Hallo liebe Gemeinde,
ich habe mir einen Mini mit dem 1,3er SPI Motor gegönnt. Baujahr 95.
Der Vorbesitzer hat etwas dran rumgebastelt und nun versuche ich die gröbsten Mängel zu beseitigen.
Eigentlich gibt es nur noch 2 Probleme.
Das Erste:
Wenn der Mini kalt ist springt er super an verschluckt sich aber nach so ca 500m-1000m einmal. Ab dem Zeitpunkt nimmt er bei halber Last schlecht Gas an. Vollgas geben ist kein Problem. Dazu kommt das sobald er warm ist die Leerlaufdrehzahl nicht halten kann. Er geht zwar nicht aus. Sackt aber immer komplett ab (ca 400rpm) und geht dann auf 900rpm wieder hoch.
Der Wagen hatte ein K&N Pilz verbaut. Den hab ich abgebaut und den originalen Luftfilterkasten wieder verbaut. Seitdem ist es etwas besser geworden.
Hatte dann viel hier rumgelesen mit Falschluft und den ganzen Schläuchen. Hab alles kontrolliert. Schläuche sehen alle top aus und wurden mit Sicherheit schon mal gemacht.
Denke das der Vorbesitzer dem ganzen auch schon auf der Spur war.
Jetzt hab ich noch einen Anschluss gefunden der sich hinter der Ansaugbrücke befindet in dem zur Zeit eine Schraube drin steckt. Hier fehlt doch wahrscheinlich ein Schlauch zum Luftfilterkasten oder?
Hatte es mal getestet, leider ist an dem Anschluss kein Unterdruck. Oder gibt irgendwann ein Ventil diesen frei? (hab die Schraube natürlich vorher rausgedreht )
Ich hab mal ein Foto gemacht. Ich hoffe man kann es gut erkennen.
Vielen Dank schon mal und viele Grüße, Kasper
ach so das zweite Problem ist das Rucken bei Lastwechsel. Aber das ist ja ein anderes Thema das mit Sicherheit kompliziert wird da der Vorbesitzer soweit ich es erkennen konnte alle Gummis und Knochen und Halterungen schon neu gemacht hatte. Muss auf der Bühne nochmal den Hilfsrahmen kontrollieren. Aber der Motor lässt sich kein cm bewegen.