Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Bremslichtschalter gewechselt, dann nach Anleitung von Andreas Hohls die winterliche Erhaltungsfahrt gemacht: nach Frost mit gesalzenen Straßen Regen abgewartet, dann Straße abtrocknen lassen, Öldruck aufbauen und 50 km Landstraße fahren.

  • Löblich …..

  • Wieder auf Doppelvergaser umgebaut …

    Kiste springt nicht an :-(


    War zu kalt für Fehlersuche

    (Frage ..Die Blitzpistole … bekommt die Drehzahl aus dem Plus und Minus von der Zündspule und NICHT vom Abriff Zündkabel 1 oder ?)

    Zündfubken alleine anschauen ist schwierig ;-) und geblitzt hat die Pistole auch nicht..

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Das kommt auf die Blitzpistole an. Wenn sie eine Klemme für ein Zündkabel hat, dann kommt das auf Zylinder 1.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Um es genauer zu sagen, nein die Drehzahl bei den Zündlichtpistolen wird anhabt der Zündungen aus dem Zündkabel errechent.

    Angeschlossen werden die Zündlichtpistolen an 12V Plus und Masse am Motor oder Karosse.

    Deswegen gibt es bei den Zündlichtpistolen, die Einstellung der Zylinderzahl, wenn sie eine Drehzahl Anzeige haben.

    (Einen Motortester aller Bosch muss man da ausnehmen.)

    Es gibt Pistolen, die an einen Drehzahlgeber oder OT Geber am Motor angeschlossen werden, aber nicht beim Mini.

    Zumindest, nicht ab Werk. (bevor wieder gemeckert wird)

    Gruß

  • Es gibt bei der Pistole noch ein grünes Kabel für Klemme 1…

    Hätte ich aber natürlich gestern selbst testen können … mit dem Abgriff am Zyl.1


    Gibt halt Tage ..an denen geht nix :-(

    15.08.04 On the road again... der "Kleine" :D

  • Heute mal den Ernstfall geprobt:

    Zugegebenermaßen in der trockenen und warmen Werkstatt, und nicht am Auto sondern nur am Rad, muss ja nicht gleich 100% realitätsnah sein.

    Denke dass es nicht schadet wenn ich wenigstens das Prinzip verstanden im Hinterkopf bewahre.

    MFG, Schelle

    (bekennender Warmduscher)

  • Ruhig mal die Ladespannung messen …..

    Wenn der Keilriemen nicht optimal gespannt ist, kommt weniger Saft ….

    Die alten VW‘s ( Golf 1, 2, Passat und Co ) quietschten dann immer morgens nach dem starten wie am Spieß.

    Die Lima „frisst“ unter Last bis zu 5PS der Motorleistung, das geht nur mit guter Riemenspannung.

  • Ruhig mal die Ladespannung messen …..

    Wenn der Keilriemen nicht optimal gespannt ist, kommt weniger Saft ….

    Die alten VW‘s ( Golf 1, 2, Passat und Co ) quietschten dann immer morgens nach dem starten wie am Spieß.

    Die Lima „frisst“ unter Last bis zu 5PS der Motorleistung, das geht nur mit guter Riemenspannung.

    Zellschluss... Da braucht es keine Riemenspannung :laughing:

  • Mit dem Prüfer von der Führerscheinprüfung über den speedster geredet 🤣🤣🤣

    Dach weg eintragen … nein

    Motor eintragen …. Nein

    Gurte schleifen …. Nein

    Scheibe ohne Scheibenwischer …. Nein

    Türen ohne Türgriff …. Nein

    Usw …. Nein


    Und dann musste ich ihm versprechen das ich damit nicht zu ihm komme 🤣🤣🤣


    Was ich natürlich niemals machen würde 🤣🤣🤣

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!