Zündkontrolleuchte brennt immer

  • Moin!

    Tja der Kupferwurm.

    Folgendes passierte:

    Spannungskonstanter verbrannt, daraufhin Fehler gesucht, nix gefunden. Ev. Blechschraube im weissen Zündpluskabel?
    Allerdings spinnt die Zündkontrolleuchte.
    SELBST WENN ICH DEN STECKER AN DER LIMA ABZIEHE
    leuchtet Sie weiter. :eek: Meiner Erfahrung nach müsste Sie aber spätestens dann ausgehen. Wo bekommt die Lampe ihre Masse her? Für den Schmor kann die kleine aber wieder nicht zuständig sein, lässt ja nicht genug Saft durch um ein 1 mm2 Kabel abzuschmelzen. Hat wer Erfahrung, gibts da nen typischen Punkt wo der kurze anfällt?

    Gruß Dietmar :confused:

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

  • Hi...
    Also meines Wissens geht die Leuchte immer an, wenn die Lima nicht genug Saft liefert. Wenn man sie also abklemmt..-> kein Saft->Leuchte brennt.
    Ich schätz mal Du solltest nach deiner Lichtmaschine schauen lassen, vielleicht ist die hinüber, wenn schon der Konstanter abgefackelt ist
    Greez

    Wer abends saufen kann, kann auch morgens arbeiten? Was soll der Sch****?
    Wer abends vögelt kann deswegen am nächsten Morgen noch lange nicht fliegen!!

  • Leider irrst Du, die Lichtmaschine gibt solange Masse zur Kontrollleuchte, wie sie nicht lädt. Sobald sie lädt gibt sie keine Masse mehr. Also abziehen, Masse fehlt, Lampe aus, drauf, Motor steht, Lampe an, Motor läuft, Lima lädt, Masse aus, Lampe aus.

    So kenne ich es jedenfalls, uns so muß es auch sein, denn die Kontrolleuchte bekommt ihr Plus über Zündung ein.

    Trotzdem danke für Deinen Tipp!

    Dietmar

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

  • hoi, da hab isch mich wohl verhauen...
    Danke für die Aufklärung:)!

    Wer abends saufen kann, kann auch morgens arbeiten? Was soll der Sch****?
    Wer abends vögelt kann deswegen am nächsten Morgen noch lange nicht fliegen!!

  • Hallo Dietmar,

    Du hast den Fehler ja schon diagnostiziert. Prinzipiell kommt ja nur ein Masseschluß der Leitung zur LiMa oder der Leuchte selber in Frage. Also zuerst würde ich mal die Leitung zur LiMa abziehen. Leuchtet sie immer noch, hat die Fassung wohl einen Masseschluß, ansonsten ists das Kabel zur LiMa und das kann überall auf dem weg nach vorne was haben. Da Du sicherlich einen Stecker zwischen Kabelbaum und Instrument hast, kannst Du diesen noch abziehen und schauen, was passiert.

    HTH
    Michael

  • Genau so muß ich wohl vorgehen.
    Ein Masseschluß an der Kontrollleuchte liegt nicht vor.
    Das habe ich zuerst kontrolliert.
    Aber wieso es den Konstanter und Zündzuleitung mit 1mm2 geschmort hat, bleibt ein Rätsel. Die Kontrollinstrumente
    (Wasser, Sprit) sind OK.

    Ich habe als eines der letzten Dinge den Grill montiert.
    Schätzt mal das ev. eine Blechschraube das Kabel angebohrt hat.

    Schaun mer mal. Und die Kabelei vorne lege ich irgendwie in
    ein aufgeschnittenes Kunststoffrohr. Der Salat da vorn macht mich noch verrückt.

    Gruß Dietmar

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

  • Hallo Dietmar,

    in der Tat etwas seltsam. Bei Masseschluss der LiMa Leitung würde zwar "theoretisch" ein Kurzschluss der Zündungsplusleitung auf Masse erfolgen, aber da ist noch das Birnchen drin, also sollte nichts weiter passieren, als dieses brennt und gut.

    Der Konstanter dürfte eigentlich nur überlastet werden, wenn der Ausgang direkt an Masse kommt, dann hast Du einen Kurzschluß nach Zündplus. Das muß aber vor den Instrumenten geschehen, weil da hast Du dann schon den ersten Widerstand drin. (Könnte allerdings so gering sein, daß der Strom dem Konstanter zu hoch wird. Hhhhmmmmm, was ist denn der minimale Widerstand von Temp. Fühler und Tanksensor???)

    Also würde ich erst mal in diese Richtung forschen, bevor ich einen neuen Konstanter riskiere. Das Phänomen mit der LLK "könnte" unabhängig davon sein. Messe einfach mal die Leitung selber bei abgezogener LiMa gegen Masse.

    Ohne das "Objekt" direkt hier zu haben, ists ein bißchen schwer, was zu diagnostizieren (was ein Wort :)) aber vielleicht hilfts Dir ja weiter?!?!?

    Viel Glück

    Michael

    P.S: Ach ja - zum Thema Verkabelung vorne und Kunststoffrohr. Kann ich nur empfehlen. Die Flexrohre gibts ja im Baumarkt, die kann man aufschneiden. Allerdings sind die etwas steif. Bei IKEA habe ich solche Rohre schon fertig aufgeschnitten und sehr weich gesehen. (Natürlich NACHDEM ich die harten Baumarktteile drin hatte...)

    Schau mal auf meiner Homepage vorbei, dort im Technikbereich

  • Tja, seltsam oder?

    Die Messinstrumente würden sicher eher durchbrennen als die Zündzuleitung! Die werden ausschließlich über den superdünnen kohlestoffreichen Draht angesteuert. 1 mm2 Kabel sollte doch ca. 8 Ampere aushalten? Wenigstens 6 Ampere! Und ein Abbrennen der Zuleitungen zu den Fühlern, die ja auch 1mm2 haben, ist nicht geschehen. Der Fehler muß schon "vor dem Ei" liegen :rolleyes: aber ich kann nix sehen und nix messen. Bei den kurzen Drähten müßte man das locker mit blosem Auge sehen. Den Konstanter hat es stark geschmort. Da muß richtig Strom drüber gelaufen sein. Na ja ich werd es schon finden. Solange mein Multimeter funzt... :p

    Werde es berichten,

    Gruß Dietmar

    Die Qualität bleibt, lange nachdem der Preis vergessen ist.....

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!