• Hallo minifreunde,
    habe seit Wochen dieses motorruckeln bei Lastwechsel, ZBs. bei Hoch-bzw. runterschalten.
    Habe letzten Freitag die Knochengummis oben rechts und unten rechts ausgetauscht, ist aber nicht viel besser geworden.
    Die Dohm schrauben sind Fest, habe es auch im zweiten Gang vor und zurück geschoben, aber daran liegt es nicht.
    Kann mir jemand da weiter helfen?
    Was könnte eventuell noch sein? Worauf soll ich noch achten?
    Danke schon für eure Unterstützung.
    Grüße Petros

  • Motorauflager sind häufig als Folgeschaden defekt, wenn die Knochengummis nicht nach 10TKM gewechselt wurden und zu lange mit 'Spiel' gefahren wurde. (Unter dem Kupplungsdeckel und unter dem Kühler seitlich zum Rahmen.
    Prüfung: Grill demontieren und mit starker Lampe den Auflagerbereich ausleuchten. Gleichzeitig (2. Person ?) am Ventildeckel vorwärts-rückwärts ziehen/schieben. Gummi vom Metallträger teilweise abgelöst ?

    Möglicherweise verschiebt sich auch der gesamte Rahmen zur Karosserie, falls der Rahmen noch nicht festgelegt wurde und die werksseitigen Silente schadhaft sind.
    Bei geöffneter Motorhaube im Stand jemanden kräftig links-rechts lenken lassen.
    Was macht der Fahrschemel relativ zur Karosserie ?

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Wenn sich der Kleine bei eingelegtem 1. Gang mehr als eine Viertel Radumdrehung (besser weniger) hin und her schieben läßt, ohne das sich der Motor dreht, ist die Ursache der Pin der Kegelräder im Diff.

  • Hallo und Danke für eure Unterstützung.
    Die Zugstrebengummis sind auch neu.
    Diesmal waren die Knochengummis nicht mal 5Tkm drauf, aber auch sonst habe ich nicht auf die besagten 10tkm gewartet.
    Die Rahmensillente habe ich auch vor 4tkm erneuert (Mordsarbeit)
    Werde aber trotzdem noch mal kontrollieren.
    Die Querlenker habe ich noch nicht in Betracht gezogen.

    Danke noch mal

  • Hallo,
    so, nun ist alles super, habe den Rahmen festgelegt und ruhe ist.
    Obwohl der Motor mit denn Händen nicht zu wackeln war, sind es die Rahmenlager gewesen.
    Kein Motorruckeln bei Lastwechsel und auch nicht lauter wie vorher, eben anders und besser.
    Danke an alle.
    Grüße Petros

  • Kein Klugschiß, nur der korrekten Ordnung halber für Mitleser, die evtl. zukünftig ein eigenes Problem dann am verkehrten Platz suchen.

    Wenn die Rahmenlagerung , eine der ersten und wichtigsten Verbesserungen an Minis 1976--, das Lastwechselschlagen beseitigte, dann war es streng genommen kein 'Motorruckeln' !
    Selbiges hätte man nämlich eindeutig beim Ziehen/Schieben am Ventildeckel bemerken müssen. Ursache:Drehmomentstützen bzw. deren Buchsen und Motorauflager seitlich unter Kupplung und gegenüberliegend links ebenfalls.

    In diesem Falle waren offenbar die Silente bereits soweit hinüber, daß der Rahmen vo. samt Antriebseinheit quasi im Fahrzeug hin und her 'taumelte'.

    Sehr leicht zu prüfen durch das Lenken im Stand stark links, stark rechts, wobei dann der Rahmen samt Antriebseinheit überraschende Wege innerhalb der Karosserie nimmt.

    In der Tat nicht überraschend, daß der nun festgelegte Rahmen soviel (Fahr-)Freude bereitet. Und daß es nicht nennenswert lauter wird ist ebenfalls korrekt, wobei das empfindliche 'Seelen' anders wahrnehmen. Das ist den individuellen Wertungen dann vorbehalten.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Andreas Hohls,
    ich will da mich nicht darauf fixieren ob einer, der Spürt dass bei Lastwechsel, der Motor ruckelt oder Motor samt Rahmen ruckeln tut, entscheiden kann was das genau ist.
    Ich will auch nicht mich damit auseinander setzen, ob das eine Ruckeln ist und das andere Schlagen.
    1. Eins kann ich mit Sicherheit aber sagen: vor zwei Jahren, wurden in Bielefeld die Dohm Lager ausgetauscht? Die Frage ist ob einer nur die Dohm Lager rauskriegt ohne alles andere loszumachen. Die Unteren an der Spritzwand sowie die an den Rahmen vorne auch Tropfen genannt, habe ich dann selber austauschen müssen. Die Frage ist, wurden die überhaupt ausgetauscht?
    2. Damals war es auch so, wenn ich das Lenkrad hin und her gedreht habe, hat sich der Motor auch bewegt.
    Diesmal nicht. Auch andere Versuche den Rahmen zu bewegen haben kein Erfolg gebracht.
    Die Knochengummis tausche ich in kleinere Interwals wie hier immer gesagt wird und die waren vor einigen Wochen neu reingekommen, oben sowie unten. Also sind die erstmals außer Betracht.
    Tatsache ist dass ich die Teile (Rahmenlager) schon länger auf Lager hatte aber mich nicht getraut habe.
    Und weil ich nichts anderes gefunden habe was dafür (Schlagen Ruckeln)schuld sein könnte, habe ich mich auf den Weg gemacht, die Teile zu wechseln. Hat ein bisschen gedauert aber hat gut geklappt.
    Und jetzt ist das Lastwechselschlagen weg!
    Deutsche Sprache schwere Sprache, ich lerne dazu.
    Danke und Grüße

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!