Lenkstockhebel instandsetzen?

  • Hallo,

    gestern auf der Rückfahrt von den Braunschweiger-Mini-Tagen haben wir 1 Kilometer von zuhause entfernt kurz an der Dönerbude angehalten. Dann: Einsteigen; Motor an, Licht an - weiterfahren und UPPS: Weißer Rauch aus der Lenksäule Links. Sofort angehalten, Licht aus, Motor aus - Rauch weg. Nach einer Gedenkminute überlegt, was nun? Am Lenkstock war nichts zu sehen, also: Zündung an - alles gut, Motor an - alles gut, KEIN Licht an - ab nach Hause. Alles gut.

    Ich habe dann gestern Abend nochmal nachgeschaut, sobald ich den Lichtschalter betätigte, fing es sofort an zu qualmen (Natürlich nur 1x probiert) Tippe auf einen Schaden am Lenkstockhebel - Lichthupe, Fernlicht.

    Nun meine Fragen: Seht Ihr das auch so, macht eine Reparatur des Hebels Sinn bzw. ist das überhaupt möglich? Würde dann zuerst einen neuen bestellen. Oder woran könnte es sonst liegen?

    ich werde erst einmal die Teile abbauen, vllz. ergibt sich dann ja schon was.

    Gruß
    Bernd

  • versuch doch mal folgendes:

    die beiden federkontakte am lenkstockhebel, die die spannung für das abblendlicht weiterleiten mit 240er schleifleinen säubern und dann den hebel nochmals ausprobieren. oft wird durch abreißfunken beim umschalten auf fernlicht die kontaktfläche beschädigt.

    viel erfolg!

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!