Bremsen und sonstige Tüv-Themen

  • Hallo,

    ich habe ein dickes Problem:

    Ich habe heute mich an die Gummifederelemente vorne gemacht und den richtigen (metrisch, da 94er Baujahr) angewandt. Auf der rechten Seite greift der Spanner gut, aber auf der linken Seite griff er zuerst, aber nach einer wirklich leichten Spannung, kam der Spanner wieder aus dem Gewinde. Nun greift garnichts mehr. Von oben kann ich sehen, dass das Gewinde wohl verrostet ist. :(

    Habe ich jetzt eine Chance, das Federelement andersweitig rauszubekommen? Sei es auf Kosten des Federelements?

    Ach ja, mal frage am Rande, welches Bauteil war denn bei der rechten Seite im Weg, also über der entsprechenden (Monster)-Schraube, die den Gummifederelement fixiert. Es ist im Motorraum neben dem Bremskraftverstärker und 'relay module'.

    Thanks like always!:thumpsup::thumpsup::thumpsup:

  • ...Gummifederelemente vorne... ....nach einer wirklich leichten Spannung, kam der Spanner wieder aus dem Gewinde. Nun greift garnichts mehr. Von oben kann ich sehen, dass das Gewinde wohl verrostet ist. :(

    Habe ich jetzt eine Chance, das Federelement andersweitig rauszubekommen? Sei es auf Kosten des Federelements?

    Das kommt leider recht häufig vor, dass das Gewinde verrostet ist und man den Federspanner nicht hinein bekommt.
    Und der muss richtig hineingedreht werden (mind. 6 volle Umdrehungen), damit das Gewinde die Spannung hält.

    Es gibt 2 Möglichkeiten, das Problem zu lösen:

    Die "sanfte Tour"

    Das Gewinde ist M14. Du besorgst dir einen M14 Gewindebohrer. Die haben in der Regel einen 3/8" Vierkant-Antrieb.
    Nun liegt das Gewinde recht tief unten.
    Man nimmt eine lange oder auch mehrere 3/8" Ratschenvelängerung(en), Steckt den Gewindebohrer in den Antrieb und fixiert ihn mit Klebeband. Drehen kann man das Ganze wiederum mit einem 3/8" Schlüssel am anderen Ende.
    So kommt man unten an das Gewinde und kann es nachschneiden.

    Die "brutale Tour" (kostet die "Trompete")

    Mit einer Säbelsäge oder pneumatischen Karosseriesäge sägt man einfach die "Trompete" oberhalb des Knuckles durch und kann danach alles auseinander hebeln. Solltest aber vorher neue Trompeten oder gleich HiLos und neue Knuckles besorgen.

    Beim Wiedereinbau die Gewinde der Federelemente mit Fett schmieren, damit sie nicht wieder verrosten ;)



    Ach ja, mal frage am Rande, welches Bauteil war denn bei der rechten Seite im Weg, also über der entsprechenden (Monster)-Schraube, die den Gummifederelement fixiert. Es ist im Motorraum neben dem Bremskraftverstärker und 'relay module'.

    Das "Bauteil", welches auf der rechten Seite den Zugang zu der dicken Schraube versperrt, ist der Scheibenwischermotor ;)
    Einfach die Plastikabdeckung rausnehmen, die Halteschelle ausbauen und den Wischermoter beiseite drehen. Ausbauen ist nicht nötig ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!