Mini Baujahr 84 Restauration

  • Hi Diddi, jetzt bin ich etwas verwundert. Laut Heigo und Wiechert wären beide Käfige nach dem lacken montierbar. Solltest Du recht haben wäre es sau doof….beide Hersteller haben 12. - 16 Wochen Lieferzeit.


    Faxe Racing hatte ich auf dem Schirm aber kann da seit 2 Tagen keinen erreichen.

  • Natürlich sind die Käfige nach dem Lackieren einbaubar... Wenn vorher die Verstärkungsbleche eingeschweißt wurden...


    Das gilt für jeden Käfig, der keine eingeschweißte Zelle ist...


    Sind keine Verstärkungen drin, wird dir jeder technische Kommissar bei einer Abnahme für eine sportliche Veranstaltung (hist. Gleichmäßigkeitsrally wie du in Beitrag #16 schreibst) einen Strich durch die Rechnung machen... :confused:


    Was nützt ein Käfig, wenn er bei einem heftigen Abflug aus der Karosserie gerissen wird,,, :roll-eyes:


    Gruß, Diddi

  • Oh je….. das hatte ich nicht berücksichtigt :-( ich dachte eigentlich die Bleche/ Verstärkungen werden später mit dem Käfig verschraubt. Das ist jetzt sau doof

  • Bei Heigo ist man eigentlich sehr hilfsbereit.


    Vielleicht haben die ja Maßangaben, wo der Käfig im Mini befestigt wird. Dann könntest du die Bleche (3mm stark) vorher einschweißen und musst später nur noch bohren...


    Mir haben sie "damals" den Käfig nach meinen Wünschen gebaut, da ich die hinteren Streben gerade haben wollte und nicht über den Seitenscheiben.

    Das hatten sie so noch nicht im Programm. Auch meine Türstreben sollten besonders tief, knapp über der Quertraverse liegen, um nicht beim Einsteigen zu hindern... Plan war und ist noch: Soll auch im Alltag gefahren werden, aber etwas zusätzliche Sicherheit bieten... :wink:

    War alles kein Problem... Zitat: Wir haben da einen Schrotti in der Nähe, der noch Minis da hat. Da besorgen wir uns eine Karosserie zum Anpassen... :scream:

    Hätte ich nicht für möglich gehalten... :biggrin:

    Und er passte perfekt :thumbs_up:


    Gruß, Diddi

  • ...ich dachte eigentlich die Bleche/ Verstärkungen werden später mit dem Käfig verschraubt...

    Das wäre auch nicht einfach so gegangen. Nur innen Bleche unter den "Füßen" des Käfigs hält ja nicht, da dann außen nur die Schraune/Muttern und Karosserie-Scheiben liegen würden...

    Bleche von außen geht auch nicht ohne Probleme, denn dort wo die Füße stehen, auf der schrägen Fläche dicht neben dem Innenschweller, befinden sich außen die Belüftungs-Öffnungen für den Schweller. Da liegen die Bleche nicht plan auf, wenn man die Öffnungen nicht "flach" macht (verschleißt)...


    Also definitiv noch vor der Lackierung machen...


    Es sei denn, der Käfig soll nur optisch sein... :roll-eyes: :wink:


    Aber selbst dann runzelt der TÜVer ggf. die Stirn, denn bei einem Crash könnte er raus reißen und im schlimmsten Fall dir bzw. einem Beifahrer "um den Hals gewickelt" werden...


    Gruß, Diddi

  • Meiner sieht ähnlich aus.


    Die hinteren Streben sind nicht "geknickt" und die Querstrebe habe ich nicht.

    Die Türstreben sind nicht schräg, sondern am Hauptbügel tiefer angebracht, so dass sie parallel zum Türeinstieg liegen...


    Entweder täuscht das Foto, oder der vordere Teil sieht sehr "kurz" aus...

    Mit der Querstrebe sieht auch merkwürdig aus. Entweder steht der Hauptbügel vor der B-Säule, oder die Seitentaschen müssen für die Querstrebe eine Öffnung bekommen...

    Vor der B-Säule wäre es allerdings mit der Querstrebe sehr eng mit den Sitzen... :eek:


    Gruß, Diddi

  • Wenn man das Foto vergrößert, sieht es so aus, als wären die Türstreben und Querstrebe nachträglich in das Foto einskizziert worden, um Optionen darzustellen...

    Der Hauptbügel könnte durchaus vor der B-Säule stehen, anstatt in den Seitentaschen... Darauf deuten auch die Füße des Hauptbügels hin...


    Gruß, Diddi

  • Guten Abend, heute hatte ich ein super nettes Gespräch mit Faxe Racing. Detlev hat sich viel Zeit genommen um all meine Wünsche mit mir zu besprechen. Beim Motor hat er mir den Zahn gezogen und mich überzeugt auf eine Variante mit 80-90 PS zu gehen und auch beim Käfig wird es nun einer von Saftey Device und nicht der ursprünglich geplante von Heigo. Ich denke es war mit Sicherheit eine gute Wahl hier noch eine 2. Meinung einzuholen. Jetzt warte ich mal gespannt auf das Angebot und hoffe das ich keine Salto rückwärts hinlege ;-)

  • das wäre schon meine Wunschvorstellung auch wenn es ein paar Taler kosten wird aber prinzipiell gebe ich Dir schon recht.


    Welcher Motorenbauer wäre denn Deiner Meinung nach empfehlenswert?

    Ich würde Faxe mal anrufen …

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Was ist falsch an 100 PS?

    Nix …


    Aber ..wenn jeder 100er €-Schein nur einmal verfügbar ist, dann zunächst ins Fahrwerk investieren ..


    mit 75PS meinte ich einen getunten Serien 1300ccm Motor der gut fahrbar auf der Straße ist …


    100PS erfordern entweder Drehzahl (nicht wirklich mehr fahrbar im normalen Straßenverkehr), Aufladung ( teuer …wenn haltbar) oder mehr Hubraum (1380ccm wenn es beim Mini Motor bleiben soll …auch teuer )

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Teuer ist schon richtig, aber auch immer relativ. Ich habe mir vor ein paar Jahren von Andres Hohls einen 1380er Motor mit Drehmomentkonzept bauen lassen. Fährt sich mit zwei HS4 von 2 - etwa 6,5t Umdrehungen völlig sanft und rund. Prüfstand Hue nach Abstimmung >100PS. Macht jede Menge Spaß.


    Natürlich muss auch das Fahrwerk passen, schon klar.


    Viele Grüße,

    Walter

  • Guten Morgen,


    weiter geht das lustige Angebote einholen.

    Heute habe ich festgestellt, daß Limora den schmalen Dachgepäckträger nicht mehr im Programm hat.

    Kann mir jemand sagen wo ich den noch bekommen könnte?

    Nun löse ich aber mal eine Grundsatzdiskussion aus. Wir haben beschlossen die Bleche für die Scharniere nicht einzubauen und auch das schmale Heckfenster lassen wir bleiben. Es wäre verlockend aber das klappt sonst mit dem Termin beim Lackierer nicht. Nun bin ich aber beim Teile bestellen und frage mich ob ich wenigstens die Anbauteile vom MK1 kaufen soll? Wie gesagt ich baue das Auto für mich und nur mir muß es gefallen. Egal ob original oder nicht...es soll zumindest in die Richtung vom Monte Carlo gehen. Wie denkt Ihr darüber? Euch einen halbwegs "schwitzfreien" Tag.

    Alex

  • Hallo Alex0123,


    ich habe jetzt nicht alle Chateinträge gelesen. Aber bzgl. Käfig könntest Du Dich mal bei Wiechers kundig machen. Die haben Standardkäfige für Minis und machen auch Spezialanfertigungen. Ich habe mir im Frühjahr einen nach Maß machen lassen (bin sehr groß so dass der Bügel an der B-Säule weiter nach hinten musste. Und habe die Aufnahmen für den Käfig in die Karosse schweißen lassen.

    Und für den Dachträge - kann man prima in England bestellen. Peter Bridgers macht die - habe mir dort auch einen bestellt.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!