Bonjour!
Ich quäle mich gerade bei meinem Mini 1.3 Baujahr 99 mit einem Kühlungsproblem.
Das Kühlwasser ist zwei Mal zum Kochen gekommen und ich habe nun festgestellt, dass der Lüfter nicht anläuft. Strecken ohne Stop sind also machbar - Stau führt zu Überhitzung...
Ich habe nun schon geschaut, ob der Lüfter irgendwo klemmt oder Sicherungen durchgebrannt sind. Alles ok.
Dann habe ich bei laufendem Motor den braunen Stecker an der Kühlwasserpumpe ausgesteckt (im Glauben, dass das der Temperatursensor ist). Dabei läuft der Lüfter aber auch nicht an. Interessanterweise geht aber auch die Temperaturanzeige im Cockpit auch nicht runter, was sie doch eigentlich müsste, wenn das Sensorsignal fehlt, oder?
Nun weiß ich nicht mehr so recht, wo ich noch suchen könnte, nachdem ich bisher überall gelesen habe, dass ein Ausfall des Lüfters selber sehr selten sei.
Ideen?
Ich füge noch Bilder aus dem Motorraum hinzu. Vielleicht liege ich ja mit dem braunen Stecker komplett falsch...
Danke und viele Grüße,
Peter