Installation Wegstreckenzähler (extern) Sensor Tachowelle oder Antriebswelle 7 Rad

  • Stimmt...genau vor 2 Jahren :innocent:

    Zwecks wegen Genauigkeit...die holt man sich über das Abnullen bei den kilometrierten Vignetten des Bordbuchs zurück.

    Aber man muß sich nix vormachen, das ist für GPS-gemessene GLPs schon recht oldschool.

    Wie sagte ein Mitbewerber: Das ist ja Sanduhrklasse! :scream:

    Was aber nicht heisst, daß man damit automatisch auf den hinteren Plätzen landen muß.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Zum Sensor .. der verlinkte ist sehr lang..

    Der Anbieter hat auch nen M12 in etwas kürzer…

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Ich hatte vor langer Zeit mir einen Fahrradtacho eingebaut und den Sensor/Empfänger dafür an der Bremstrommel und am Ankerblech festgemacht. Damit konnte ich bis auf 10m (?) genau fahren, bei Bedarf nullen und die Geschwindigkeit/Zeit etc. bekommen. Eine einfache billige Lösung für meine damaligen Bedürfnisse. Nur rückwärts messen konnte man damit natürlich nicht.

  • Fahrradtachos sind für Meßaufgaben viel zu träge.

    Getestet und für unzureichend befunden.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Äh...Nein.


    Ein GPS-Tacho (bzw. Wegstreckenzähler) interpoliert zwischen Punkten. D.h. wenn du eine Serpentinenstraße, vorzugsweise im Wald, fährst, fährt das GPS mit Pech senkrecht den Berg rauf.

    Die benötigte Genauigkeit zur Wegstreckenmessung des Veranstalters liegt im Bereich weniger Meter auf vielen Kilometer.

    20m Abweichung zur Sollstrecke (mehrere Kilometer) ist schon eher geht so... :roll-eyes:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!