Bremsflüssigkeitsleuchte leuchtet permanent ROT - Bremsflüssigkeit nachfüllen

  • Hey, habe Montag meinen kleinen 1.3 SPI, Bj. 93
    wieder aus dem Winterschlaf geholt. Und er spring sofort an - zu meiner Freude.
    Kühlermittel + Öl geprüft, alles TOP
    Probetestfahrt - alles einwandfrei.

    Ich bin ihn die letzten Tage ohne Probleme gefahren.
    Dann gestern erschien die Bremdflüssigkeitskontrollleuchte beim Anlassen kurz auf - ging dann aber wieder auf.
    War mir nicht ganz klar, was das war - musste erstmal in meinem Handbuch nachschauen :)

    Aber nun dieses, heute morgen seh ich, dass bei abgestelltem Motor diese Leuchte immernoch "rot" leuchtet. Hm...

    zwei Fragen dazu:
    1.ist das normal, dass die Leuchte auch leuchtet, wenn der Motor abgestellt ist? Und der Schalter gar kein Kippschalter ist? Also ich kann den gar nicht in die andere
    Richtung bewegen - dachte vielleicht ihn ausversehen betätigt zu haben?

    2.Laut meinem Handbuch, ist die Bremsflüssigkeit zu gering. :( - das heißt dann wohl "nachfüllen". Kann mir jemand die genaue Bezeichnung sagen???
    und bekomme ich die irgendwie im Einzelhandel oder nur speziell bei z.B. Ebay?

    Ich wollte am WE den Ölfilter welchseln und austauschen und gleiche mal abschmieren,
    aber wenn ich jetzt die Bremsflüssigkeit erst speziell bestellen muss, dann kann ich den Ölfilter nich welchseln, weil ich Ihn dazu auf ne Hebebühne fahren müsste.

    Würde mich über kurzfristige Infos freuen,
    Gruß Tine

  • Hallo Tine,
    wenn die Lampe angeht sollte man das System prüfen. Denn die Flüssigkeit muss ja irgendwo hin, oder die Bremsen sind so weit runter das der Behälter fast leer ist. Bremsflüssigkeit muss auch alle 2 Jahre gewechselt werden.

    Gruss
    Bernd

  • Hallo Tine,
    wenn die Lampe angeht sollte man das System prüfen. Denn die Flüssigkeit muss ja irgendwo hin, oder die Bremsen sind so weit runter das der Behälter fast leer ist. Bremsflüssigkeit muss auch alle 2 Jahre gewechselt werden.

    Gruss
    Bernd

  • Hallo Bernd,
    danke für deine Rückinfo.

    was heißt das denn jetzt genau.
    Wenn die Flüssigkeit weg ist, sind die Bremsen runter? oder wie darf ich das verstehen?
    Ich hab den Mini jetzt fast 1 Jahr, als ich ihn letztes Jahr gekauft habe, wurde die Bremsflüssigkeit geweselt. Heißt das ich muss jetzt nur nachfüllen?
    oder wie???

    Welche Bremdflüssigkeit ist denn besser:
    UNIPART 550 Brake Fluid oder
    Flüssigkeit der Spezifikation SAE J1703c mit minimalem Siedepunkt von 260 0 C verwenden. DOT 4

    ist das egal welche?

    LG

    Einmal editiert, zuletzt von tine84 (16. April 2015 um 19:02)

  • Erstmal ... don't panic!

    Der Bremsflüssigkeitsschalter ist eigentlich nur ein Taster. D.h. wenn normal die Lampe aus ist, kann man da drauf drücken um zu prüfen, ob die Lampe i.O. ist.
    Das ganze ist an den Deckel des Bremsflüssigkeitsbehälter angeschlossen ... der weiße Plastebehälter rechts über dem Kupplungsgehäuse.

    Wenn die Lampe angeht, gibt es 2 Möglichkeiten: 1. der Schwimmer im Deckel hat sich verklemmt (putzen oder Deckel tauschen) oder 2. der Vorratsbehälter ist fast leer.
    Im 2. Fall entweder auf Lecksuche gehen, falls er vorher voll war ... oder zumindest wieder auffüllen.

    Bremsflüssigkeit ist egal, Hauptsache DOT4.

  • ....und ganz dringend über das Forum jemand in der Nähe suchen, der das ganze "begleitet", bei Bremsen hört der Spaß nämlich deutlich auf!!
    Ich wohne in der Nähe von Bremen und würde jetzt echt nur sehr ungern den Weg von 517Km auf mich nehmen, um nach der Lampe zu schauen.....
    LG Ilja :headshk:

  • HEY danke :)

    Also ich hab den Fühler mal rausgenommen und tataaa das licht war aus.
    hab jetzt Bremsflüssigkeit DOT 4 besorgt und aufgefüllt. die rote Leuchte leuchtet nun nich mehr.
    Dann war da wohl zu wenig drin. Allerdings haben auch keine 500ml rein gepasst, also kann ja nich so viel gefehlt haben oder???

    Der Schwimmer fühlt jetzt jedenfalls wieder was.
    fraglich is für mich nur, wo die Bremsflüssigkeit denn hin is, kann ja eigentlich nich weg sein... Ich werde am we mal auf Spurensuche gehen,
    ich hoffe der Ölfilter kommt noch rechtzeitig..

    DANKe euch... ich hoffe ja, jetzt ist erstmal alles wieder jut.

  • Keine Panik.... die Aussage finde ich schon etwas falsch am Platz, wenn es um die Bremse geht. Ich stelle mir gerade vor, wie tine84 an einen Zebrastreifen heranfährt und ein Kind darüber rennt vielleicht die Mutter noch hinterher um das ausgerissene Kind einzufangen und tine84 tritt auf die Bremse. Und die Kontrolllampe hat genau das getan, was sie sollte, nämlich einen zu geringen Bremsflüssigkeitsstand angezeigt und das merkt jetzt auch tine84 und überrollt ungebremst die beiden Personen....weil eben zu wenig Bremsflüssigkeit im System ist.

    @ tine84
    Die Bremse ist wichtig, deshalb geht man da kein unnötiges Risiko ein und solange nicht klar ist, warum die Lampe angeht, bleibt das Auto stehen.
    Wenn tatsächlich Bremsflüssigkeit fehlt, dann muß nach dem Leck gesucht werden. In einem Jahr wirst Du sicherlich nicht soviel gefahren sein, daß die Beläge soweit runter sind, das die Lampe angeht. Also wird irgendwo ein Leck sein, vermutlich an den hinteren Radbremszylinder. Schau doch mal, ob die hinteren Reifen bzw. Felgen innen ölig sind. Wenn ja, Fehler gefunden und das Auto ist nicht fahrbereit, weil Du nicht weißt, wann der Punkt kommt, wenn die Bremswirkung weg geht, weil keine Bremsflüssigkeit mehr an den Bremszylindern ankommt.
    Ist aber der Bremflüssigkeitsbehälter voll bis auf der max. Markierung, dann gebe ich Goodspeed recht und Du brauchst keine Panik schieben. Allerdings ist das eher unwahrscheinlich :headshk:Aber einfach immer wieder auffüllen und das Leck ignorieren ist sicherlich gar keine Lösung.

  • Selbst erlebte Problemfälle:
    - Radbremszylinder hinten defekt ... lief dann zwischen Bremstrommel und Ankerplatte raus
    - Bremsleitung vorn gebrochen (am Anschluss für den rechten Bremsschlauch) ... da stand dann im vorderen HiRa die Suppe
    - Hauptbremszylinder gestorben ... am Servo mal unten den Unterdruckschlauch (der dicke mit dem weißen Stopfen) abziehen und mit dem Finger fühlen ob da Flüssigkeit drin steht

  • HEY danke :)

    Also ich hab den Fühler mal rausgenommen und tataaa das licht war aus.
    hab jetzt Bremsflüssigkeit DOT 4 besorgt und aufgefüllt. die rote Leuchte leuchtet nun nich mehr.
    Dann war da wohl zu wenig drin. Allerdings haben auch keine 500ml rein gepasst, also kann ja nich so viel gefehlt haben oder???

    Der Schwimmer fühlt jetzt jedenfalls wieder was.
    fraglich is für mich nur, wo die Bremsflüssigkeit denn hin is, kann ja eigentlich nich weg sein... Ich werde am we mal auf Spurensuche gehen,
    ich hoffe der Ölfilter kommt noch rechtzeitig..

    DANKe euch... ich hoffe ja, jetzt ist erstmal alles wieder jut.

    Der ganze Vorratsbehälter fasst, wenn er komplett leer ist ca. 300-350ml, von daher finde ich "keine 500ml" , die gefehlt haben eine sehr gewagte Aussage!
    Was Michael geschrieben hat, stimmt zu 90%, denn wenn Deine Bremsklötze z.B. durch einen oder mehrere klemmenden Bremskolben in den vorderen Bremssätteln innerhalb eines Jahres völlig runtergeschliffen sind, kann auch der Flüssigkeitsstand sehr weit absinken!
    Ist es unter dem Vorratsbehälter trocken und rostfrei?
    Wenn nicht, die Dichtungsgummis unter dem Behälter zum Hauptbremszylinder geben auch mal gerne den Geist auf und lecken dann....
    LG Ilja

  • biz: Mein Post sollte schon als "Ganzes" angesehen werden ... erst Stand der Dinge ermitteln, dann auf Fehlersuche gehen ... und erst DANN Panik schieben. Schon vorneweg wie ein aufgeregtes Huhn rumlaufen ist der Sache nicht zuträglich.

    Und das "oder zumindest wieder auffüllen" war auch nicht als "solang Du immer was reinkippst, ist alles super" zu interpretieren ... und ich hatte auch gehofft, dass der geneigte Leser das so versteht.

    In diesem Sinne ... vielleicht ungünstig formuliert, aber das selbe gemeint.

  • biz: Mein Post sollte schon als "Ganzes" angesehen werden ... erst Stand der Dinge ermitteln, dann auf Fehlersuche gehen ... und erst DANN Panik schieben. Schon vorneweg wie ein aufgeregtes Huhn rumlaufen ist der Sache nicht zuträglich.

    Und das "oder zumindest wieder auffüllen" war auch nicht als "solang Du immer was reinkippst, ist alles super" zu interpretieren ... und ich hatte auch gehofft, dass der geneigte Leser das so versteht.

    In diesem Sinne ... vielleicht ungünstig formuliert, aber das selbe gemeint.

    Ich habe das schon so verstanden, wie Du es hier auch erklärst. Aber ich habe das Gefühl, das tine84 nicht wirklich viel Sachverstand in KFZ Technik hat. Und gerade solche Personen, sehen gerne eine Beschwichtigung als Freigabeschein an. Das habe ich auch schon persönlich mehrfach erlebt. Deswegen neige ich gerne dazu, bei solch wichtigen Themen, eindeutig auf die Dringlichkeit hinzuweisen, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
    Ich bin überzeugt, Du kannst mit wenigen Blicken abwägen, ob das Auto fahrbar ist. Tine84 aber wohl eher nicht und gerade deshalb sollte man dann auch unmissverständlich auf die Gefahren hinweisen.

    Und ich weiß wie blöd sich das anfühlt, wenn plötzlich kein Bremsdruck vorhanden ist. Bei mir war der Stand so, daß die Lampe nicht anging, bin aber so einen Berg hochgeräubert, daß der obere Anschluß Luft bekam. Ich fand das gar nicht lustig. Seither ist bei mir der Vorratsbehälter immer sehr voll.

  • Ich habe das schon so verstanden, wie Du es hier auch erklärst. Aber ich habe das Gefühl, das tine84 nicht wirklich viel Sachverstand in KFZ Technik hat. Und gerade solche Personen, sehen gerne eine Beschwichtigung als Freigabeschein an. Das habe ich auch schon persönlich mehrfach erlebt. Deswegen neige ich gerne dazu, bei solch wichtigen Themen, eindeutig auf die Dringlichkeit hinzuweisen, das nicht auf die leichte Schulter zu nehmen.
    Ich bin überzeugt, Du kannst mit wenigen Blicken abwägen, ob das Auto fahrbar ist. Tine84 aber wohl eher nicht und gerade deshalb sollte man dann auch unmissverständlich auf die Gefahren hinweisen.

    Und ich weiß wie blöd sich das anfühlt, wenn plötzlich kein Bremsdruck vorhanden ist. Bei mir war der Stand so, daß die Lampe nicht anging, bin aber so einen Berg hochgeräubert, daß der obere Anschluß Luft bekam. Ich fand das gar nicht lustig. Seither ist bei mir der Vorratsbehälter immer sehr voll.

    Deswegen habe ich geschrieben, das System überprüfen, und keine weiteren Ratschläge gegeben. Bei Bremsen hört der Spass auf.

    Gruss
    Bernd

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!