Verteiler und Zündspule umschlüsseln rucken wärend der Fahrt

  • Hallo Minifreunde
    benötige mal wieder eure Hilfe.
    Bei meinem Mini ist ein 1300 Vergaser Motor aus den Metro verbaut. Er war wie ich ihn bekommen habe mit einem 65 DM4 Verteiler Kontaktlos ausgerüstet Serie. Mit diesem Verteiler ist er überhaupt nicht angesprungen. Danach montierte ich einen 45 d Verteiler mit einer Diomand cb 81 Zündspule ohne Vorwiederrstand. Damit lief er einige Zeit problemlos. Jetzt hat er wieder eine Macke immer wenn ich eine Lange abfallede Straße fahre und konstant auf dem Gas bleibe fängt er zwischen 2000 und 3000 Umdrehrungen an zu Rückeln. Wenn ich ihn das wieder belaste sprich Gas gebe ist es wieder weg.
    Habe schon alles Ausgetauscht von der Nadel über Zündkabel usw.

    Wenn ich die Normalen Zündkabel gegen Silicon austausche Verlagert sich das Problem in die 1500 bis 2000 Umdrehung. Ich gehe jetzt davon aus das es am Verteiler liegt.
    Jetzt möchte ich wieder zur Serie umrüsten , weiß aber jetzt nicht welche Zündspule die Richtige ist.
    Habe hier noch ein Paar liegen aber die Bezeichnungen sind mir unbekannt
    Ducellier 520067 A
    Blaue Bosch 0221112027 K12

    Jetzt meine Frage
    Welche Ursachen kann das Ruckeln denn noch haben.?
    Und passt eine Zündspule auf den 65DM4 Verteiler.

    :) Danke für die Antworten

    mfg Dirk

  • Hallo
    soweit ich weis ist nur noch eine andere Nadel verbaut, da er mit der orginalen nicht läuft.
    Das Kerzenbild ist aber ok. so wie es sein soll .

    mfg Dirk

  • Hallo Michael,
    habe noch vergessen zu schreiben, das kein Fächerkrümmer verbaut ist. War schon drauf damit läuft er noch schlechter.

    Ich habe einen Auslasskrümmer den ich in keiner Katalog von Miniersatzteilen finde.
    Der Normale sieht ja so aus, dass die beiden äußern Rohre zusammenlaufen und der Mittlere extra geht. Bei meinem gehen wenn man vor dem Mini steht, dass linke und das mittlere Rohr zusammen und das rechte ist einzel.
    Zum Motor lässt sich nur noch sagen, dass ich ihn gekauft habe wie er schon aus dem Metro ausgebaut war, keiner konnte mir Infos über diesen Motor geben.. Ich habe den kompletten Vorderrahmen erworben, dort waren Innenbelüftete Scheibenbremsen montiert und 4 Kolben Bremssättel , vielleicht hilft dir das weiter.


    Mit freundlichen Grüßen
    Dirk

  • Ist das vielleicht ein abgetakelter Metro Turbo? Ich kenn mich mit den Kisten zwar nicht so gut aus, aber hatte der Turbo nicht als einziger innenbelüftete Scheibenbremsen?

    Gruß
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • Hallo Martin,
    abgetackelt ist er auf keinen Fall, manch ein Minifahrer träumt von einer Kompression wie der Motor hat. Er lief mal auf zwei Zylinder und ich konnte trotzdem noch mit ihm Fahren, geht das mit deinem auch? Habe ich aber nur ein paar Meter gemacht


    mfg Dirk

  • Mit abgetakelt meinte ich nicht schrottref, sondern nur auf Vergaser umgerüstet...eben ohne Lader!
    Will gar nicht ausprobieren, ob mein Motor noch auf 2 Pötten läuft.
    Ciao
    Martin

    Minifizierter seit 1990

  • innen belüftet mein ich natürlich aber zurück zu deinem motorproblem das mit dem krümmer hört sich ungewöhnlich
    an hab ich auch noch nich gesehen was mich wundert is das er mit nem fächer nich laufen will naja also wens der vergaser und andere teile nich sind musste doch nach der zündung sehen
    wie is die denn eingestellt und hasste mal einen mit kontakten versucht is nich immer leicht aus der entfernung hilfreich zu antworten aber ich hoffe das sich noch andere mit dem thema befassen

  • Hi,

    nur kurz zum Verteiler. Dein Mini ist Bj. 1985 und arbeitet somit mit der 9V Zündanlage. Da das Elektronikmodul die Versorgungsspannung direkt an der Zündspule holt, kriegt es eben nur die 9V. Diese reichen nicht aus, es benötigt 12V Versorgung.

    Deshalb auf die 12V Spule umrüsten, wie von minimotorsport schon gesagt, sprich auch ein neues Kabel zur Spule legen.


    Gruß,
    Michae

  • Hallo Michae,
    welches Kabel meist du denn ?

    Also den Verteiler hatte ich mal Probeweise auf einem 1ooo Bj 88 motieret dort ging er.


    mfg Dirk

  • Hallo nachmal,
    kann dieses auch an meiner mechaniischen Benzinpumpe liegen, das diese nicht genug Benzin in meinen Vergaser befördert ?

    Brauche ich eine elektirsche Benzinpumpe für meinen Motor. ?


    mfg Dirk

  • Zitat

    welches Kabel meist du denn ?

    Die Spannungsversorgung der Zündspule. Das Kabel ist rosa, wenn ich mich recht erinnere und ist ein Widerstandskabel. Aus Deinem ersten Beitrag werde ich nicht ganz schlau, ob Du jetzt schon eine 12V Spule auch mit 12V Versorgung betreibst???

    Auf jeden Fall benötigt der Original Verteiler des 1300er eine 12V Spule mit 12V Spannungsversorgung.

    Zitat

    Brauche ich eine elektirsche Benzinpumpe für meinen Motor. ?


    Nein, ich fahre auch einen 1300er mit K&N, Freeflow und RC40 und die mechanische Pumpe reicht bei mir aus. (Und viele andere fahren dieses Setup auch)

    Zitat

    die Nadel die verbaut ist hat die Bezeichnug BDL


    Hhhhm, hier bin ich mir nicht ganz sicher, die Nadel ist ungefähr im unteren Drittel fetter als die Serien- BFY und ansonsten exakt dieselbe. Die war obenraus bei meinem Setup zu mager, allerdings fährst Du ja im Prinzip nur noch Serie ausser RC40, wenn ich das richtig verstanden habe? Somit sollte das Standardgemisch eigentlich korrekt sein und die BDL evtl. in Deinem Problembereich zu fett?? Das müsstest Du mal genauer austesten.

    Zuerst würde ich allerdings mal den richtigen Verteiler einbauen. Ich habe die Verstellkurven gerade nicht parat, aber die sollten beim 1000er und 1300er schon unterschiedlich sein, möglicherweise liegts an der Vakuumverstellung, wenn das Problem mit sehr wenig Gas auftritt (bergab mit konstanter Drehzahl - vermute ich mal bedeutet relativ wenig Gas)

    HTH
    Michael

  • Hallo Michael, dein Tipp war Gold wert.

    Mein Problem lag nicht an der Nadel, sondern an den Kabel, was von der Zündspule an den Verteiler geht.
    Da meiner Bj 85 ist, war dort ein Widerstand eingebaut und deshalb lief er nicht richtig.
    Ich Blödi hatte zwar ein neues an die Zündspule gezogen, aber ließ das andere mit dem Widerstand auch an der Zündspule, und somit hatte ich nur 10,5 Volt statt 12 Wolt an meiner Zündspule.
    Mit der Nadel läuft er jetzt einwandfrei.

    Danke an alle die geantwortet haben

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!