• Hallo,
    ich bin jetzt seit gut 2 Monaten mit meinem kleinen Mpi unterwegs und bin soweit auch zufrieden, doch das Fahrwerk ist mir noch nicht "perfekt" genug.
    Deswegen habe ich mich mit dem Thema Fahrwerk ziemlich lange beschäftigt und mir folgendes ausgedacht:

    Hilo und Gaz: http://www.minisport.com/mini-spare-parts/info_SUSKIT2.html
    Die Gaz sind normale, aber auf Wunsch gegen gekürzte austauschbar.

    Einstellbare Zugstreben und -1,5° Tragarme: http://www.minisport.com/mini-spare-par…LMS0523KIT.html

    Alu Donots und Teardrops, diese?: http://www.minisport.com/mini-spare-parts/info_SPDSP601.html

    -1,5° Sturz hinten, da momentan etwa 1° positiv: http://www.allbrit.de/etk_detail.asp…ikelnummer=MS69

    Wenn nicht bei den Adjusta Rides dabei noch Knuckle Joints. Habe ich irgendetwas vergessen?

    Einstelldaten weiss ich noch nicht, könnt ihr mir da was raten? Momentan steht der kleine auf 4,5x12 Minilites mit 165/60R12 Falken ZIEX ZE-912.

    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

  • hört sich ja alles nicht schlecht an, geht aber noch besser,
    erst mal was willst du erreichen, nur ne bessere Straßenlage, ein hartes Fahrwerk, oder soll es auch noch für Strecken gut sein?

    Weithum
    War weg , bin wieder da!!!::))

  • Exakt d a s ist die allererste Frage :
    "Was soll der Mini hinterher können, was er vorher nicht konnte ?"
    "Was von dem, was er vorher als Eigenschaft hatte, soll er nicht einbüßen ?"

    Die Antwort darauf beschriebe das Ziel und das Ziel bestimmt den Weg, hier die zu wählenden Mittel.

    Und obendrein braucht es dann noch zu den 'zielgerichteten' Mitteln die korrekten, geänderten Meßwerte und dem Spaß, der Sicherheit, der Schnelligkeit sind wenige Grenzen gesetzt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Hier hat sicher jeder andere Ideen.:D:eek::rolleyes::thumpsup:

    Lies doch mal was zur Sturz Einstellung.
    Eventuell läßt du dann die Negativarme vorne weg.

    * bei Tieferlegung sollen auch die kurzen Dämpfer verwendet werden.

    * Polylager an den Querlenkern und Zugstreben?
    * Lager erneuern ( wenn schon alles auseinandergebaut ist)?
    * Neue Gummielemente?
    * kurze Anschlaggummis?

    Überleg dir wie du die Spur/sturz einstellst.
    Bis das neue Fahrwerk eingefahren ist und sich alles gesetzt hat ist sicherlich mehr als einmal einstellen nötig.

    Gruß Altöli

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • und um die Antwort von Andreas noch zu ergänzen: ist denn jetzt erstmal alles in neuwertigem Zustand? (Fahrwerksgummies, Federelemente, Radlager, Kugelköpfe, Knuckles, Fahrwerksgeometrie, Dämpfer)

    Mancheiner hat schon gut gestaunt, als er "nur" mal das Fahrwerk komplett in entsprechenden Zustand gebracht hatte... dann ist oft gar nicht mehr viel nötig ;)


    edit: der altöli war schneller ;)

  • Hallo,
    also über die Neuwertigkeit des Fahrwerks kann ich nicht allzuviel sagen, aber absolut ausgelutscht fühlt es sich jetzt nicht an.

    Was kann es: Kurven fahren macht zwar Spaß, doch neigt der Kleine zum Untersteuern. Durch den positiven Sturz merkt man zwar ganz gut wo die Grenzen sind, doch sehen die Reifen an den Außenkanten recht geschunden aus:D (Reifendruck vorn 2,0 hinten 1,8)

    Was soll es können: Da ich mich eigentlich überwiegend nur auf Landstraßen aufhalte soll es vor allem mehr Fahrspaß in den Kurven bringen. Langstreckentauglich muss das Fahrwerk nicht sein, da ich bisher nur 2 mal über 100Km gefahren bin und für Autobahnfahrten noch auf ein anderes Auto ausweichen kann. Etwas mehr Steifigkeit und weniger Verwindungen der Karosserie könnten nicht schaden und einen kleinen Tucken härter kann das Fahrwerk auch noch. Tiefer nicht unbedingt. Ganz wichtig finde ich es dass man die Spur und den Nachlauf einstellen kann. Ich denke je genauer diese Werte sind, desto mehr Spaß werde ich in den Kurven haben.

    Danke für die guten Antworten!
    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

  • Hi,
    ich habe heute noch mal 3 Stunden in Fahrwerkskunde investiert und eigentlich wurden meine Vorstellungen nur bestätigt.
    Wenn ich auch teilweise nur noch verwirrt war. Man frage 3 Leute und bekomme 5 Antworten:confused: :D

    Also ich denke es wird jetzt auf folgendes Hinauslaufen:
    -Einstellbare Zugstreben
    -Negativarme, womöglich einstellbar um halbwegs symmetrische Werte zu bekommen
    -Neue Federelemente für hinten, die von hinten kommen nach vorne
    -GAZ Stoßdämpfer für den kleinen Tucken mehr Härte
    -Hilo um die Fahrwerkshöhe einstellen zu können

    Einstellwerte habe ich mir mal aus anderen Threats geklaut:
    VA:
    - Sturz: -1° - -1,5°
    - Nachlauf: 3-3,5°
    - Spur: Nachspur 1,5 mm

    HA:
    - Sturz: -0,5 - -0.75°
    - Spur: Vorspur 1,5mm

    Passt das so?
    Mit freundlichen grüßen, Niclas

  • 3 Stunden Lesen reichen bei weitem nicht aus ;)

    Sturz vorne nicht über 1 Grad , dafür aber den Nachlauf eher Richtung 5 Grad .

    ... und vorallem :

    andere Reifen montieren !

  • Hi,
    ich habe ja vorher schon viel gelesen. Mini Mania und das Forum waren dabei die Hauptquellen.

    Zitat

    Sturz vorne nicht über 1 Grad , dafür aber den Nachlauf eher Richtung 5 Grad .


    Und schon wieder etwas anderes:D
    Irgendwie werde ich immer verwirrter je mehr ich lese:rolleyes:
    Mit den Reifen bin ich soweit eigentlich recht zufrieden, die sollen ja vergleichbar mit den A539 sein. Meine ich zumindest gelesen zu haben.
    Wenn die Reifen fällig sind kommen dann halt die A539 drauf.

    Aber so ganz auf dem Holzweg befinde ich nicht, oder doch?

    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

  • die sollen ja vergleichbar mit den A539 sein.

    Aber so ganz auf dem Holzweg befinde ich nicht, oder doch?

    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

    Bezüglich der Reifen bist Du nicht " auf " dem Holzweg , sondern eher " daneben " ;)

    Besser wäre auch sicherlich eine Felge mit 5J Breite bei einem 165er .

    Natürlich mit entsprechender ET .

  • Hey,
    neue Felgen und Reifen wollte ich mir jetzt nicht leisten, obwohl 5J12 dem Fahrverhalten sicherlich zugute kommen würden.

    Das mit dem Holzweg bezog sich eher auf die von mir ausgewählten Fahrwerksteile, da ich das zuerst angehen wollte.

    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

  • Der Reifen ist das Verbindungsglied zwischen Auto und Strasse . Würde die Haftung der Reifen 400 % sein , bräuchte man sich über Fahrwerke keine Gedanken machen .
    Deshalb fährt man auch Winter und Sommerreifen .

  • Heißt erst Reifen und Felgen, dann Rest des Fahrwerks?!?
    Also erstmal 5J12 oder gar 5,5-6J12 mit A539 und dann den Rest machen?
    Beides zusammen kann ich mir momentan noch nicht leisten:D

    Die Frage ist wohl was "mehr bringt" erst neue Felgen udn Reifen oder erst die Fahrwerksgeomerie:confused:

    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

  • Falsch verstanden , oder ich hab mich falsch ausgedrückt :

    ... wenn ich den Grenzbereich meines Autos , durch Einbau anderer Fahrwerksteile , verbessern will , geht das nur mit den entsprechend guten Reifen .

  • Aha,
    jetzt hab ichs:D
    Dann werde ich mich erst um die Fahrwerksgeometrie kümmern und zu Weihnachten schenk ich mir dann anständige Felgen und Reifen;)
    Also wird das wohl auf meine ausgesuchten Teile hinauslaufen.

    Mit freundlichen Grüßen, Niclas

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!