Hallo mini freunde,
habe beim Zylinderkopf nachziehen, einen Bolzen auf der Seite wo die Kipphebewelle angeschraubt ist, also einen der hinteren ab geköpft.
Hat schon mal jemand einen ausgetauscht ohne den ganzen Zylinderkopf runter zu nehmen?
Was muss ich beachten?
Danke und Grüße Petros.
Zylinderkopfbolzen abgerissen
-
-
1. Schaut noch ein Stück raus, an dem man es rausdrehen kann. Dann rausdrehen, neuen reingehen und weiter geht es.
2. Es gibt Leute, die haben die Kipphebelwelle getauscht, ohne die Kopfdichtung zu wechseln, kann gut gehen muss aber nicht. Also hintere Bolzen lösen Bolzen tauschen und hoffen...Aber, wieso reißt das ******steil ab ? Ich würde alle Stehbolzen tauschen incl. einer neuen Kopfdichtung.....
-
Hi,
Habe hier im Forum meine ich gelesen, die Kipphebelwelle könne man auch seitlich rausziehen????
Grüße -
Hallo Petros,
auch wenn Du das nicht hören möchtest: Aber es wird wohl kaum Sinn machen nur den einen Bolzen rauszupulen.
Es wird ja einen Grund haben weshalb der Bolzen (richtigen Drehmoment vorausgesetzt) abgerissen ist. Was erwartest Du von den anderen Bolzen?!
Anyway: Kopf runter / neue (gute) Bolzen und Schrauben / Dichtung würde ich auch ersetzen
Gruß Andreas -
erstmal etwas mehr info bevor ein genauer ratschlag sinn macht.
- warum hast du die muttern nachgezogen? welche arbeiten haben das nötig gemacht?
- ist der abgerissene bolzen an der bruchstelle verjüngt? oder ist er stumpf abgerissen? (einen weichen bolzen hatte ich auch schon mal, der hat eine schöne wespentaille...) -
Hi,
Habe hier im Forum meine ich gelesen, die Kipphebelwelle könne man auch seitlich rausziehen????
GrüßeJe nach Baujahr/Modell ist entweder das Stehblech hinter dem Kühler oder der Bremskraftverstärker im Weg... Man bekommt sie zur Fahrerseite (Kühler) hin aber so weit raus, dass man die Böcke bzw. den einen Bock abschrauben kann. Vielleicht haste ja Glück und es hebt, die Dichtung scheint ja noch recht neu zu sein, wenn Ich das richtig herauslese?
Die ganz sichere Variante wäre allerdings die meiner Vorredner.
Gruß,
Jan -
Mir war ein einzelner Bolzen vorne abgerissen ... bündig am Block
Den musste ich ausbohren und dafür musste der Schädel runter. Wenn Du den Stumpen irgendwie rausgedreht kriegst, kannst du den einen Bolzen auch so tauschen. Wenn Du noch andere Bolzen lösen musst - sprich die Welle raus soll, würde ich alle Muttern lösen (nach Schema) und gleich ne neue Kopfdichtung einbauen.
-
eine Frage hätte ich noch,
ist der mini motorisch bewegbar oder lieber sein lassen?
Grüße und danke an alle -
Ich würde nicht mehr fahren.
-
Kannst ja mal testen und hinterher nen Erfahrungsbericht posten.
Ich würde ihn aber stehen lassen. -
bekommst du den Stehbolzen nicht gepackt wenn du die Kipphebelwelle abnimmst?
Da ich leider auch mal Erfahrungen deiner Art gemacht habe,(meiner war am Motorblock bündig abgerissen) =
lässt er sich mit der Zange packen - einfache Lösung
Ist nicht genug "Fleich" dran - oben einschlitzen , vorsichtig mit einem Schraubendreher rausdrehen
Variante 2 bei zu wenig "Fleisch" - (hat bei mir fnktioniert, viel Arbeit ) - in den Stehbolzen ein Loch bohren(Vorsicht heirbei) und mit einem Linksausdreher herausholen.
Und zum Schluß einen "guten" Drehmomentschlüssel besorgen!! -
Zitat
Variante 2 bei zu wenig "Fleisch" - (hat bei mir fnktioniert, viel Arbeit ) - in den Stehbolzen ein Loch bohren(Vorsicht heirbei) und mit einem Linksausdreher herausholen.
Das Loch mit einem Linksbohrer bohren, dann kommt der Stehbolzen mit Glück dann schon mit raus.
-
Ich Schweiß bei sowas einfach eine Mutter drauf
-
Da noch nicht geschrieben wurde, wo er wie weit abgebrochen ist und für den Fall, daß Gripzangen oder Stehbolzenausdrehen nicht mehr angesetzt werden können, ist von Linksausdrehern doch eher Abstand zu nehmen.
Die sind sehr hart, aber neigen ihrerseits auch gern zum Abbrechen, und dann wird's sehr speziell.
Lieber vorsichtig ein kleines Loch in dem Stumpen hineinbohren und einen etwas größeren Torx-Einsatz hineinklopfen und dann mit der 1/4" Knarre ausdrehen.Fahren auf gar keinen Fall.
Andreas Hohls
-
Hallo zusammen,
natürlich hätte ich einiges schon versucht wenn der Bolzen irgendwie noch zu packen wäre.
Habe aber einige Ideen mitbekommen aus dem Forum hier.
Werde damit heute anfangen, dafür Danke an alle.
Grüße Petros -
Mir erschließt sich immer noch nicht, warum man einen Kopfbolzen nachzieht, aber egal.
Nimm den Kopf runter und mach es vernünftig! Und vernünftig heißt: alle Stehbolzen ersetzen. Es muss einen Grund geben, warum der eine abgerissen ist.
-
es richtig machen ....
Kopf runter ist nun wirklich nicht soo aufwändig.
Ganz nebenbei kannst Du dann auch prüfen ob der Bereich um den Bolzen noch plan ist, oder ob sinnlose Gewalt ggf. etwas mechanische Nacharbeit erfordert.
-
Hallo zusammen, habe den Bolzen ziemlich leicht raus bekommen. Wie Andreas es vorgeschlagen hat. Loch gebohrt und mit torx rausgedreht.
Morgen bekomme ich Ersatz und werde erst mal so versuchen.
Ich bedanke mich für alle gutgemeinten Vorschläge. Super Forum!!!!!
Werde noch berichten ob alles „glatt“ gegangen ist.
Grüße Petros
Jetzt mitmachen!
Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!