Will einen Mini kaufen brauche Hilfe

  • Hallo, mein Name ist Andreas, bin 47 Jahre jung, komme aus Rheda-Wiedenbrück und plane, mir einen Mini zukaufen. Möchte gerne einen British Open haben, hab auch einen aus Mönchengladbach gefunden. Der Wagen wird teilrestauriert, der Verkäufer scheint das halbprofesionell zu machen. Auf was sollte ich achten? Kennt einer den Verkäufer? Taugt das Modell? Bin Anfänger auf dem Gebiet und echt unsicher.

    VG Andy

  • Zu diesem Thema gibt es gewiß ganz viel zu sagen :
    --Auf was muß allgemein beim Mini-Kauf geachtet werden.
    Dazu gab es einmal von dem Mini Devils aus Erfurt/Gotha eine recht gute Liste, die über die Suche hier im Forum zu finden sein sollte.
    --Hinzukommen die spezifischen Belange eines Schiebedaches und die eines 'teilrestaurierten' Minis.


    --Beim Schiebedach bedenken, daß es keine Ersatzteile von Webatso mehr dafür gibt. Stark 'taillierte' und welche die nicht mehr richtig auf- und zugehen können nicht unerhebliche Kosten hervorrufen.

    --Wenn das Auto 'teilrestauriert' wird ,obwohl es diese Arbeit einer 'Teilrestauration' nicht gibt, wäre dann eher 'Instandsetzung' vielleicht, wenn es also teils bearbeitet werden soll, dann einen Besichtigungstermin vereinbaren, solange noch kein Lack drauf ist. Das zeigt dann eher die unverblümte Wahrheit, sowohl im Positiven, wie auch im Negativen.

    --Es kann nie schaden , wenn a) ein/e Minikundige/r mitfährt zur Besichtigung, oder aber jemand völlig von Auto unbelastet. Oft kaufen Enthusiasten ein schlechtes Auto, weil sie sich in irgendetwas an anschraubbarem Zubehör verguckt haben, was man für ein Bruchteil des Geldes später für jeden Mini kaufen könnte. Dieser Gefahr unterliegen die vorgenannten 'Nüchternen' nicht.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Als ich vor etlichen Jahren bei BAUR einen neuen Multipointer kauft, kam ein älterer Herr dazu und fragte: "Die sehen ja toll aus. Sind die inzwischen auch so zuverlässig wie ein Kadett?" Was hätte ich antworten sollen? OK, nach vier Jahren war er durchgerostet.

  • Die Antwort wäre leicht gefallen :
    "Glücklicherweise nicht !"
    Peter Brummund vom Mini Club Oldenburg, kein Schrauber, kaufte sich einmal einen Kadett als Winterauto, um zuverlässig hin und her zu kommen und seinen Mini zudem zu schonen.
    Ein teureres und unzuverlässigeres Auto hat er nie besessen.
    Dieser, Zitat 'Mistbock', ist im oldenburger Raum mittlerweile Legende.
    Der 1997er MPI im eigenen Haus wird sommers wie winters gefahren und steht leider auch oft, weil verschiedene Autos bewegt werden müssen/wollen.
    Dieser MPI hat noch alles Originalblech, wurde aber bei 3.000Km komplett aufwendig schutzbehandelt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • naja, meiner hatte wenigstens noch einen schönen Auftritt im US Geschichtsfernsehen (der Produzent fährt heute auch mini) und starb dann eines Nachts auf der Autobahn im Regen.

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!