Die Zukunft und alternative Antriebe

  • Leider tragen Ideologien und Propaganda weiter als Fachwissen, Fakten und Forschungsergebnisse:

    Sagt Dir den ganzen Tag jeder Elektroautos (und damit ist eigendlich reflexionsfreier Zukunftsoptimismus, bzw. Zukunftsglaube ohne Ratio gemeint) seien Die Grüne Lösung, glaubst Du es leider irgendwann wirklich. Und "glauben" ist hier tatsächlich im wahrsten Sinne des Wortes gemeint und steht reversibel zum Wort "Wissen" und "Prüfen" im aufklärerischen Sinne.

    Nur als vorsichtige Konjunktive formuliert:

    Vielleicht käme ja eine Reflexion des eigenen grenzenlosen Konsums und des "alles immer neu haben müssen, wollen und dürfen" näher... Demnach wäre die Konsum- und Wegwerfgesellschaft das Problem und nicht der 10 Jahre alte TDI...

    Damit wäre der hedonistisch geprägte Mensch der ständig nach Triebbefriedigung (haben wollen sofort das neue Handy/Auto/FlatTV aber bezahlen später) strebt das Problem Nummer 1 beim Umweltschutz...

    Damit wäre weitergedacht ein globalisierten Weltwirtschaftssystem, welches nur nach Expansion (Wirtschaftswachstum) strebt, fatal für den Planeten...(Hans ja schon die Römer lernen müssen, das Expansion Mal endet.)


    Auch wären Versprechungen, wir könnten lustvoll weiter im Luxus leben und gleichzeitig Klimaneutral süsse Lügen, die jeder gerne schluckt...

  • Zitat

    3 . Wie heisst die Gemeinde, die auf uns zukommt und ruft. " ja, zu mir mit den Stromtrassen!"

    Dieses Phänomen nennt sich

    Nimby – Wikipedia

    Einer der Gründe, warum sich Musk in Brandenburg ein klein wenig schwerer tut als er es andernorts gewohnt ist.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Seit der erste Urmensch das Feuer entfachte ging es mit der Erde abwärts.....und diese Entwicklung werden wir nicht mehr aufhalten.

    Der ungezügelte Konsum und das darauf basierende Wirtschaftssystem, die (Über)Bevölkerung, sowie der Durchschnitts-IQ der Menschheit werden diesem Planeten den Garaus machen....früher oder nur unwesentlich später.

    Und der "status quo" den wir in den Industrieländern heute erreicht haben in Punkto Lebensstandart, lies keinen anderen Werdegang zu.

    Viel technische Entwicklung, viele Arbeitsplätze, viel Anspruch auf ein gutes und besseres Leben...und dann nochmal von vorn, und nochmal, usw.

    Solange dieser Kreislauf über alles auf dieser Welt bestimmt, können Gedanken und Lebensweisen sich nicht etablieren, die "so wie ganz, ganz früher" wirklich(!) nachhaltig gewirtschaftet und nur soviel wie unbedingt nötig konsumiert, verbraucht und nachbeschafft haben. Kein Neandertaler wäre auf die Idee gekommen 12 verschiedene Keulen in seine Höhle zu stellen, damit er für jede Gattung seiner Beutetiere die optimale Größe und Beschaffenheit vorhalten kann. Der hat mit Sicherheit seine Keule benutzt, bis sie kaputt war und hat sich dann erst eine neue geschnitzt.

    Übertragen auf heute? Wer nutzt noch Alltagsgegenstände bis sie wirklich defekt sind und besorgt sich dann erst Ersatz? Aufs Auto übertragen...wo sind denn die ganzen Fahrzeuge, die noch problemlos fahren würden, wenn sie nicht ständig durch ach so notwendige Neufahrzeuge ersetzt werden würden? Andersrum gesehen, wo wären wir mit unserem Wohlstand und Luxus, wenn die Industrie nur auf Nachfrage produzieren würde?

    Ein Kreislauf...die Katz beisst sich in den Schwanz, der Hamster rennt in seinem Laufrad.

    ...und so lange es keinen globalen Aufschrei, weltweiten Protest oder eine Verweigerungshaltung gibt, diesem System hinterherzurennen, so lange wird und kann man uns ein E-Auto mit dem Slogan "emissionsfrei Fahren" anpreisen, jedes Akku betriebene (Unsinns)Gerät bei Lidl und co anbieten und jedes neue Handy sicher an den Mann/Frau/sonstige bringen....und somit Milliarden von Tonnen Schrott produzieren, der noch sehr lange seinen Dienst getan hätte, wenn nicht....siehe oben.

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Übertragen auf heute? Wer nutzt noch Alltagsgegenstände bis sie wirklich defekt sind und besorgt sich dann erst Ersatz?

    Ich zieh das durch und kenne auch reichlich Leute aus meinem Umfeld, die das genauso machen .

    Letzte Woche 6 Jeanshosen zur Reparatur gebracht, hat 40 Euro gekostet. Statt wegschmeißen.

    Kaputtes Tablet zum ECHTEN Recycling gebracht, gebrauchtes gekauft.

    Heute wird eine neue Waschmaschine geliefert, die alte Bosch konnte ich 16 Jahre mit youtube Reparaturvideos am Leben halten, sicher von Bosch nicht so geplant .

    Mein Luxusleben sehe ich dadurch nicht eingeschränkt.

  • Ich zieh das durch und kenne auch reichlich Leute aus meinem Umfeld, die das genauso machen .

    Das ist ja schön zu lesen....würden das 70% der Industrieländerbevölkerung auch so machen, wäre schon viel erreicht.

    Machen sie aber nicht.....nicht die "alten", nicht die "mittleren" und auch nicht die "jungen" der Bevölkerungsschichten.

    Friday for Future Demos werden bestimmt zu 99% mit einem aktuellen Eierphone und in hippen Klamotten gefilmt und dann CO2 lastig in der Netzwelt verbreitet....

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Zitat

    ...und so lange es keinen globalen Aufschrei, weltweiten Protest oder eine Verweigerungshaltung gibt, diesem System hinterherzurennen, so lange wird und kann man uns ein E-Auto mit dem Slogan "emissionsfrei Fahren" anpreisen, jedes Akku betriebene (Unsinns)Gerät bei Lidl und co anbieten und jedes neue Handy sicher an den Mann/Frau/sonstige bringen....und somit Milliarden von Tonnen Schrott produzieren, der noch sehr lange seinen Dienst getan hätte, wenn nicht....siehe oben.


    ...und das Problem daran: Selbst wenn wir im 'Westen' eine Totalverweigerung durchziehen würden. In den Schwellenländern Indien/China/Afrika sind weite Teile der Bevölkerung noch nicht einmal aufgestanden, um loszurennen.

    Wir sind buchstäblich vollgefressen und können daher gemütlich über die Welt sinnieren....

    Getreu dem Motto: erst kommt das Fressen, dann die Moral.

    Andere haben gänzlich andere Bedürfnisse und setzen alles daran, ihre Ziele auch zu erreichen.

    Ich les grad ein Buch über Shenzhen....schon bei dem Vorwort kann einem mulmig werden. :eek:

    Das, was wir tun ist der Tropfen auf dem heißen Stein. Nur, dass dieser Stein ein sehr aktiver Vulkan ist.

    Wir in Europa sind mittelfristig so oder so am Ar5ch. :facepalm:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Hmm....

    Zwei Mal stand Deutschland vor Total-Blackout - warum unser Stromnetz Schluckauf hat
    Die Zukunft der Energieversorgung ist eine Kernfrage in den Koalitionsverhandlungen. Zeitgleich steigt die Gefahr eines totalen Stromausfalls in Europa durch…
    www.focus.de
    Wie ein Blackout in Österreich abgewendet wird - fm4.ORF.at
    Die wichtigsten Regelelemente zur Stabilisierung der österreichischen Stromversorgung im Gigawattbereich stehen in den Alpen. Alfons Haber, Vorstand der…
    fm4.orf.at

    +

    Lieferketten brechen aktuell zusammen, alles wird unfassbar schnell sehr viel teurer, ...


    Läuft.... :thumbs_up:

    Gut finde ich, daß die Medien nun auch darüber berichten.

    Vielleicht dauert es ja dann wenigstens eine Woche bis zur Anarchie, weil sich ein paar Menschen auf dieses Abenteuer vorbereitet haben?

    Egal...wenigstens hab ich den richtigen Hund. Fehlt nur noch der Ford Falcon :biggrin:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Gut, dass ich meine beiden Generatoren aus DDR Bestand nicht entsorgt hab. Man weiß ja nie. :wink:

    Viele Grüße

    Karsten

  • Echt traurig.

    Aber vielleicht wachen dann die ganzen Traumtänzelnden auf, wenn ihr Handy keinen Saft mehr hat. Das Internet mangels Provider auch down ist....und der mofafahrende Pizzabäcker unter falscher Flagge auch nicht kommt.

    Ich mein, gestern war das Gesichtsbuch anscheinend paar Stunden down und schon dreht die halbe Welt am Rad.


    Man kann ja durchaus einen energiepolitischen Wandel durchsetzen. Kein Problem.

    Man sollte dann nicht nur das eine verbieten, sondern auch Voraussetzungen schaffen, damit der Wandel auch möglichst zügig umgesetzt werden kann.


    Schaut man sich das Drama in Grünheide an.... das ist einfach nur beispielhaft für den Standort Deutschland.

    Man kann von Elon Musk halten, was man möchte.

    Er setzt Dinge überall auf der Welt (und außerhalb) schnell und zielgerichtet um - aber an uns scheitert er. *YEAH*

    Damit zeigen wir auch wirklich JEDEM noch so treudoofen Investor, es hier lieber bleiben zu lassen. RESPEKT!!!


    Will ich als Staat keine AKWs, dann muß ich dafür sorgen, dass genügend Energie anderweitig hergestellt, gespeichert und transportiert werden kann und eben nicht die Auflagen für Windräder verschärfen etc. - so wie es aktuell der Fall ist. Ein Windrad, das heute geplant wird kommt in diesem Jahrzehnt wohl eher nicht mehr.


    Will ich als Staat, daß PKWs elektrisch werden, dann sollte ich dafür sorgen, dass die Stromnetze das auch verkraften.

    Es gibt weder genug Einspeise- und erst Recht nicht genug Verteilkapazität in den Wohngebieten. Das geben die Trafostationen gar nicht her.

    Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, jetzt aktuell eine 22kw-Wallbox genehmigen zu lassen. TOI TOI TOI!!!

    Das eine ist die Grundlast jedes Haushaltes von vielleicht 10% der Hausanschlußwerte. Das hat man im Griff. So ist das System ausgelegt.

    Aber wenn jeder (so wie es ja geplant ist) seinen BEV ranstöpselt und die Leitung leer zutzelt, dann reden wir von gut 50% des Anschlußwerts über Stunden hinweg. Zu einer Zeit (abends - im Winter also bereits ab 16 Uhr), wenn weder PV noch Onshore-Wind auch nur irgendetwas liefert?

    Woher nehmen und womit verteilen? Strom muß zum Zeitpunkt der Entnahme bereitgestellt werden. Im Millisekundenbereich.

    Ich weiß auch, wer sich über die garantiert fließenden Milliardeneinnahmen jetzt schon freut!

    Die AKWs und KKWs sind schon gezahlt, bevor sie überhaupt ans Netz gehen. :facepalm:


    Will ich als Staat keinen innerdeutschen Flugverkehr, dann sollte die Bahn gefälligst auf einen akzeptablen Stand der Technik gebracht werden.

    Wenigstens mal in diesem Jahrtausend ankommen - das wäre Ultrakrass!!!

    20.000 kaputte Brücken reparieren/ersetzen, Taktfahrpläne und damit funktionierende Anschlußverbindungen, nicht überbelegte Sitzplätze,... und vielleicht mal im Rheintal den Anschluß an die Schweiz fertig bauen. Wären nur paar Kilometer bolzengerader Strecke. Mehr nicht. Mit dem Ergebnis, daß eine wichtige Nord-Süd-Achse plötzlich da wäre. Einfach so!

    Ausgerechnet die Schweizer haben den Gotthard schon lange durchlöchert wie einen Schweizer Käse und wir stehen uns nach wie vor im Weg. Prima!

    Geht es noch peinlicher? :wink:


    Will ich als Staat, daß die Helden der Arbeit von zu Hause aus arbeiten, dann braucht es stabiles, schnelles Internet. Vom Handynetz ganz zu schweigen.

    Aktuell wieder getestet: In Spanien, wo wirklich niemand weit und breit wohnt, viele Kilometer abseits jeglicher Art von geteerten Straßen (was super ist!!!!), kannst du dein Hotel buchen. Gar kein Problem. Warum dann nicht bei uns auf einer beliebigen Bundesstraße/Autobahn im ländlichen Raum?


    Klar sind das Millardeninvestitionen. Aber wir haben auch viel zu lange geschlafen.

    Bislang legen wir die Hände achselzuckend in den Schoß. Isch halt so....

    Ein Armutszeugnis einer dahinsiechenden Industrienation, die weitestgehend alles im Griff hatte, sich aber schon seit einer Weile zu Tode verwaltet. :thumbs_up:

    :facepalm:

    Nun denn.... Wurschd :biggrin:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Wer's nicht glaubt, kann ja mal versuchen, jetzt aktuell eine 22kw-Wallbox genehmigen zu lassen. TOI TOI TOI!!!

    Das kann ich zu 100%ig bestätigen...

    Ein guter Freund (er selbst steht auf Verbrenner) hat mal aus Interesse beim örtlichen Versorger nachgefragt, da seine Madame mit dem Gedanken spielt...

    ...In welcher Straße wohnen Sie? Ah ja,... Nein, tut mir leid, geht nicht. Ihr Nachbar, 3 Häuser weiter, hat bereits eine 22kW-Wallbox... Und in der Parallel-Straße noch jemand... Mehr gibt das Leitungsnetz in Ihrem Wohngebiet nicht her... :facepalm:

    Die Infrastruktur in D ist für flächendeckende Elektro-Mobilität vollkommen ungeeignet... Da müsste erst einmal massiv investiert werden... :roll-eyes:

    Gruß, Diddi

  • Andererseits hab ich jetzt erfahren, daß wir auf Stromausfälle doch bestens vorbereitet sind.

    Rechtzeitig zur Wintersaison hat das Bundesamt für Bevölkerungsschutz doch noch die Initiative ergriffen und vorbildlich gehandelt!

    Wenigstens ist auf die Verlass! R-E-S-P-E-K-T ! ! !

    KATASTROPHE!!!!

    HAHAHAHAHAHAHAHAHA!!!!!!!!!

    Was ist das hier für eine Kasperleveranstaltung???

    Kann ich meinen Esbitkocher dann auch von der Steuer absetzen?

    Kommt als nächstes, wie man sich aus Tierfellen einen Lendenschurz näht?

    Ich kann echt nicht mehr!!! :laughing:

    :facepalm:

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!