Smiths Drehzahlmesser spielt verrückt

  • Hallo!

    Ich habe letztens einen 80mm RVI Simiths Drehzahlmesser in meinen Mini eingebaut. Eigentlich funktioniert er wunderbar. Allerdings fängt die Nadel fast immer bei ungefähr 3500 Umdrehungen an zunächst in alle Richtungen wild auszuschlagen und pendelt sich dann bei viel tieferen Drezahlen wieder ein. Manchmal fängt der Drehzahlmesser bereits bei 3000 und manchmal auch erst bei 4000 Umdrehungen an zu spinnen.

    Hatte jemand schon mal ein ähnliches Problem oder kennt vielleicht eine Lösung dafür? :confused:

    Schon mal Danke im Voraus! :D

  • ...ob die steckkontakte an der zündspule richtig fest sind. auch die daraufgesteckten kabelschuhe auf festsitz prüfen. sollten diese lose sein, kann durch die motorvibration es innerhalb bestimmter drehzahlen zu diesem effekt kommen...

    Gruss Andy
    ------------------------------------------------
    Mini, you only get what you make of it!!!
    ------------------------------------------------
    Erfahrung lässt sich nicht "downloaden"!!!!!!!
    __________________________________________

    "Der Gebildete treibt die Genauigkeit nicht weiter, als es der Natur der Sache entspricht" Aristoteles

  • Danke schon mal für die schnelle Antwort,
    genau den Verdacht hatte ich auch schon. Habe alle Verbindungen nochmal überprüft, da kann jetzt nichts mehr wacklen, allerdings wurde das Problem dadurch nicht behoben...

    PS: Ich habe die Theorie dass es irgendetwas mit der Spannung oder dem Widerstand bei den höheren Drezahlen zu tun haben könnte. Ich habe den Dauerpluspol (nicht die Verbindung von Zündspule und Zündung, die durch die Spule im DZM läuft) des Drehzahlmessers einfach am Sicherungskasten auf den braunen Dauerstrom geklemmt. Könnte es vielleicht sein, dass ich diesen Strom aus dem Tachoei beziehen muss (So wie bei den anderen Instrumenten)? Dort wird ja die Spannung für die Instrumente vorher geregelt, habe ich gehört.

    Vielleicht könnte mir auch schon ein Schaltplan für Zusatzdrezahlmesser helfen, falls einer so etwas hat.

  • (erstmal den Thread wieder ausgragen...)

    So,
    ich habe mal den Plus des DZM an die anderen Tachos geklemmt, das hat aber leider nicht geholfen. Damit tauchte ebenfalls das gleiche Problem wieder auf.

    Nun hätte ich noch die Zündspule oder den DZM selbst im Verdacht. Könnte es vielleicht an der Feder im DZM liegen? Ich hatte mal bei dem Öldruckinstrument ein Problem mit der Feder...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!