Negativarme & Zugstreben

  • Hi,

    möchte morgen mein Negativ-Kit in den Mini einbauen. Einstellbare Zugstreben hat er schon, die Länge hatte ich den Originalen angepasst.

    Sollte ich nach Einbau der Negativarme die Zugstreben kürzer oder länger einstellen ?
    Welche Auswirkungen hat´s jeweils aufs Fahrverhalten ?

    Thanxxx, Jan

    surfblue,Leder heritage horizonblue,einst.Negativ-Kit vorne und hinten,einst.Zugstreben,HiLo,Spax,gelochte Bremsscheiben,Bastuck DTM,K&N 57i,DGH-ECU-Optimierung,CD-C,13"Minilite

  • da du um einen negatieven sturz zu erlangen längere untere tragarme brauchst musst du natürlich auch die zugstreben verlängern bitte nur in kombination mitt vermessungsbühne
    da du damit die spreitzung oder den nachlauf gewaltig veränderst
    ich kann dir leider keine festen werte geben da der mini sogrosse toleranzen hatt und ich nicht weis auf wieviel grad deine tragarme sind nochmals nie ohne achvermessung dort sollten sie auch die daten haben

  • ok und mit den selbst pi nach daumen mal paralaxefehler eingestellten zugstreben fährt der mini jetzt super gut und klebt auf der str. wie mit reifen von der eule (uhu). und jetzt mit pauschal nach der gleichen oben genannten regel plus zwei gewindeumdrehungen mehr raus ist er wie festgenagelt auf der str.

    @ schnubbelmann:
    lies dir doch mal die zusammengetragenen weissheiten aus dem fahrwerksforum durch und du wirst sehen was du mit welcher einstellung hinbekommst. wenn du dir die einstellbaren unteren tragarme gekauft hast und nicht weisst wofür sie gut sind dann verkauf sie doch einfach wieder.

    ich glaub datt einfach nicht das fahrwerk verbessern wollen und die kiste nicht auf dem messstand einstellen???

    ich biete dir mal an in meinem mini zu fahren dann merkst du was man mit 8 sitzungen auf dem messstand erreichen kann.

    der mini ist von werk aus krumm dieses muss man mit einstellbaren fahrwerkskomponenten ausgleichen und das ist von fahrzeug zu fahrzeug unterschiedlich. mit aussagen wie zwei gewindeumdrehunhen kann man bei keinem mini was anfangen. die zugstreben sind auch nicht einfach auf gleiche länge einzustellen und jut ist. man muss immer das gesamte fahrwerk sehen deshalb wird ja auch immer eine vierpunktvermessung durchgeführt. hinten ist die achse die den gradeauslauf am meisten beeinflusst. die version ich bau ja eh in zwei wochen die verstellbaren tragarme ein und dann geht er auf den messstand ist eindeutig die falsche. mir hat es auf der fahrt von der werkstatt zur messbühne (30m) schon einmal das lenkrad aus der hand gehauen wegen ungleichem nachlauf, das war nicht lustig. zu dem kommt der faktor der zugstrebengummis noch dazu die sind nämlich bei den einstellbaren zugstreben härter und lassen sich nicht so einfach eindücken somit sind die zugstreben immer länger auch wenn sie von auflage zu auflage nach oben genannter formel gleich lang sind.
    eine sehr gute empfehlung wie ein fahrwerk einzustellen ist findest du auf der homepage vom andreas hols unter technothek und dann fahrwerk 1-4

    kristian cilas

  • Danke an euch alle für die hilfreichen Tipps, besonders für den Tipp von Cille.
    Daß man auf die Vermessungbühne muß - da wär ich nie drauf gekommen.... :)

    Ich denke aber mal, daß man auf die Vermessungsbühne sollte NACH Einbau der Komponenten. Und da ich vorher die Sachen einbauen muß - um dann zum Vermessen fahren (leider weiter weg als 30m, ich werde vorsichtig fahren) - wollte ich die grobe Einstellung wissen. Und die weiß ich jetzt. Danke

    surfblue,Leder heritage horizonblue,einst.Negativ-Kit vorne und hinten,einst.Zugstreben,HiLo,Spax,gelochte Bremsscheiben,Bastuck DTM,K&N 57i,DGH-ECU-Optimierung,CD-C,13"Minilite

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!