spritverbrauch zu hoch

  • Einen wunderschönen guten Abend wünsch ich...
    hatte ja, wo ich meinen Kleinen neu hatte, noch nen G-Kat drin, mit dem ich n Verbrauch von locker 11l und mehr hatte. Den hab ich ja dann vor einiger Zeit rausgeschmissen und n Stage1 Kit eingebaut.
    Wenn ich mich nun nicht getäuscht hab und total vertan habe, war der Verbrauch danach einige Tankfüllungen bei round about mind 8l (Stadtverkehr, Kurzstrecken). Fand ich zu der Zeit eig recht in Ordnung...

    Aber seit einiger Zeit braucht der Kleine nun doch wieder seine 10l ca.
    Hab nun den Tank etwas mehr als halb leer und hab noch keine 100km runter. Hab nun schon etwas gegoogelt, und hab gesehen dass es da irgend nen Temperaturfühler gibt, der bei der Startphase (wenn Motor kalt ist) mehr Sprit durchzieht. Und diesen Fühler solls angeblich halt auch geben fürn "Winter", dass er bei ner besitmmten Temperatur nicht nur in der Startphase fährt.
    Ist da was dran? Was könnts noch sein?

    Gruß

    Janes

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • Wieso sollte der Mini ohne KAT weniger Sprit verbrauchen ? Oder ist das wirklich so.

    Gruss, Thomas

    Meine Website: http://www.thomasott.com (noch keine Infos/Bilder über unseren Mini vorhanden)

    ----------------------------------------------------------------------------------------------------

    "It's good knowing he's out there. The Dude. Taking it easy for all us sinners."

    "Are these the Nazis, Walter? No, Donny, these men are nihilists"

  • Der Kat sorgt für einen Mehrverbrauch. Kannte das von der Daimler Benz Motortechnik, die sprachen von zw. 5 und 10 % max. Mittlerweile liegt das aber drunter.
    10 L/100km sind schon heftig. Zündeinstellung? Kerzen? Kompression? Fahrweise? Vergasereinstellung?

    Gruß aus luftiger Höh´   MINI 1.3 SPI Bj.1993 53 PS

  • Hab nun schon etwas gegoogelt, und hab gesehen dass es da irgend nen Temperaturfühler gibt, der bei der Startphase (wenn Motor kalt ist) mehr Sprit durchzieht. Und diesen Fühler solls angeblich halt auch geben fürn "Winter", dass er bei ner besitmmten Temperatur nicht nur in der Startphase fährt.
    Ist da was dran? Was könnts noch sein?

    Gruß

    Janes


    Da verwechselst Du was. Das Problem taucht bei Einspritzern auf.

    Am Besten fährst Du mal zu einem Minispezi und lässt den Vergaser checken / überholen.
    Was für eine Nadel hast Du eingebaut, nachdem Du den Kat rausgeworfen hast?


    Gruß Jan

  • Nabend,
    die, die beim Stage1 Kit d abei war. ^^
    Kerzen müsste ich mir morgen mal anschauen. Der Kat war auch defekt,was noch dazu kam...^^

    Fahrweise ist nicht grad wie die meiner Oma, aber ganz so extrem isses auch nicht..
    Könnte vllt an der Zündeinstellung liegen oder an der Vergasereinstellung.

    Was meinste denn mit Kompression?
    Kann man die Sachen irgendwie ausschließen, indem ich irgendwas teste?

    Gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • Wie misst man das denn?^^ Und, wieso verbraucht n der dann mehr?

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • In der Warmlaufphase braucht der Motor einen großeren Spritanteil (= Gemischanreicherung), um sauber zu laufen. Den bekommt er über die Chokestellung, bei vielen Vergaserautos über eine sog. Startautomatik. Die macht im Prinzip das gleiche, ist aber nicht durch den Fahrer beeinflußbar. Im Winter ist die Warmlaufphase aufgrund der niedrigen Temperaturen verlängert > höherer Spritverbrauch. Wenn viel Kurzstreckenbetrieb anfällt, befindet sich der Motor einen Großteil der Fahrzeit in der Warmlaufphase und verbraucht entsprechend viel Treibstoff > nochmal höherer Verbrauch.

  • Ah genau das meinte ich, nur dass muss doch dann über irgend nen Fühler laufen, oder? Was kann man denn dagegen tun?

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • nur das muss doch dann über irgend nen Fühler laufen



    Wie JanCooper schon schrieb: Nein, Du verwechselst da etwas. Fühler zur Gemischregulierung haben Einspritzer (und wohl auch Vergaserminis mit geregeltem Kat). Deiner, wenn er ohne Kat ist, hat nur einen Wassertemperaturfühler, der den Wert für die Anziege im Armaturenbrett liefert. Sonst macht der nix. Das Gemisch regelst Du über den Chokezug und natürlich grundsätzlich über die Vergasereinstelllung.

  • Nabend,
    benutzte ihn wenn nur zum starten und dann vllt noch die ersten 100m, jenachdem ob er "stottert" oder nicht beim anfahren.

    miniwilli
    also ist das egal, ob der Motor arschkalt oder sau heiß ist (zumindest für den Spritverbrauch in der "Startphase") ?

    Also sollte ich mal die Vergasereinstellung nachgucken?


    Gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • also ist das egal, ob der Motor arschkalt oder sau heiß ist (zumindest für den Spritverbrauch in der "Startphase")



    Leider wieder Nein. Wenn der Motor warm ist, braucht er keine Gemischanreicherung um anzuspringen und rund zu laufen. Die braucht er nur in der Warmlaufphase. Wenn er warm ist, mußt Du ja auch keinen Choke ziehen (= Start-/Gemischanreicherung beim Vergaser). Das mit dem Choke machst Du so wie Du schreibst völlig richtig. Dann kommt der hohe Verbrauch woanders her (falsch eingestellte Zündung, Vergaser verstellt, Luftfilter dicht, etc. etc.). Lass das am besten mal prüfen.

    Bitte nicht falsch verstehen: Du machst mir derzeit noch nicht den Eindruck, als könntest Du das alleine bewerkstelligen. Da gehört doch einiges an Wissen um die Technik und Verständnis der Zusammenhänge dazu. Am besten von jemandem prüfen und einstellen lassen, der Erfahrung mit Minis hat.

  • Nabend,
    da hast du wohl vollkommen recht. Hab auch wohl Jemanden anner Hand, aber nichts desto trotz: learning by doing :D
    Aber bei den Sachen ist glaub ich wohl besser Jemanden dran zu lassen ders kann. Fahr den Kleinen ja auch erst grad mal n 3/4 Jahr von vorher auch nichts damit (außer Moped) am Hut gehabt, hehe!
    Hatte letztens auch WaPu/Kühler kaputt, dachte erst, dass krieg ich nie hin und wollt erst mit Bekannten das machen, aber hat dann doch auch alleine hingehaun. Macht doppelt so viel Spaß wenn mans alleine hinbekommt und ich denk so ist der Lerneffekt um einiges intensiver.

    lieben Gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • Vollkommen richtig. So habe ich es auch gelernt. Aber manchmal braucht es einen Lehrmeister, dem man über die Schultern schauen kann. ;)

  • Hehe, das is wohl so.
    Aber Zündzeitpunkt... kann man den mithilfe des Buches "Minis heißer machen" "abstimmen"? Oder auch eher sinnlos als Leihe?

    Gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • Schau mal ob dein Choke wieder richtig in die Anschlagstellung zurück geht.
    Das würde alles erklären.
    Choke ziehen am Vergaer nachschaunen
    Choke wieder einschieben und mit dem Finger gegedrücken ob da Luft ist, und neu einstellen.
    Matze

  • Alles kloar schau ich mal nach. Danke für den Tipp!


    Gruß

    Wer anderen eine Bratwurst brät, der hat ein Bratwurstbratgerät!:confused:

  • Hehe, das is wohl so.
    Aber Zündzeitpunkt... kann man den mithilfe des Buches "Minis heißer machen" "abstimmen"? Oder auch eher sinnlos als Leihe?

    Gruß

    "Minis heißer machen" ist sinnlos, so oder so. Aber man kann eine Metarmorphose vom Leihen zum Laien durchmachen:D

    Nix für ungut;)
    Bis später...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!