Moin,
Mein MKII hat leichte Feuchtigkeit am Anschluss der hinteren Bremse (Fahrerseite)
=> Handlungsbedarf
Die Arbeiten (vermutlich Bremszylinder) werden in Wiesbaden von einer Fachfirma durchgeführt (Man-n- wird alt)
Dazu:
Der Mini hat ne Einkreisbremsanlage, vorne Scheiben, hinten Trommeln ohne BKV, KuNiFer Leitungen, ob hinten schmale oder breite Trommeln drauf sind .. weiß ich nicht (schäm)
Nun die Fragen:
1. Bremse immer auf beiden Seiten neu, wenn ja welche Teile ?
2. Bremsleitungen neu ( wegen CuNiFer)?
3. Umbau auf 2-Kreis?
4. Umbau auf 2Kreis mit BKV ( ja .. wäre optimum)