Wenn ich jetzt hier einen Ratschlag gebe, dann gehe ich auch mal davon aus, dass der Fragensteller wenigstens etwas Hintergrundwissen zu dem Thema hat und man nicht alles ab Adam und Eva erklären muss.
Ich frage mich jetzt aber mal ernsthaft, welches Hintergrundwissen bei Dir zu finden ist und womit Du Dich jetzt über alle, und alles in Frage stellst?
Ein vernünftiges Tragbild wird sich einfach nur einfinden, wenn einerseits viele Bewegungsvorgänge stattfinden und das nicht mit allzuviel Druck.
Da ja weniger die Kolbenringspannung den Druck der Ringe auf die Zylinderwandung ausübt, als mehr der Verbrennungsdruck, der die Ringe von innen andrückt, ist viel Last (sprich Gas, Ladedruck) nicht das Richtige. Wenn dann die Ringe (noch) nicht richtig dichten, pfeifen heisse Verbrennungsgase dran vorbei, die eine ähnliche Wirkung wie eine Schweißbrennerflamme haben.
Ich hoffe somit auch bei Dir zu etwas Erhellung dieser Thematik beigetragen zu haben.
Gruß. Martin.
Alles anzeigen
und nach dem Einfahren schickst Du dann die Schweißbrennerchen in Kurzarbeit? Ich sag ja nicht, schonend mit Neuem umzugehen sei generell Unsinn, aber manches stammt dennoch aus der Mottenkiste und wurde mit moderner Bearbeitung obsolet.
Prinzipiell müsste ich mir permanent die Lamda Werte anzeigen lassen um das zu erkennen, nur passt die vorhandene Messtechnik dafür nicht in Kofferaum.
Es gibt heutzutage wirklich sehr kleine Breitband-Lambda-Controller. Z.B Innovate MTX. Ist nur ein Instrument in welchem der Controller inkludiert ist. Du siehst im Fahrbetrieb die Lambdawerte. Und mittels Laptop gibt es auch eine Log-Funktion.
, trotz erhöhung des Benzindruckes permanent zu mager bist. Meine Empfehlung wäre eine UMS ECU von m1n1.de.