Hi-Lo Einbau Vorne

  • also, da bulli mich grad angeschrieben hat ob ich nen plan hätte von wegen Hi-Lo einbauen, dachte ich mir, ich setz es gleich hier ins forum, bevor ichs nur per email an ihn verschicke...:rolleyes:

    erst den anhang beachten (falls bild hier nicht mehr erscheint, hab ichs nicht mehr auf meinem webspace, deswegen zusätzlich als anhang unten) !!

    also mein englisch hat da nicht gereicht!
    ich versuchs mal zu beschreiben:

    1. wichtig ist, den mini aufbocken und die räder abmachen!schraube "B" (=bild rechts unten) sind antriebswelle+bremse und so mit befestigt => schraube "B" also rausmachen.

    2. (bild oben links): ist die schraube (son riesen ding) im motorraum neben den kotflügeln sichtbar, jeweils rausmachen!
    anschließend mit dem federspanner in das loch (in der die große schraube im motorraum war) und das ganz-lange-gewinde in den gummiball ( position ca.4cm unter der großen schraube) ordentlich reinschrauben. ( =bild links unten)
    wenn du dann mit der flügelschraube ( =das ding welches man lustig rauf und runter auf dem werkzeug-gewinde drehen kann) weiter und weiter nach unten drehst, zieht es den gummiball zusammen und somit müsstest du irgendwann, soll heißen weiter drehen bis es reicht, die trompete rausnehmen können. (=bild rechts unten "A") :D

    3. zuletzt alles (bis auf trompete = logisch) wieder rückgängig machen...

    hoffe das haut ungefähr hin...berichtigt mich bitte wenn was falsch ist

    ps: gefährliches halbwissen, nur theoretische erfahrung:)

    Sebbo (dem jetzt der kopf raucht:o )

    Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie!

    Ich bin groß, mein ding is klein, komm lass mich in deine garage rein...

    ... ernst sein können wir auf`m Friedhof!

  • hi

    reicht es nicht wenn man den wagen aufbockt, die räder runter nimmt und dann den querlenker entfernt um an das gummielement zu kommen und die trompete zu entfernen?

    (habe das noch nie gemacht, deswegen diese frage)

    grüße

    lars

    Why do the English drink warm beer? Lucas makes the refrigerators.

  • larres

    Ich weiss nicht ob du die Achse vom oberen Querlenker so ohne weiteres rauskriegst wenn der Querlenker durch den Gummiballon unter Spannung steht.

    Sebbo

    Im Großen und Ganzen ist das so richtig. Ich habe vor kurzem bei mir die HiLo´s eingebaut, aber wenn man genug spannt geht das auch ohne die Schraube "B" zu lösen.

    Grüßle Mike

      Lieber spät gebremst als zu früh hochgeschaltet.

  • Hat jetzt noch jemand "zufällig" einen solchen Spanner rumliegen.
    Und würde mir dieser Jemand den gegen eine kleine Schutzgebühr zukommen lassen??

    Bulli

  • larres:

    den Querlenker kriegst Du mit Sicherheit nicht raus, wenn noch die Spannung vom Federelement drauf ist. Außerdem wäre es 5mal mehr Aufwand, als einfach einen Federspanner zu besorgen und das Federelement zu spannen.


    @Allgemein:

    Zitat

    Im Großen und Ganzen ist das so richtig. Ich habe vor kurzem bei mir die HiLo´s eingebaut, aber wenn man genug spannt geht das auch ohne die Schraube "B" zu lösen.

    Ganz klar, den Achsschenkelbolzen muß man nicht lösen, um ein HiLo einzubauen. Der limitierende Faktor um den Querlenker möglichst weit nach unten zu bekommen ist der untere Anschlagsgummi. Diesen ausbauen und ihr bekommt noch ~1cm mehr Luft. Wenn dann das Federelement gut gespannt ist, geht die Trompete auch raus. Das rausmachen der originalen Trompete ist oft sehr fitzelig, HiLo rein ist viel einfacher, wenn man ihn gleich auf "kurz" dreht und erst später einstellt.

    HTH
    Michael

  • hhhuuuuaaaaa, das mit dem ausbau von unten würde ich mal ganz schnell wieder vergessen. je nachdem wie neu die dinger sind kann das ganz schön ab gehen wenn der gummiball seine spannung verliert.
    das anschlaggummi muß nicht ausgebaut werden, du must den spanner nur sehr gut anziehen, am besten mit ner verlängerung drauf.
    denk nur drann, je nachdem wie tief du den wagen vorne legst mußt du auf das anschlaggummie achten. wenn der wagen schon im stehen dort aufliegt must du entweder das gummi kürzen oder wieder etwas höher legen. liegt das fahrzeug auf und du must etwas stärker bremsen blockieren die vorderen bremsen sehr schnell. und das kann wichtige meter beim bremsen kosten wenn du vorne nur noch rutscht. achte da bitte drauf.
    dann noch was, auf der einen seite von der trompete sitzt der gummiball, auf der anderen ist so ein ding mit ner kugel. die dinger würde ich mir direkt einmal auf verschleis anschauen und direkt mit wechseln.
    gruß dirk

  • ... also wer seinen Mini dermaßen in den Keller schraubt, dass.....

    Zitat

    .... anschlaggummie achten. wenn der wagen schon im stehen dort aufliegt.....

    dann kann er auch gleich die die komplette Fede-
    rung entsorgen, den die Federung (genaugenommen
    wohl die Druckstufe) wird dann durch den Anschlag-
    gummi übernommen.

    Aus Sicht eines Kaufmanns ist dies wohl lebensge-
    fährlich, denn eine kontrollierte Federung, und
    damit auch beherrschbares Fahr- und Brems-
    verhalten, ist dann wohl nicht mehr gegeben :eek: :eek: .

    Hinten quetscht man sich dann bei solch einem
    "Kanaldeckelsucher" auch gerne mal die Bremslei-
    tungen.

    Grüssle,
    Markus

  • Hallo, zusammen!, hätte jemand Maße und eine Skizze von so einem Federspanner. Man müßte doch so ein Ding,( wie oft braucht man einen Federspanner?), selbst anfertigen können. Wäre für Infos dankbar.
    LG. Karl

  • kannn man schon selbst anfertigen.braucht aber zollgewindewerkzeug dafür.und bei dem preis den der spanner bei mini mania oder minimotorsport kostet, rentiert sich der ganze aufwand nicht.

    gruß patrick

  • Halteschrauben vom Rahmen raus.
    ca 5mm dicke Eisenplatte, so 5x5 cm mit 16er Loch in der Mitte auf den oberen Rahmensilent legen (da wo eben noch die Schraube war). Lange Schraube M14 reindrehen, Nuss drauf und anziehen. Ggf. ne Gewindestange M14 und Muttern benutzen.

    Gruß, Dennis

  • Und wenn die Ratsche mit Verlängerung fehlt schmeisst man einfach 20cm Wasserrohr aus dem Baumarkt über die Gewindestange und schraubt mit'm Schlüssel gemütlich überm Kotflügel.

    Gruß, Dennis

  • @ danke Euch für die Tips und den Angaben. Na, dann werd´mas mal versuchen! (wenn ich Zeit hab´).
    LG. Karl

  • Hi Karl,

    ich lese gerade in Deinem Profil daß Dein Mini Bj.'76 ist. Ich hab' das Datum gerade nicht im Kopf, aber früher wurde im Federelement ein anderes Gewinde - zöllisch - verwendet.

    Da die Umstellung des Rahmens auf Gummi 1976 erfolgte, wäre die Umstellung auf das metrische Gewinde auch zu diesem Zeitpunkt möglich gewesen.

    Wie gesagt, ich weiß es nicht genau, wollte nur darauf hinweisen bevor Du Dir mit einem M14 das Gewinde versaust.

    Kann irgendjemand das Datum der Umstellung und die Gewindeart vorher nennen??

    Gruß,
    Michael

  • Tach auch

    wenn ihr euch schon selber etwas bauen
    wollt - denkt bitte an die Festigkeit der
    Schrauben bzw. Gewindestangen.Mit ner
    8,8 Schraube oder Stange werdet ihr nicht
    weit kommen.Hab vor vielen Jahren mal das
    durchprobiert - Gewindestange in 12.0 ist
    abgerissen.Seit also bitte vorsichtig !!

    Bis dann LittleTom

  • @ Michael, danke! das mit der Umstellung hab´ich leider schon bei anderen Arbeiten gemerkt. Mein Wagen muß genau an der "Schnittstelle" gefertigt worden sein. Das fängt bei den inneren Tütgriffen an und erstreckt sich.., ach was weiß ich. Ich werde morgen in Graz eine alte Leyland-Werkstätte aufsuchen, (jetzt Rover), nie BMW, da arbeitet der "alte" Chef noch persönlich und die Werkstatt ist nach wie vor "very british", auch vom Optischen her. Mal fragen, was der so verlangt. Mir hat ja ein Kumpel bereits seine Hilfe angeboten, der hat aber selber soviel am Hals, da will ich nicht "auf den Wecker" gehen. Aber ich muß das Fahrgestell vorne etwas höher, und hinten runter setzen.wird schon werden.

    LG. Karl
    P.S. wieviel Arbeitszeit muß ich dafür rechnen?

  • kann mir jemand sagen was ich für die hilo`s für gabelschlüssel brauche? ist das ein 30er?:confused:
    danke

    Wenn du sie nicht überzeugen kannst, verwirr sie!

    Ich bin groß, mein ding is klein, komm lass mich in deine garage rein...

    ... ernst sein können wir auf`m Friedhof!

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!