• Hallo liebe minifreunde,

    Ich bin absoluter Neuling was Autos und Restauration angeht. Ich habe zwar n paar Leute die mir helfen aber jetzt kommt meine Frage. Ich hoffe hier kann mir Jemand helfen.
    Und zwar: Ich habe hier einen Mini stehen, der keine Papiere und keine Fahrgestellnummer hat. Wie ich gelesen habe, ist das das kleinste Problem weil man die einschlagen kann und so weiter. Jetzt das grössere Problem. Keiner weiss, welches Baujahr der Mini ist und seltsamer weise hat er zwei Tankdeckel. einer rechts und einer links. Manche sind der Meinung dass dieses Auto nur für Rennen gebaut wurde und das Werk nie verlassen hat. Deshalb also auch keine Fahrgestellnummer und zwei Tankdeckel hat. Ohne Baujahr bekomme ich allerdings keinen Typ heraus. Kann mir jemand helfen?

    Lg. :)

  • Hallo liebe minifreunde,

    Ich bin absoluter Neuling was Autos und Restauration angeht. Ich habe zwar n paar Leute die mir helfen aber jetzt kommt meine Frage. Ich hoffe hier kann mir Jemand helfen.
    Und zwar: Ich habe hier einen Mini stehen, der keine Papiere und keine Fahrgestellnummer hat. Wie ich gelesen habe, ist das das kleinste Problem weil man die einschlagen kann und so weiter. Jetzt das grössere Problem. Keiner weiss, welches Baujahr der Mini ist und seltsamer weise hat er zwei Tankdeckel. einer rechts und einer links. Manche sind der Meinung dass dieses Auto nur für Rennen gebaut wurde und das Werk nie verlassen hat. Deshalb also auch keine Fahrgestellnummer und zwei Tankdeckel hat. Ohne Baujahr bekomme ich allerdings keinen Typ heraus. Kann mir jemand helfen?

    Lg. :)


    Servus,

    da würde ich sagen, mach mal ein paar aussagekräftige Bilder von der Mühle:D, und stell sie hier ein.
    Ist es nur die Karosse, oder auch Teile dabei?
    Ein zweites Loch für einen Rechtstank ist schnell gebohrt, damit können wir bis jetzt nicht viel mit anfangen:).

    Gruß

    Rüdiger

  • Könntest du mir bitte Fotos schicken.
    Ich suche Minis mit 2 eingebauten Tanks.

    Bei mir gibt es: 
    Cabrio - Bausätze (Selbstumbau Mini ab Baujahr 1970 zum Vollcabrio)

    Cabrio - Verdeck - Umbausätze vom Steckverdeck auf Klappverdeck nach System MCC.K
    Anhängerkupplungen für alle Classic Minis. Fertigung nach Anfrage
    Sekunden HiLows zur schnellen Fahrwerks - Höhenanpassung für die Fahrzeug - Front und das - Heck bei Anhängerbetrieb
    Öltemperatur - Adapter sowie Sonder - Nachbauteile in Bestqualität
    mail: LLpriv@freenet.de

  • Manche sind der Meinung dass dieses Auto nur für Rennen gebaut wurde und das Werk nie verlassen hat. Deshalb also auch keine Fahrgestellnummer und zwei Tankdeckel hat.

    Selbst die Fahrzeuge, die für Rennen/Rallyes gebaut wurden und von Werksteams eingesetzt wurden hatten Fahrgestellnummern... :rolleyes:

    Zwei Tanks (Nur zwei Tankdeckel, oder auch wirklich zwei Tanks im Kofferraum?) sprächen für einen Cooper S, die es nur bis 1971 gab. Und auch viele Minis mit 2 Tankdeckeln und Tanks, die da draußen unterwegs sind, sind gar keine S, sondern später so nach dem Gusto ihrer Besitzer umgebaut worden... ;)

    Viele Grüße, Michael

  • Ich habe hier einen Mini stehen, der keine Papiere und keine Fahrgestellnummer hat.


    Wo hast Du sie denn gesucht? Es gibt/gab lt,. Beiträgen hier im Forum etliche Orte für die Fahrgestellnummer (oder auch VIN = vehicle identification number):

    - Aufgenietet auf den Schlossträger
    - Aufgeschweißt hinter dem Kühler auf dem Stehblech
    - Beifahrerfußraum
    - In der Sicke des Kofferraumrahmens ( dort wo der Dichtgummi befestigt wird)
    - A-Säule
    - in der Sicke des Frontscheibenrahmens
    - und bei italienischen Innos vorne im Stehblech eingeschlagen

  • Vielen dank für die vielen antworten :) ich mache demnächst mal bilder. Komme zur zeit nicht an die halle. Ich werde auch nochmal nach der nummer suchen ;) halte euch auf dem laufenden. Lg ;)

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!