Kupplungsfolgezylinder lässt sich nicht mehr einbauen bitte um Rat =/

  • Hallo zusammen!

    heute hab ich bei meinen kleinen den Kupplungsfolgezylinder abmontiert da er total voll Dreck war und umbedingt mal gereinigt werden musste.

    Da sind ja diese 2 Schrauben...als ich mit Begeisterung, da er so schön sauber geworden ist, den Kupplungsfolgezylinder wieder an seinen Platz schrauben wollte...ging das ***** Teil nicht mehr rauf...die Löcher der 2 schrauben waren nun einen halben cm nach hinten gerutscht.

    hab versucht an der kleinen Stange zu drücken, ziehen...den Mini nach hinten fahren zu lassen dass eventuell die Kupplung sich verstellt hat...aber alles ohne Erfolg...die kleine Stange (wo der Kupplungsfolgezylinder ran kommt) bewegte sich keinen mm...

    hattet ihr vielleicht auch schon so ein problem? wäre echt toll wenn jemand einen Rat hätte..

    Danke schönen Abend noch

    Gruss Patrick

  • Frei nach Mike Krüger:Du must nur den Nippel durch die Lasche ziehen...... nein = Mit der Stange den "Stopfen" im Kupplungsnehmerzylinder rein drücken. Soweit bis die Schrauben passen:-))

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
    (Karl Valentin)

  • Haha ich werd ihn fragen! :D ja wird da nichts kaputt? ich hab schon gedrückt wie sau aber der hat sich keinen mm bewegt :-/

    Frei nach Mike Krüger:Du must nur den Nippel durch die Lasche ziehen...... nein = Mit der Stange den "Stopfen" im Kupplungsnehmerzylinder rein drücken. Soweit bis die Schrauben passen:-))

  • Hallo Patrick,
    Ist der Zylinder "frei" also nicht festgerostet ?,oder habe ich das falsch verstanden,bewegt sich der Ausrückmechanismus am Kupplungsgehäuse überhaupt "also ohne den "Stopfen" mal probieren,was "festgerostet" ist !

    MfG,
    Stefan

    Erfahrung kann man nicht downloaden !

  • Hallo Stefan grüß dich!

    ja eben ich denke der ist festgerostet...hatte nur das erste mal so einen in der Hand und wollte nichts kaputt machen denn wer weiß wie empfindlich das teil ist...hab die Kupplung auch mal entlüftet und versucht ob sich der Zylinder nach vorne bewegt aber ohne erfolg...wie könnte ich den wieder frei kriegen? mit anti rost und ordentlich putzen? danke freunde ihr helft mir echt immer total weiter!

    grüße Patrick

  • Spann den Nehmerzylinder senkrecht in den Schraubstock so dass das offene Ende nach oben schaut. Dann kannst du versuchen mit einem Stück Rundholz und einem Hammer den Kolben vorsichtig und mit Gefühl etwas nach unten zu klopfen. Das sollte dann irgendwie klappen.
    Aber: Im optimalen Fall wirst du zumindest einen Überholsatz brauchen. Kostet fast nichts. Wenn der Kolben/ Zylinder aber zu sehr korrodiert sind, kannst du alles in die Tonne werfen.
    Den Kolben bekommt man am besten so raus: Mit Druckluft in den Schlauchanschluss blasen und vorne gut abpolstern damit der Kolben nicht wegfliegt!!


  • Den Kolben bekommt man am besten so raus: Mit Druckluft in den Schlauchanschluss blasen und vorne gut abpolstern damit der Kolben nicht wegfliegt!!

    Oder einen Schmiernippel reinschrauben und den Druck mit der Fettpresse aufbauen.

    Schöne Grüße
    Dietrich

  • Haha ich werd ihn fragen! :D ja wird da nichts kaputt? ich hab schon gedrückt wie sau aber der hat sich keinen mm bewegt :-/

    Wenn der vor dem "putzen" funktioniert hat, und das putzen nicht Jahre gedauert hat sollte der nicht fest gerostet sein. Wenn das Auto aber vorher schon eine Zeit gestanden hat kann das schon sein. Dan vorgehen wie die anderen beschrieben haben:-))

    Es ist schon alles gesagt, nur noch nicht von allen.
    (Karl Valentin)

  • Super geil das versuche ich gleich heute Abend! Danke vielmals an alle! ja der kleine hat beim vorbesitzer 2 hahre in der Gerage verbracht und bin jetzt dabei den wieder flitt zu machen :)

    Danke Danke vielmals für die Tollen ratschläge!

    lg Patrick

  • Nach zwei Jahren kann's gut sein, dass der Nehmerzylinder fest ist... gern ist aber auch der Hebel fest oder sehr schwergängig, auf den der drückt - den kann man prophylaktisch schon mal mit WD40 einsprühen, so dass das einwirken kann...

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

  • Da du jetzt noch gut an die Ausrückmechanik dran kommst:
    Der Ausrückhebel ist schnell abmontiert- nur eine Schraube. So kannst du gleich den Tauchkolben


    rausziehen und säubern,einfetten. Gerne wird der untere Kugelkopf des Ausrückhebels


    durch Verschleiss unrund/ abgeplattet. Wenn es so wäre, bau lieber einen Neuen ein.
    Ebenso die Bolzen (insgesamt 3 verschiedene in der Kupplungsmechanik: Tauchkolben- Ausrückhebel; Ausrückhebel-Stoßstange und Kupplungspedal-Geberzylinder) überprüfen und bei Bedarf erneuern. Sind gerne ausgelutscht und haben dann viel zuviel Spiel.

    Falls die genannten Teile in schlechtem Zustand sind, bekommst du niemals eine einwandfreie Funktion/ Trennung der Kupplung trotz optimaler Entlüftung des Systems.

  • A super danke da bin ich ja froh wenn das sein kann...danke dir! aja? ja genau der ist total schwergängig...super geil das mach ich dann auch noch schnell heute Abend :)

    Danke vielmals!

    grüße

    Nach zwei Jahren kann's gut sein, dass der Nehmerzylinder fest ist... gern ist aber auch der Hebel fest oder sehr schwergängig, auf den der drückt - den kann man prophylaktisch schon mal mit WD40 einsprühen, so dass das einwirken kann...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!