Hallo Ihr da draußen,
ich brauche mal etwas Hilfe, denn auch wenn ich hier schon einiges dazu gelesen habe, werde ich daraus nicht ganz schlau.
Mein 1997er MPI wurde 7 (!) Jahre restauriert. Nun ist er fertig, sieht großartig aus nur springt nicht er nicht an.
Die Wegfahrsperre lässt sich ausschalten, der Anlasser dreht kraftvoll, der Zündfunke kommt und an den Leitungen (orange u. grün) liegt Kraftstoff druckvoll an. Der Sprit erreicht jedoch die Brennräume nicht, die Kerzen bleiben trocken.
Nachdem ich nun viele Flüche über das exotische Diagnosesystem gelesen habe schwant mir nichts Gutes. Dann war die Rede von einer um 180 Grad verdrehten Schwungscheibe. Meine Kupplung habe ich erneuert - Oje - und diese nach Handbuch wieder zusammengesetzt. Da war kein Hinweis auf eine mögliche falsche Einbaulage, wurde keine Markierung oder dergleichen angesprochen. Nun bin ich natürlich verunsichert, Was hat es damit auf sich? Und, wie erkennt man eine solche "falsche" Lage, kann man es auf einem Foto der Kupplung - ich habe unzählige Fotos gemacht - erkennen?
Selber messen wird wohl angesichts dieses OBD Dilemmas nix, oder?