Spureinstellung Vorne, Daten für Model korrekt?

  • Hi,

    bei mir ist die vordere Spur ziemlich verstellt, Aussenseiten der Vorderreifen stark verschließen Innenhälfte noch sehr gut. D.h. Werkstatt und Spurvermessen und einstellen lassen. Allerdings benötigen diese, die Einstelldaten da ich im Umkreis von 50KM keinen Rover Mini Händler ansässig habe. Ich habe nun folgende Daten in nem Reperaturbuch gefunden und meine Frage sind diese für die Reifen + Modellkombination so i.O.?

    Modell Mini BJ 2000, Hubraum 1275, 46KW, 40 limit edition. Reifen Smoor 7" 175/50/R13.

    Daten:

    Vorderradeinstellung auf Leergewicht bezogen: Nachspur 1,6mm oder 0°15'
    Hinterradeinstellung Nachlauf 3,18mm.

    Danke für Tips und Hilfe.



  • Die sollten doch für alle Fahrzeuge Datensätze haben. Was ist das denn für eine Werkstatt?

    Schick mir ne Mail dann sende ich Dir die Daten.

    MINImale Grüße,

    Marko

    "Reden ist Silber - Schrauben ist Gold."

  • werte sind richtig...

    12 und 13" haben vorne immer 1,6mm durch die unterschiedlichen felgendurchmesser ist jedoch der winkel unterschiedlich...

    Wolseley:

    nicht jede Werkstatt hat für jedes Auto die Daten! die kosten pro Hersteller bis zu 500€ und wenn man so'n fahrzeug nur einmal hat lohnt sich das nicht den Satz zu kaufen wäre bei ner Achsvermessung nen minus von etwa 440€...



  • Schon klar.
    Aber ne gute Fachwerkstatt hat diese. Die meisten Daten sind bei den Geräten zur Spureinstellung dabei.

    MINImale Grüße,

    Marko

    "Reden ist Silber - Schrauben ist Gold."


  • Hinterradeinstellung Nachlauf 3,18mm.

    Hinten heiß das übrigens Vorspur, Nachlauf gibt's da nicht.

    Der Nachlauf vorne sollte laut Literatur 3° sein, wichtiger als der absolute Wert ist aber die Gleichmäßigkeit zwischen links und rechts. Das sorgt für schönen Geradeauslauf, auch beim Bremsen. Leider ist das ab Werk nicht einstellbar.

    Ist an dem Fahrwerk etwas modifiert, wie etwa anderer Sturz, einstellbarer Nachlauf oder Änderung der Fahrzeughöhe durch HiLos? Auch ein Absenken vorne z.B. durch verschlissene Gummidämpfer hat Einfluß auf die Spur, das kann dann für die beschriebene ungleichmäßige Abnutzung der Vorderreifen sorgen.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Schon klar.
    Aber ne gute Fachwerkstatt hat diese. Die meisten Daten sind bei den Geräten zur Spureinstellung dabei.


    die gängigen fahrzeuge sind dabei...

    dann gibts extra pakete mit bestimten fahrzeugen (teilweise nach ländern, oder nach baujahren aufgeteilt) hab letztes jahr bei uns in der firma einiges an updates und neuen fahrzeugen installiert und ich kenn auch die rechnungen dazu...
    und nen Mini gehört definitiv nicht zu der grundausstattung

  • Wieso eigentlich Nachspur? Immerhin hat ein Mini mit serienmäßigem Fahrwerk deutlich positiven Sturz vorne. Hiess es ned immer, Nachspur nur bei Negativsturz? :confused:

    91er Vergasercooper. Einer wie keiner...:cool:

  • Wieso eigentlich Nachspur? Immerhin hat ein Mini mit serienmäßigem Fahrwerk deutlich positiven Sturz vorne. Hiess es ned immer, Nachspur nur bei Negativsturz? :confused:

    vorne ist nachspur hinten vorspur.
    das ganze verlauft dann wie ein x.
    wenn du vorne ein negativ kit verbaust dann wird natürlich die nachsspur größer.
    du ziehst ja den lenkhebel unten raus und der lenkpunkt bleibt gleich.

    Gruß Christoph

  • Moin,
    die Werte hab ich reingestellt damit Jay...(oder seine Werkstatt) Daten bekommt.
    schubi:
    ich fahre 165er auf 5x10" Myfair Sport Felgen (ET kenne ich nicht), manchmal auch 10" ATS (ET 15?).
    Die Werte hab ich mir mal zusammengereimt als ich beschlossen habe, nach dem 1300er Motor dem Fahrwerk Beachtung zu schenken. Nach einigem Wühlen (meist hier im Forum) zu dem Thema habe ich es so verstanden, dass man mit mehr Nachlauf den Negativsturz etwas zurücknehmen kann, da das kurvenäußere Rad beim Einschlagen des Lenkrads negativer wird, und das kurveninnere Rad positiver. Wenn ich mir meinen Kleinen so ansehe, dann ist das jetzt auch genau so.
    Ich bin kein Fahrwerksprofi, aber es kommt mir schon sinnvoll vor, in Kurven das äußere Rad mit besonders viel Negativsturz zu versehen und das innere mit positivem Sturz.
    @Experten: wenn ich da was ganz falsch verstanden habe - konstruktive Kritik immer willkommen.
    Was ich noch sagen kann ist, dass Kurvenfahren seitdem in Rechtskurven nur vom abfallenden Öldruck begrenzt wird (das Ansaugrohr liegt schon in der Schublade), in Linkskurven gehe ich gar nicht mehr vom Gas...
    Reifen sind ordentlich gleichmäßig abgefahren.

  • Problem bei zu viel nachlauf ist dann nur eine "kippelige" Lenkung, das heißt die Mittellage ist dann nicht mehr stabil....
    bei mir sind 6x10ET0 montiert und ich fahr 5°, bei den Mayfairfelgen hätte ich maximal 4° - 4,5° eingestellt (Serienwert ist 3,5°)...stehen doch ein wenig weiter drin.... aber ich bin auch kein Fahrwerksprofi.....

  • Problem bei zu viel nachlauf ist dann nur eine "kippelige" Lenkung, das heißt die Mittellage ist dann nicht mehr stabil....

    Normalerweise bedeutet mehr Nachlauf doch besseren Geradeauslauf, d.h. größere Kräfte, die die Lenkung wieder in Richtung Mittellage ziehen.

    Grüße,
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!