Was habt ihr heute an eurem Mini gemacht?

  • Zitat

    4.6 Qualität

    4= 4x100 = 400 N/mm² Zugfestigkeit. Da knallt das dann ab.

    .6 = 0.6x100 = 60% aus Zugfestigkeit = Streckgrenze. Also 240N/mm². Die Last, mit der keinerlei plastische Verformung auftritt.

    Bei Edelstahl gibt's z.B. A70. Das ist eine 700er Zugfestigkeit. Streckgrenze muß man raussuchen....ist aber erheblich schlechter als bei Normalstahl

    Bei zöllichen Schrauben geben die Striche am Kopf die Klassifizierung an. Steht ja irgendwo ganz vorne auch im WHB.


    Aber ja.... Gewinde können mehr, als man denkt.


    Mit den Werten kann man das bei metrischen Regelgewinden einfach selber näherungsweise ausrechnen:

    Außendurchmesser² *0,5 * Streckgrenze.

    Dann als Faustregel noch die Feststellung, daß eine Nummer größer am Gewinde die Last ca. um Faktor 1,5 erhöht....

    Also M6 kann 50% mehr als M5....

    M8 entsprechend 50% mehr als M6...

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Wanne untergestellt. Wasserpumpe hat sich nach (!!) Ende der Saison tatsächlich verabschiedet :scream:

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

  • auf die Gefahr hin daß das schon etliche andere unter Euch auch so ähnlich gelöst haben, hier mein Masse-Unterbrecher. Da ich dzt. ziemlich oft an der Elektrik arbeite um alle möglichen Wackelkontakte und fehlenden Kontakte zu beseitigen, erspare ich mir damit das dauernde Abklemmen des Massekabels. Ich greife einfach in den Kofferraum, löse die Schraube etwas, und schon ist die Masse unterbrochen und ich kann gefahrlos arbeiten. Die Blende für den runden Ausschnitt im Holzboden der Kofferraumabdeckung habe ich 3D gedruckt.

  • Ich habe das damit gemacht. Ohne Bohren oder 3D Druck. Über Funk!

    https://de.aliexpress.com/item/100500639…ayAdapt=glo2deu

    ehrlich gesagt, ich hätte so meine Bedenken bez. der Zuverlässigkeit dieser China-Elektronik, speziell der Funkfernbedienung. Gibts da nicht ab und zu ungewollte Aktivierung durch Störsignale? Ich bleib lieber bei meiner Old School Lösung (obwohl oder weil ich gelernter Elektroniker bin)

  • In den ERA nen neuen Kühler gebaut. Hände waren blutig, aber das ist bei dem Eimer normal…

    Bilder

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Zerlegt... Turbo und Vergaser raus. Auspuff wird gewechselt.
    Rover Mini MPI: Läuft.

  • ehrlich gesagt, ich hätte so meine Bedenken bez. der Zuverlässigkeit dieser China-Elektronik, speziell der Funkfernbedienung. Gibts da nicht ab und zu ungewollte Aktivierung durch Störsignale? Ich bleib lieber bei meiner Old School Lösung (obwohl oder weil ich gelernter Elektroniker bin)

    Jeder wie er will. Ich bin zufrieden. Habe es in drei Autos verbaut!

  • Mein Onkel hat seine alten Bestände aus seiner Mini Zeit in einen Karton gepackt und mir zugeschickt.

    Das sind übrigens zwei selbstgemachte Schaltknäufe 😊

  • So‘n Onkel hätte ich sauch gern 😉

  • Ergebnis ist Rallye typisch direkt wieder so :wink:


    Spontane Todo

    irgendwie stinkt er mächtig nach Sprit, bisher aber keine sichtbaren Undichtigkeiten (nervt aber ungemein)

    es gibt noch "eine" "aktuell neue" Ölquelle, Sondierungen laufen

    Kofferraumdeckel ist undicht, neue späte Dichtung montiert, aber wahrscheinlich hätte man den Deckel etwas mehr der Karosse anpassen sollen bevor man den irgendwann lackiert hat. Grundsätzlich kann auch die frühe Dichtung montiert werden, auch neu vorhanden. Weiß nicht ob das eher hilft.

    Und noch viele (Klein)igkeiten ......

    Die Gattin fand nur die Worte:" 5km gefahren und du bist schon wieder 5 Stunden in der Garage.":laughing:

  • Da war jemand bei CF 😆😆😆👍 die Strecke kenn ich von früher 😉 war nur einfacher damals, da stand die Rahmede Brücke noch. Hättest was gesagt, hättest Du auf Kaffee vorbeikommen können 😉 auf die paar Kilometer wäre es dann auch nicht angekommen. 😆

    ⚠️ Tipps von mir basieren auf Erfahrungen, die schon ein bißchen was her sind. Können und müssen nicht ganz aktuell sein ⚠️ Wird aber besser, da aktuell Inno in Wiederbelebung :cool:

  • schau mal, ob dein Tank ne Entlüftungsleitung hat. Meine war mal porös und es hat erbärmlich gestunken. Die Leitung ist oben am Tank und geht durch den Kofferraumboden nachn unten raus. Meiner Leitung konnte man nicht ansehen, dass sie fertig war. Erst der Austausch hat was gebrcht.

    Innocenti Mini Cooper 1300 Export 02/74: Geht vorran. Wartet auf Lack (Prugna/Bianco Avorio). Motor und Achsen müssen noch...
    Rover ERA Mini Turbo: Zerlegt... Turbo und Vergaser raus. Auspuff wird gewechselt.
    Rover Mini MPI: Läuft.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!