MPI Stromaufnahme Lüfter

  • Hallo zusammen,
    da es meinem MPI im Stau zu heiß wurde wollte ich nach dem Fehler suchen. Ich war der Meinung, dass ich den Lüfter schon lange nicht mehr gehört habe. Also hab ich damit bei der Fehlersuche angefangen.

    Hier im Forum habe ich gelesen, dass wenn man den Stecker vom Kühlwasser-Sensor (am Thermostat ?) aussteckt, der Lüfter anlaufen müsste.
    Gesagt, getan. Aber der Lüfter bleibt stehen.

    Also hab ich ein externes Nerzteil geholt, den Lüfter ausgesteckt und wollte ihn von extern mit 12V versorgen um ihn zu testen.
    Was mir dabei komisch vorkommt, der Lüfter dreht sich zwar aber das Netzteil geht mit 2,5A in die Strombegrenzung.

    Ist das normal das so ein "kleiner" 12V Lüfter über 2,5A zieht?

    Ich hoffe jemand kann mir weiterhelfen :smile:

    Gruß Chris

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Stimmt...
    Auf dem Lüfter stand leider nichts zur Leistung.
    Hab gerade gesehen das der Lüfter mit 15A abgesichert ist :rolleyes:
    Da hab ich mich wohl etwas verschätzt.

    Dann suche ich mal weiter :smile:

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Ja, Kühlerlüfter ziehen ganz schön Strom, vor allem beim Anlaufen. Ich schätze mal, das wird eher in der Größenordnung von 10A liegen. Merkt man auch daran, das bei den Einspritzern die Leerlaufregelung nachregeln muss wenn das Teil anläuft, denn die Lichtmaschine zieht dann ja entsprechend auch mehr Leistung.

    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Danke für eure Hilfe. :thumbs_up:
    Fehler ist inzwischen beseitigt. Das Relais hatte ein Kontaktpoblem.

    [SIGPIC][/SIGPIC]

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!