Blechdicke untere Feuerwand??

  • Hallo,

    bin gerade die vorderen Bodenbleche am tauschen und muss die untere Kante der Feuerwand erneuern (der Teil wo die Bodenbleche aufliegen). Leider ist alles so vergammelt, dass ich nicht vernünftig messen kann.

    Welche Blechdicke benötige ich?

    Gruß

    Dennis

    [SIGPIC][/SIGPIC]

  • Es ist theoretisch denkbar, daß sich Erstausrüstung am Band und originales RepBlech sich unterscheiden.

    Das sogenannte 'Toebord'(='Hackenblech') weist als Ersatzteil AHA36006 1.2mm auf.

    Das hilft nun der Ausgangsfrage nicht so recht weiter, allerdings gibt es Anlaß zu der Vermutung, daß BMIH das Ersatzteil schon nach der Originalspezifikation fertigt.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Ist der "toe" nicht eher der Zeh, und der "heel" der Hacken? Dementsprechend ist doch das senkrechte Blech am hinteren Ende des Boden das "heelboard", oder?

    Zum Thema: ich könnte an meinem IMA mal messen, da ich die Stelle eh gerade offen hab...

    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

  • Diese Korrektheit weiß aber nur der, der Englisch kann. Chappeau !

    Der Irrtum war/ist auf meiner Seite, da 'tip toe' bis heute immer als
    'Hacke-Spitze' verstanden wurde und deshalb 'Hacke' aus 'toe' abgeleitet worden ist. Tatsächlich heißt es 'Zehenspitzen'. Sollte man wissen, stimmt.

    Danke für die Korrektur.

    Entsprechend bleibt es das Toeboard und als originales Ersatzblech 1.2mm.

    Andreas Hohls

    Alle Beiträge verstehen sich als rein sachliche Aussage und tolerieren Meinungen und Vorlieben eines Jeden, auch wenn sie konträr entgegenstünden.

  • Es ist theoretisch denkbar, daß sich Erstausrüstung am Band und originales RepBlech sich unterscheiden.

    Das sogenannte 'Toebord'(='Hackenblech') weist als Ersatzteil AHA36006 1.2mm auf.

    Das hilft nun der Ausgangsfrage nicht so recht weiter, allerdings gibt es Anlaß zu der Vermutung, daß BMIH das Ersatzteil schon nach der Originalspezifikation fertigt.

    Andreas Hohls

    Richtig, das originale, in UK hergestellte Blech hat 1,2 mm. Ohne Lack, nur mit Primer ;)

    Ich habe am Auto gemessen und dar war auch noch Lack und "Eisenoxyd" mit an der Messung beteiligt :rolleyes::D

    Die Angabe "1,5 mm" hat aber einen weiteren Hintergrund.
    Blech in kleineren Tafeln ist in 1,2 mm in D nicht so ohne weiteres überall zu bekommen, 1,5 mm bekommt man hingegen problemlos. Z.B. auch beim Korrosionsschutz-Depot als verzinktes Tiefzieh-Blech ;)

    Gruß, Diddi

  • Der IMA hat original auch Dicken um 1,2mm - ich hab heute nochmal gemessen. Das Radhaus hat dagegen schon wieder nur 1,0mm.


    Die Angabe "1,5 mm" hat aber einen weiteren Hintergrund.
    Blech in kleineren Tafeln ist in 1,2 mm in D nicht so ohne weiteres überall zu bekommen, 1,5 mm bekommt man hingegen problemlos. Z.B. auch beim Korrosionsschutz-Depot als verzinktes Tiefzieh-Blech ;)

    Gruß, Diddi

    Eine Tafel ist gestern hier angekommen. ;) Ist bestimmt auch gut für die Verstärkungsbleche, die aufgedoppelt liegen, z.B. für die Hilfsrahmenaufnahme vorne und die Aufstandspunkte der Sitze hinten.

    Grüße
    Andreas

    irgendwas ist ja immer...

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!