllt ein neues Loch bohren. :confused:

    Mhhm...ok, also original geht die Tachowelle bei deinem Mini ohne Mitteltacho durch das Loch hinter dem Kupplungsgeberzylinder, z.B.:
    https://lh4.googleusercontent.com/_z2z_4XrFxTs/S…12/DSC_1027.JPG .
    Aktuell bist du durch die rechte Öffnung für einen Heizungsschlauch gegangen (siehe dein Bild). Dieses Loch gibt es auch auf der linken Seite.

    Für nen Mitteltacho kann man auch die Abdeckplatte weglassen, z.B.:
    https://lh3.googleusercontent.com/_z2z_4XrFxTs/S…12/DSC_1035.JPG .

    Ich würde dir allerdings empfehlen ein eigenes Loch zu suchen oder irgendwo mittig neu zu bohren. ...den Durchlassstopfen nicht vergessen.

  • Hm .. die Bilder helfen mir schonma gut weiter.
    Allerdings lass ich das Blech glaube drin. Wenn ich es weglasse, hab ich bisschen Bammel, dass hinter dem Amaturenbrett ein ganz blöder Raum entsteht, wo sich Wasser sammeln kann.
    Hab zwar sowieso bisschen Luftfeuchrigkeit dahinter, aber von vorn offen wär wie eine Einladung. Hinterm Amaturenbrett kanns auch nur mäßig weg.

    Hab auch noch was für die fotohungrige Meute.
    Durch überraschend dummen Zufall ergab es sich heute mal, dass ich sowas ähnliches wie nen pünktlichen Feierabend hatte und bin sofort zur Garage, wenigstens paar Kleinigkeiten machen.

    http://cgo3.s2.uped.de/dsc00018.jpg.html[/IMG]

    Die Naht, die ich da an den Verbreiterungen gezogen hab, wird wahrscheinlich im Laufe der Zeit reißen, auch wenn ich beide Flanken angeschliffen habe. Aber ist nicht schlimm, da ich nen halben Millimeter Riss immernoch atraktiver finde, als die Kraterlandschaft von vorher, oder nen fetten Keder. Zumal es fast das gleiche Beige ist, was überall auftaucht. :D
    Und ich hab die beiden hinteren Angstgriffe angebracht.
    War bisschen friemlich, weil ich die Löcher der Griffe etwas aufbohren musste, da meine Hohlraumanker so groß sind - gab aber leider keine kleineren.
    Da hätt ich auch direkt noch ne neue Frage. Kann mir jemand ein Bild zeigen, auf dem zu sehen ist, wie das Blech hinter dem Himmel, vorn links wie rechts aussieht?
    Vorn sollen auch 2 dieser schmucken Angstgriffe hin, doch mit dem Finger erfühle ich durch den Himmel etwas wenig Materie, für meine Hohlraumanker.

    Und direkt noch ne Frage im Anschluss: Welches wäre ein sinnvoller Punkt, um Stom anzuzapfen - speziell geht es um ein Zustzinstrument und später vllt noch das Radio.

  • Kann mir jemand ein Bild zeigen, auf dem zu sehen ist, wie das Blech hinter dem Himmel, vorn links wie rechts aussieht?


    Guck mal bei meinen Bildern, ich glaube da ist eins dabei. Ansonsten mache ich am Wochenende mal welche :) Lg

  • Moin Desi,
    Hab mal nachgesehen, e is zwar ein Bild bei, aber auf dem erkenn ich leider nicht das für mich wichtige.
    Es wär ne unheimlich liebe Sache von dir, wenn du am Wochenende mal ein Bildchen für mich knipsen könntest.
    Übrigens, der Mini, den du beim Obi gesehen hast, hatte bestimmt ein Wintersaisonkennzeichen, der sah aus, wie der Werkstattwagen vom Uwe. Heiko ist grad damit unterwegs, da sein Mini noch auf die restlichen Arbeiten seiner Reanimation wartet. Netter Kerl!

    LG :)

  • Moin Desi,
    Hab mal nachgesehen, e is zwar ein Bild bei, aber auf dem erkenn ich leider nicht das für mich wichtige.
    Es wär ne unheimlich liebe Sache von dir, wenn du am Wochenende mal ein Bildchen für mich knipsen könntest.
    Übrigens, der Mini, den du beim Obi gesehen hast, hatte bestimmt ein Wintersaisonkennzeichen, der sah aus, wie der Werkstattwagen vom Uwe. Heiko ist grad damit unterwegs, da sein Mini noch auf die restlichen Arbeiten seiner Reanimation wartet. Netter Kerl!

    LG :)

    Klar is kein Ding...ich speichere mir das mal ins Handy damit ich es net vergesse. Das Bild hätteste dann am Montag, wenn dir das reicht? Denn am We bin ich fast nie on. Ja der Mini hatte nen Saisonkennzeichen. Hatte nochn bissel auf den Besitzer gewartet, weils schon kurz nach 20Uhr war und da Obi zu macht, aber nix zu sehn...

  • Nach der Arbeit noch fix zum Uwe um meinen Colateralschaden zu begutachten.
    Nun wurde meine Fahrertür aufgeschnitten und man stellte fest, dass es verbastelter Blödsinn war. Da hat schonma wer ne Messingschiene eingeschweißt und sehr viel gespachtelt - alles raus, alles weg und nahezu nichts blieb über. Nun ist eine Ersatztür gefunden, allerdings braucht diese auch noch ein wenig Nachbearbeitung.
    Das Instrument ist nunmehr auch fertig.
    Ein Glas wurde recht schnell gefertigt, wo ich grad ma beim Uwe und dessen Nachbar war.
    Zweks Ermangelung diverser Gummiringe im Instrument, hab ich Fliesenleger-like einfach Silikon eingespitzt und die Sache nach Oberflächentrocknung einmal eingepresst, wieder auseinander und fest werden lassen - sitzt passt und hat Null spiel! :thupsup:

    http://di6u.s2.uped.de/snb15807.jpg.html[/IMG]

    Funktion is noch nich getestet, sieht aber schnma gut aus.

  • Nach der Arbeit noch fix zum Uwe um meinen Colateralschaden zu begutachten.
    Nun wurde meine Fahrertür aufgeschnitten und man stellte fest, dass es verbastelter Blödsinn war. Da hat schonma wer ne Messingschiene eingeschweißt und sehr viel gespachtelt - alles raus, alles weg und nahezu nichts blieb über. Nun ist eine Ersatztür gefunden, allerdings braucht diese auch noch ein wenig Nachbearbeitung.

    Was ist denn ein Colateralschaden - biste hängen geblieben? Und ne neue Tür? Du hast doch aber schon neuen Lack drauf oder? hab die Bilder übrigens schon hochgeladen :D Im Restoalbum....Link steht in der Signatur, aber kennste ja sicherlich schon ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!