Luftschlösser und Zukunftsmusik

  • Einen schönen guten Abend Zusammen,

    ich bin der Patrick, 29, aus Essen.

    Zur Zeit bin ich (noch) Minilos, aber das wird sich aller Voraussicht nach gegen Januar ändern. Ein guter Freund verkauft seinen 35-Jahre LE (1,3SPI, BJ 95) und ich werde da wohl zum Zug kommen. Aktuell ist der Wagen noch teilzerlegt (Heck inklusive Tank und Leuchten und Beifahrertür inklusive Befestigung) und kann entweder so in meinen Besitz übergehen oder aber zusammengesetzt, frisch gelackt und getüvt für 1.500€ Aufpreis. Welche Variante ich wähle, werde ich noch entscheiden.

    Nun ist es bis Januar ja noch etwas hin (er hat gerade Dinge um die Ohren die hier nichts zu suchen haben, ihn aber nichtsdestotrotz vom Schrauben abhalten) und ich habe die Zeit bisher genutzt, schonmal eine Garage anzumieten (der Kleine soll es ja trocken haben) und mich etwas in die Materie einzulesen.

    Ich bin Schreibtischtäter von Beruf, habe also keine Handwerkliche Ausbildung genossen und habe trotz meiner Euphorie einige Bedenken, die ich hier bei euch zu klären versuchen werde. Dinge auseinander zu nehmen und wieder zusammen zu setzen macht mir keine Kopfschmerzen, allerdings habe ich beim Thema Rost Bauchschmerzen. Zum einen: Wo suchen und hoffentlich nicht finden. Zum anderen: Wenn gefunden, was dann? Wie gesagt, schrauben stellt für mich kein Problem dar, sobald es ans Schweißen geht, bin ich allerdings raus. Glücklicherweise bin ich hier in Essen wohl direkt in der Nähe von mehreren Mini-Werkstätten, nur finden muss man die potentiellen Problemstellen ja erst einmal. Ich werde mich bei euch also in erster Linie einlesen um richtig gucken zu lernen und dann ableiten, ob ich mich selbst fähig fühle oder fachmännischen Rat oder Hilfe benötigen werde um den Mini (er)halten zu können.

    Mein Fahrplan sieht wie folgt aus:
    Mini sichten und mich für Option A oder B entscheiden
    Fahrzeug übernehmen und zu Minicorner (Essen) oder Minispeed (Tönisvorst) bringen um dort potentielle Problemstellen identifizieren zu lassen
    Mechanik selbst überholen (traue ich mir zu)
    Elektrik selbst überholen (traue ich mir zu)
    Teile nach Plan austauschen (traue ich mir problemlos auch)
    Bei Rost dumm aus der Wäsche gucken (Hilflos da kein Schweißer/Schweißgerät in meinem sozialen Umfeld oder mit genug Zeit gesegnet)

    Soviel zu meinem Plan. Ich habe den Mini im Sommer das letzte mal gesehen. Er steht trocken und teilzerlegt in der ehemaligen Schrauberhalle meines Freundes und wartet auf seinen Zusammenbau, Rost habe ich da zwar keinen erkennen können aber wie gesagt, da habe ich am meisten Angst vor.

    Ich hoffe euch bald Bilder präsentieren zu können und freue mich auf den Lernprozess, denn dies wird mein erstes ernsthaftes Projekt was ältere KFZ angeht. Allerdings mit dem Bonus, dass mein Weibchen genauso begeistert ist, wie ich (hurra, 4 linke Hände :biggrin:).

    Schöne Grüße aus Essen
    Patrick

  • hallo patrick,
    deine vorangehensweise ist schon einmal nicht die schlechteste. genau so kann das was werden....

    als kleinen literatur tipp möchte ich dir das "grosse ADAC autobuch" ans herz legen. ist ein dicker schinken aus den 70ern, beschäftigt sich genau mit der technik, die auch im mini eingebaut ist...ist verständlich geschrieben und ausreichend bebildert. mit so einem wälzer habe ich auch mal angefangen mir ein grundwissen über kfz anzueignen. gibts bei ebay kleinanzeigen i.d.r. ganz günstig zu erwerben.
    weiterhin ein gutes mini spezifisches rep handbuch, z.b. von haynes, wenn englisch keine hürde ist.

    alles gute bei deinem projekt!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

    Einmal editiert, zuletzt von Madblack (23. November 2015 um 01:02)

  • Servus Patrick
    vielleicht findet sich im Umkreis ja auch ein Minifahrer/in der/die Ahnung von der Materie hat um sich mit dir zusammen mal das Objekt der Begierde anzuschauen.Als Minilaie bleiben einem meistens viele Schwachstellen verborgen.Woher solltest du die auch kennen.
    Es gibt auch eine Kaufberatung aber 4 Augen sehen mehr wie zwei.
    Viel Erfolg und vor dem Kauf die rosarote Brille absetzen.
    Alles wird gut.....
    Tschö MK Fünnef

    Liebe kann man fahren!
    :wrench: wir sind die Minirabauken :wrench:
    :thumbs_up:Support your local dealer:thumbs_up:

  • Ich Bin im Moment Jeden Samstag in Essen (die 3 Jährige grosse Britisch Leyland Revision ist mal wieder Fällig) , wen Du magst können Wir uns das Auto gerne mal zusammen ansehen.

    Mijn psychiater is verantwoordelijk voor de inhoud van dit bericht. ;)

  • hi patrick,

    willkommen und viel spass in unseren reihen !!
    so wie du das vor hast, hört es sich nicht schlecht an.
    ... und wie du siehst, ist auch schon der erste kollege da, dir zu helfen.

    gruss
    chris

  • Moin moin,

    vielen Dank für das nette Willkommen. Die empfohlene Literatur habe ich mir gleich mal bestellt. Danke an Andy an der Stelle.

    svenismk2: Vielen Dank für das Angebot, aber ich habe derzeit wie gesagt keinen Zugang zum Auto, das wird definitiv erst im Januar was. Mein Kollege hat gerade wichtigere Dinge zu tun (ernst gemeint) als mit mir den Mini zu sichten.
    Mir bleibt also bis dahin nur die graue Theorie. Sehe ich aber nicht als Nachteil, so bin ich besser vorbereitet.

    Zum Einen: Lesen, lesen, lesen; zum Anderen: Werkzeug besorgen. Die Standards habe ich zwar, aber einen vernünftigen Knarrenkasten mit zölligen Nüssen und einen Satz zöllige Maulschlüssel sowie Gewindeschneider habe ich schon auf meiner Einkaufsliste. Ein Winkelschleifer empfiehlt sich wahrscheinlich auch.

    Bis dahin
    Patrick

  • Hallo Patrick

    Es gibt einige Minifahrer in Ratingen ,ist ja nicht weit von Essen ,wenn Du fragen haben solltest melde Dich.
    Wir haben auch einen britsh car Stammtisch jeden 1 ersten Freitag im Monat , findet in Essen Kupferdreh Statt KU28 .
    Einfach mal vorbei schauen.
    Minicorner ist gut .

    Gruß Volker

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!