• so, seit geraumer Zeit ist auch ein Blechspezialist in meinem Umfeld. Den habe ich nach dem Crash angemailt und der sagte mir zu, mal einen Blick darauf zu werfen.

    Schwerpunkt war die Absicherung, wie die sinnvolle Vorgehensweise sein sollte und welche Teile wirklich Schrott sind. Irgendwo im Vorfeld kam die Aussage, das diese Feiertage doch immer wieder furchtbar langweilig sind.

    Nun, im Rahmen der Augenscheinnahme wurden meine Befürchtungen etwas gemildert, im großen Ganzen wäre meine Vorgehensweise okay. Fakt: Kotflügel und Frontmaske sind klar hin. Stehblech sollte man begutachten, nachdem als erstes die Frontmaske entfernt ist. Und: so ganz beiläufig im Gespräch wurde die Haube durch den Profi mit ZWEI!!! Handgriffen wieder gerichtet!!! Töchterlein war über die gute Nachricht ganz aus dem Häuschen und mußte gleich das Ergebnis begutachten. Ist völlig hin und weg. Dank an B.

    Achja: Oma hat einen Satz neuer Sicherheitsgurte spendiert, und nach Sichtung des Ringvideos mit IHREM MINI will Töchterlein dieses Jahr selbst zu den Engländern an den Ring... hmmm...was mache ich dann?

    Bilder von der Haube sind eingestellt.

    Gruß aus Mainz René

  • Maske und ein gebrauchter Grill kommen ja morgen ;)

    Gruss,
    - berndl

    ...worauf sich der gesamt Haushalt schon freut! Das gibt dann Schritt vier*...;)

    Bis dann und Gruß

    René

    *Schritt drei ist am Dienstag, Demontage Lampen, Blinker, Stoßstange, Grobrichten Kotflügel Fahrerseite....

  • gesagt, getan, ohne viele Worte...

    Als ich heute aus dem Büro nach Hause kam, lagen Frontmaske und Grill unterm Baum...

    Vielen Dank der Herlerts nach "Badisch Sibirien".

    NS: ich hoffe die Mädels waren artig;)

    Was da so unterm Baum liegt sieht man im Blog

  • gern geschehen. Die Front habe ich mal beim BMW/Rover Haendler abgestaubt, hat mich also nix gekostet und passt eh nicht bei meinen MPIs.Ihr habt wenigstens Verwendung dafuer...

    Gruss, viel Spass, und ich will dann natuerlich Bilder sehen :)
    - berndl

    PS: Deine beste aller Ehefrauen war viel zu brav und Toechterlein war gar nicht da :D:rolleyes::p

    PPS: Danke fuer die Mini-Minis!

  • so, gestern ging es weiter.

    Im großen Ganzen eigentlich noch "Analysephase..." Konstruktive Mithelfer hatte ich auch (das Flens von meinem Geburtstag ist jetzt weg).

    Unsinn, es wurde auch was getan. Lampen, Blinker, Stoßstange, Nummernschild sind demontiert. Der Lüftungsrüssel wurde "herausoperiert" und es wurde versucht den Kotflügel FAHRERseite zu begradigen. Das ging nicht wie gedacht. Zudem ergab die Besichtigung, der ist von dme alten Unfall ca. 1cm nach hinten gestaucht. Dass wird wohl kaum wie es soll.

    Nach grob zwei Stunden waren wir mit dem Ergebnis des Tun zufrieden und durchgefroren, nicht aber mit dem "Ist-Zustand" des Blechs. Weiterer Plan, ganz wie vorgesehen: Frontmaske heraustrennen.

    Dann: sehen ober der Fahrerkotflügel sich mit meinen Hausmitteln begradigen läßt. Bilder habe ich gemacht und werde sehen, ob ich die die nächsten Tage einstelle.

    Bis dann und Gruß

    René

  • so, "frohes Neues..."

    Bilder vom Schritt 2 sind eingestellt.

    Als nächstes muss der Chelsea umziehen, dann kommt erstmal nur die Frontmaske ab...

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

  • Hallo, naja...am Dienstag war der übliche Schraubertag.

    Aufgrund der Kälte ging nicht viel. Aber: der Kotflügel vom 83iger "silbernen" wurde angefangen auf passend für den Seitenblinker zu machen. Naja, es wurde mehr ein gemütlicher Abend als aktiv was gemacht. Schablone wurde gebastelt und so die ersten Probebohrungen für den Blinker gesetzt.

    Auch: aus der Runde hat sich jemand bereit erklärt dem Chelsea für 1-2 Monate Asyl zu gewähren. ISt zwar open Air, aber sicheres, abgeschlossenes Grundstück. Für zwei Monate muss der das ab können. Jetzt muss noch der Chelsea umziehen, das steht dann bei besserem Wetter an.

    Wenn was NENNESwertes passiert, Nachricht kommt. Versprochen.

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

  • naja, einige Zeit vergangen, aber nennenswertes ist eigentlich nicht passiert:(

    Allerdings habe ich neben dem MINI noch eine andere, etwas größere Baustelle aufgemacht, und da drückt der Schuh (und die Zeit). Daher muss Töchterleins MINI etwas warten. Ist mir bei dem Wetter auch recht. Zu kalt in der Garage...;)

    ...Vom silbernen habe ich einen Kotflügel ohne Blinkerloch, das wurde jetzt schon mal so nebenbei GROB "vor geschnitzt".

    Zudem ist im Chelsea eine weiße Frontscheibe, die soll in Töchterleins Renner.
    Aus dem Chelsea ist die Scheibe draussen, da sieht der Windlauf wirklich gut aus...ca. 5cm Rost, aber nichts ernstes. Der wird entfernt, dann kommt da für das open Air exil eine getönte Scheibe rein. Vorher wird der Rost entfernt, wer weiß wofür...;)

    Die Scheibe wurde gestern mal so auf die Schnelle ausgebaut (Gummi aufgeschnitten - geht ja flott).

    Bilder vom Gefrickel Kotflügel und Scheibe gibt es auch und kommen nach.

    Bis dann und Gruß René

  • Fotos vom Chelsea Rost willst Du? Hier bitte:


    Ist ja wohl kaum der Rede wert. MPi Fahrer würden das Flugrost nennen. :p

    [INDENT]You don't need a big one to be happy...[/INDENT]

  • ...richtig...kaum zu sehen...also richtig gut...

    Dafür sind andere Stellen nicht sooo schön, aber mal sehen...

    Zum anderen sollte das ein Mahnmal für Alel mit "etwas Rost unter der Fensterdichtung...." sein.

    Ich werde wohl gleich mal was in den Blog stellen.

    Bis dann und Gruß René

  • so, die ganze Zeit war ja mehr oder minder Pause. Vom silbernen hatt ich ja mal die Heizung zerlegt und gereinigt, nur der Zusammenbau...

    Das habe ich nachgeholt, der Chelsea ist wirklich recht gut. Zudem hat heute mein Bruder den GOLF meiner Mutter bis auf weiteres abgeholt, also ist mein Platzproblem gelöst! Eine Garage ist frei.
    Zudem wurde ich auch von Nachbarn angesprochen, wann der Blechschaden wo anders geparkt wird...

    Plan ist daher im Moment: Endlich das Blinkerloch fertig feilen, meine Türen aus dem Silbernen mal "grob montieren" und an Töchterleins MINI montieren, und an Rosenmontag mit dem Flexen loslegen...

    Ab Aschermittwoch dann Detailanalyse.

    Bis dann und Gruß aus Mainz

    René

  • Zitat

    und an Rosenmontag mit dem Flexen loslegen.

    Zitat

    Harleyherbert
    Ort: Mainz


    :eek:
    Tsss, wie passt denn das zusammen? Willst Du noch mehr Zorn der Nachbarn oder meinst Du das geflexe geht im Trubel unter? :D

    [INDENT]You don't need a big one to be happy...[/INDENT]

  • ...Rosenmontag ist in Mainz fast normaler Arbeitstag...;)

    Da wo ich aktiv werden will, hoffe ich auf Glück. Ist ja nicht irgendwie Ostern oder so... So ab 10.00 sollte man kurz die Flex anwerfen können.

    AUSSERDEM: nach dem Beitrag von JumboHH (vielen Dank) habe ich mir heute einen SchweißpunktBOHRER gekauft, da sollte sich das mit dem Flexen im Rahmen halten.

    UND: Blinkerloch ist fertig gefeilt, bildmäßig festgehalten und kommt in den Blog... (bei Gelegenheit). Morgen geht es erstmal an die Garage. nach dem rechten sehen;)

    Gruß aus dem vorfastnachtlichen Mainz

    René

  • ..von wegen Engländer und unzuverlässig...

    Nach nun bestimmt vier Wochen stehen in der bekannten Kälte ist der Kleine
    beim zweiten Schlüsseldreh angesprungen und auf eigener Achse in die Garage gefahren. Trotz nur Zündungs-Grob-Einstellung...

    Ich weiß... Kurzstrecken und Kaltstarts sollteman meiden..

    Gruß René

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!