SPI - Zündfunke da, springt nicht an

  • Hallo zusammen,

    nachdem ich jetzt gut 4 Monate an meinem Kleinen gewerkelt habe (Blecharbeiten, teils neu lackiert, alle Dichtungen getauscht,..... und noch 1000 Sachen mehr) wollte ich ihn nun heute endlich mal wieder starten.:)

    Leider sprang er nicht an (was er vor einem Monat beim umparken noch tat).

    Ein Zündfunke ist vorhanden, Benzin ist auch genug im Tank und der Anlasser funktioniert.

    Wüsste jemand von euch wo ich mit der Fehlersuche anfangen soll?
    Kann es sein, dass ich beim verbauen der Zusatzinstrumente gegen den dahinter liegenden Kabelbaum gekommen bin (habe die Löcher dafür nämlich ausgeschliffen mit einer langen Pfeile)?

    Wäre für jeden Tipp dankbar.

  • benzin im tank ist schön, aber wird auch was eingespritzt?

    If you can't stand a joke, don't drive one

  • Wenn du evtl. im Motorraum rumgewerkelt hast, ist evtl. der Benzinpumpenkillschalter (an der Spritzwand links) ausgerastet.
    Drück den mal, falls die Benzinpumpe nicht läuft.

    Gruß der

    Peter

    Ein Auto ist erst dann schnell genug, wenn man morgens davorsteht und Angst hat, es aufzuschließen.
    Zitat Walter Röhrl

    und

    Mini fahren ist wie Sex,
    es macht immer wieder Spaß.
    Doch man muß auch was dafür tun!

    und

    Mini fahren ist wie Herpes, du wirst es nie mehr los!

  • Moin Moin,

    aus Erfahrung :

    Kontrollier mal die fliegende Sicherung BRAUN / GRAU - 10 A für die Benzinpiumpe !!

    Daran hats bei mir gelegen.

    Dann mal alle Stecker auf Kontakt Prüfen !!

    An der Relais-Box, an den Relais an der Spritzwand rechts, an dem Unterbrecherschalter, und zum Schluss noch direkt oben auf dem Tank !!

    Grüße

    Jörn

  • Vielen Dank für eure Antworten.
    Habe nun alle Sicherungen kontrolliert, sind alle ok.:confused:

    Nur jetzt habe ich das Problem, dass der Anlasser nichts mehr macht (nach einigen weiteren Startversuchen).
    Die Batterie ist geladen und mit überbrücken wurde es jetzt auch schon versucht.
    Ich kann den Keilriemen nun auch nicht mehr bewegen, der sitzt irgendwie fest.

    Habt ihr eine Idee was das sein kann?

  • ...mit diesen Angaben ist (für mich) keine klare Ferndiagnose möglich.

    Was heisst Keilriemen fest?
    Was macht die Wegfahrsperre?
    Was heisst "Sicherungen ok"? Gemessen oder drauf geguckt?
    Wie sehen die Massebänder am Motor/an der Batterie aus? Schon sauber gemacht?

    usw.

  • ...mit diesen Angaben ist (für mich) keine klare Ferndiagnose möglich.

    Was heisst Keilriemen fest?
    Was macht die Wegfahrsperre?
    Was heisst "Sicherungen ok"? Gemessen oder drauf geguckt?
    Wie sehen die Massebänder am Motor/an der Batterie aus? Schon sauber gemacht?

    usw.

    Normalerweise lässt sich doch der Keilriemen und somit der Lüfter, etc. bewegen, oder?

    Die Wegfahrsperre ist aus (habe sie auch öfters an/aus geschaltet.
    Die Sicherungen habe ich nur begutachtet.

    Das Massekabel an der Batterie ist neu, kann es sein, dass es nicht genug Kontaktfläche an der Karosserie hat? Habe den Kofferraum neu lackiert, die kontaktfläche leicht angeschliffen und das Massekabel befestigt.

    Die Blinker, Leuchten, ... funktionieren auch, nur der Anlasser und das Radio ebenfalls nicht.
    Kann es sein, dass das was mit dem Zündplus zu tun hat?

  • Habe seit gestern auch das Problem das mein Kleiner nicht mehr anspringt.
    Bin am Freitag noch von einer Ecke zur andern gefahren,
    da ging alles reibungslos.
    Doch am nächsten Morgen als ich auf Arbeit wollte ging nix mehr.
    An der Batterie kann es meiner Meinung nach nicht liegen,
    da nach Starthilfe mit Überbrückungskabel auch nicht viel
    mehr ging.
    Benzinpumpe läuft.
    Das auffälligste Merkmal ist jedoch ein heftges "Klicken" vorn unter der Haube.
    Soll das der Anlasser sein der sich verabschiedet hat?
    Wenn ich den Gang draussen hab und den Zündschlüssel dreh rollt er nur ruckartig nach vorn.

    Hoffe einen Rat zu bekomm, da ich spätestens Dienstag den Wagen wieder brauch.

    Danke im Vorraus...

  • wenn derGang raus ist, kann er nicht vorwärts rollen, sonst wär die Kupplung defekt und gibt permanenten Vortrieb.
    Rollt er mit eingelegtem Gang vor, dann läuft definitv der Anlasser und das Auto rollt durch ihn vorwärts...alles ganz normal.
    Prüf mal Massekabel am Motor und im Heck an der Batterie
    Außerdem wär die Sicherung vom Motorsteuergerät auch mal einen blick wert.

    viele Grüße

  • Ach, mein ich ja...
    Wenn Gang drin is gibt es immer nen kleinen Ruck.
    Konnt es aber auch ni so übertreiben, weil vor mir parkte auch ein Fahrzeug.

    Massekabel an Batterie ist fest.

    Welche ist die Sicherung vom Motor?

  • Soeben nochmal alles überprüft,
    jedoch keine Änderung in Sicht.

    Lediglich ein hoher Piepton ertönte als ich den Startversuch nochmals wagte.

    Kann es am Anlasser liegen oder spricht da was dagegen?

  • Hi,

    das selbe Problem hatte ich letztes Jahr auch mal.
    Das kam vom einen Tag auf den anderen. Hab es dann auch erst mal mit Starthilfe versucht aber hat nix gebracht.
    Dacht auch schon da ist richtig was defekt.
    Als ich dann jedoch die Batterie nen Tag lang am Ladegerät hatte lief er anschließend wieder an wie immer. Und mit ner neuen Batterie tut er das bis jetzt auch immer schön brav.
    Das Klackern kam bei mir damals von der Relaisbox, vermutlich ist da die Spannung zusammen gebrochen als der Anlasser losging und hat die Relais abfallen lassen.
    Ich würds mal damit versuchen.

    Hoffe ich konnt dir weiterhelfen.

    Gruß David

  • -dave-

    Genau der Fehler war es jetz doch gewesen.
    Heute beim Starthilfeversuch Nr. 2 hat es funktioniert.
    Natürlich hab ich anschließend gleich nen Batteriewechsel
    gemacht.
    Schau mer mal ob mich die Gel-Batterie übern Winter bringen kann...

    Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!