• Kaltstartproblem, (92 SPI, 1,3i)

    nach langem Suchen hat meine Mini-Werkstatt das Todesurteil über mein Steuergerät verhängt.
    Der Wagen hatte das Problem grundsätzlich bei kaltem Motor nicht anzuspringen.
    Die Werkstatt hat alles überprüft, alles repariert (Kabelbaum, Sensoren) ......Ergebnis !!!!
    Tut's super, springt nur nicht bei kaltem Motor an.

    Letzte Diagnose: Steuergerät defekt

    Wer kennt jemanden, der so ein Steuergerät reparieren kann, IC's neu brennen, Software updaten oder ähnliches ?????

  • Wenn's tatsächlich die ECU ist, dann ist nix mit reparieren, dann mußt Du wohl ein neues oder gebrauchtes Steuergerät besorgen...

    Gruß

    Ingo

    Es kann nur einen Mini geben: Mini 59 - 00
    Bestand nur noch einen: Mini Balmoral

    www.miniforever.de

  • Hi,

    ist die Werkstatt auch wirklich 100% sicher? Bei der Freundin eines Bekannten hatte die Werkstatt nämlich genau dasselbe diagnostiziert. Neue ECU rein, kein Deut besser. Irgendwann kam dann der Mini in andere Hände und derjenige stellte fest, daß es der Temp.sensor am Igel war. (Sensor oder Stecker/Kabel, weiß nicht mehr) Symptome dieselben wie bei Dir.

    Gruß,
    Michael

  • Zitat

    Original geschrieben von Hagelkruys
    Hallo,

    der Temperaturfühler ist schon erneuert, leider war es der nicht.

    Gruß olaf


    Das hört sich verdammt nach PROBIEREN an.

    Hat die Werkstatt ein ROVER Testgerät ?

    Wenn nein. Bist du dort für diesen Fall nicht richtig aufgehoben.

    Ohne Testgerät reines Rätselraten. Für einen ECU Tausch etwas zu teuer.

  • Ja, haben die.

    Die meinen, Es wird zu wenig Sprit durch die Einspritzanlage im kalten Zustand vorgelagert.

    Alle anderen Komponenten sollen durch tauschen ausprobiert worden sein.

    Gruß

  • Hallo,

    der Fehler ist zu sehen (-55C)

    Habe gerage die Info bekommen, es gäbe eine Firma, die ECU instandsetzt.
    Habe aber noch keine Anschrift.

    Kennt jemand so eine Firma ????

  • Dieses Baujahr müßte das Steuergerät MNE10027E verwenden, welches es im AT zu kaufen gibt.
    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Zitat

    Original geschrieben von Hagelkruys
    Hallo,

    der Fehler ist zu sehen (-55C)

    An diesem Punkt weiter suchen:

    -ist der Wert konstant ?
    -wurden die Leitungen zum Sensor und der Sensor selbst durchgemessen (Kurzschluß, Kabelbrauch etc.)?

  • Neue Info:
    Der Wert ist konstant ( 78C), Leitung ist OK.

    Das Steuergerät hat die Nummer 10078 E oder N
    Gibts das im Austausch irgend wo?
    Bei Rover auf jeden Fall nicht.
    Kennt irgend jemand eine Bezugsmöglichkeit, oder hat einer eins was funktioniert über?

    Danke schon mal und Gruss
    Olaf

  • Hi
    Steuergeräteüberholung http://www.hitzpaetz.de
    sitz in Gladbeck Tel. 02043/944449
    kann dir aber leider nicht sagen ob die auch Steuergeräte
    von Rover machen aber ein versuch wert und meisten billiger
    als ein gebrauchtes wo du auch nicht weist ob es noch geht
    PS.
    Treffen uns wieder am 18.05 16uhr in krefeld oder schau mal
    unter clubs

    mfg

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!