Gründung eines Gewerbes

  • Sich auf Treffen mit NEEDFULL THINGS versorgen? 9

    1. Klar! Treffen eignen sich am besten dafür! (2) 22%
    2. Hab auf Treffen besseres zu tun! (0) 0%
    3. Vielleicht (1) 11%
    4. Kommt drauf an, was es so gibt... (6) 67%

    Servus,
    hat einer von Euch erfahrung bezüglich Eröffnen eines Gerwerbes (Handel?)

    Grund: Habe da die Idee, einen Handel für Kleinteile (Schrauben, Gummis, bunte Schläuche und Kabel, Reinigungs und Pflegemittelchen, Krimskrams...NEEDFULL THINGS eben) anzumelden, um auf Treffen und überhaupt diese Dinge anbieten zu können. Soll nebenberuflich laufen.

    Nun: Stelle ich mir das generell schon mal zu einfach vor? Oder ist es halb so wild?

    Werde demnächst ein Gespräch bei der IHK haben, würde aber gerne Eure Erfahrungen mit Vater Staat und allgemein kennen.

    Allahopp,

    erzählt mir was, und nehmt an der Umfrage teil, damit ich schon mal das MINI-BAROMETER kenne ;)
    Ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Gut, so ein Gewerbeschein ist ja schnell ausgefüllt....
    Und für Handel braucht man keine besondere Qualifikation.
    Entweder man kann es oder fliegt auf die Schnute. Da schert sich der Staat nicht drum. Nur bei einem Gewerbebetrieb muß man mindestens einen Handwerksmeister im Betrieb vorweisen.

    Steuerlich wird es wohl auf einen 400Euro-Job rauslaufen...ansonsten gibt es meines Wissens noch eine Geringfügigkeitsgrenze, bis zur der man keine Steuern zahlt....oder du hast soviel abzusetzen (Firmenwagen :) ), dass kein Gewinn mehr überbleibt ;)

    Ciao

    Andi

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • @ C&A,

    habe mich falsch ausgedrückt...
    Soll eigentlich ein Handel sein. Kenne nur den Begriff Gewerbeschein für die Erlaubnis eins Handels...

    ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Ne, hast dich schon richtig ausgedrückt.

    Ach, jetzt weiß ich...:

    Gewerbeschein auf dem Landratsamt ausfüllen, bedeutet ja die Genehmigung für Handel und/oder Gewerbe zu holen.

    Aber ein Gewerbebetrieb ist zB. eine Werkstatt oder irgend welche Handwerker.

    Andi

    PS: sind halt blöderweise gleiche Begriffe für verschiedene Sachen.

    POWER!!!!!!!!!!!!
    Jeremy Clarkson

  • Klar, für ne Werkstatt oder so, da muss sogar ein Meister her...

    will nur ein bischen fuggern und vor allem als Händler (beim Einkauf...) meinen Bedarf für inzwischen 4 Fahrzeuge decken.....und nebenbei die lieben Mini-Kollegen versorgen!

    Allahopp,
    ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • Zitat

    so ein Gewerbeschein ist ja schnell ausgefüllt....


    ...und das ist ähnlich wie mit dem Kindermachen: nachher ist die Kacke am dampfen! Steuererklärungen schreiben, Buchhaltung führen, IHK-Beiträge zahlen,... da kommt was zusammen, was man eigentlich nicht will und das gesicht wird ziemlich lang. Lass mich mal ganz blöd in den raum werfen, dass sich sowas erst ab einem jahresumsatz von 20.000 flocken lohnt.

    meinen tip dazu kriegst du per pm ;)

    ergänzung:
    attraktive händlerkonditionen bekommt man i.d.r. erst ab einem bestimmten mindestumsatz.

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Ganz so schlimm ist es nicht, denn als "Kleinunternehmer" (und solcher wird das ja wohl werden) muß man keine besondere Buchhaltung führen - eine simple GuV reicht völlig, und die macht man ja eigentlich schon, um zu schaun, was tatsächlich unterm Strich übrig bleibt. Die Steuererklärung muß man ja eh abgeben (vorausgesetzt, ide arbeitet ordentlich rum :) ), die Anlage für Einkünfte aus selbständiger Arbeit ist (mit der GuV) leicht erstellt. Sieht alles wirklich schlimmer aus, als es ist. Die GuV einmal als Excel-Tabelle angelegt, dann ist das nur noch "Fleißarbeit".

    Allerdings kassiert die IHK ab (bei uns hier oben sind das, glaub ich, 100 Teuro jährlich).

    Ich würde auch nicht sagen, daß das erst ab 20 Mille lohnt, kann man doch zumindest in den ersten 3 Jahren einen netten Verlust einfahren aus dem Gewerbe (und so Steuern drücken aus nicht selbständiger Arbeit). Einiges kann anteilig abgesetzt werden (Tel, Auto, Strom, "Büroanteil" in Wohnung, Lagerraum usw). Ich würd es für gefährlich halten, solchiges ohne Gewerbe zu tun - es gibt immer übelwollende Mitmenschen...*mit Zaunpfahl winkend

    It's not a Trick, it's a Mini :)

  • die ihk kassiert erst ab einem gewinn von X000 eur (ich habs verdrängt...) kann man sich aber von freistellen, wenn gewinnerwartung niedriger ist...... ist sie natürlich ;)

    es rechnet sich imho bereits unter 20 teuro.

    Gruß Frank

    Member of Mini 'a' tour - Mini Club im Rhein-Main Gebiet » Mini 'a' tour
    It´s not a car, it´s a state of mind!

  • Hallo Ide,

    also ich persönlich habe in Wöllstadt wenig vermisst,
    schon gar keine farbigen Zündkabel und auch ansonsten
    keine der Goodies von D&W oder Konsorten.

    Mit den Mini spezifischen Artikeln (Zollwerkzeug und alle die
    anderen schönen Sachen aus dem Katalog der Minihändler)
    wirst Du nur dann Erfolg haben, wenn Du günstiger an-
    bieten kannst als die anderen Anbieter. Du hast wahr-
    scheinlich weniger Gemeinkosten (Miete, Personal, etc.
    als ein regulärer Händler, aber Du musst auch Deine Zeit
    rechnen und es sollte wohl mehr hängen bleiben als
    wenn Du beim McD die Bulleten umdrehst :D :D .

    Grüssle,
    Markus

  • Läuft ja schon ganz gut!

    Will aber gleich mal klarstellen, daß ich da nicht reich von werden will, sondern das Ganze aus Spass an der Sache und zur Selbstversorgung mache.
    Desweiteren habe ich ganz gute Connections da ich u.a. als den ganzen E-Teile und techn.Versorgungs und Verbrauchsmittelkram meiner Abteilung mache.....Lieferschein und Rechnungswesen ist mit meine tägl. Arbeit.

    Habe da schon meine Fühler ausgestreckt.

    Und zum Thema D&W:

    Ist nicht so meine Richtung. Aber farbige Zündkabel halten sich ja wohl noch im Rahmen..

    Allahopp,
    ide

    1978er 1000er Leyland
    1990er 1275 Cooper "Proud"
    1986er 1000er "Chelsea"
    1977er Clubman Estate "Clubby"
    1973er 1001er Innocenti "Verdi"
    1991er Cooper SPI "Charles"

  • 911:
    du hast im grunde natürlich recht - als kleingewerbetreibender ist es nicht so dramatisch. einmal jährlich die steuer machen reicht und das führen der buchhaltung beschränkt sich weitgehend auf das von dir beschriebene maß.
    aber: es muß alles belegt sein - streng genommen jede kabeltülle, die er für fuffzich cent verkümmelt. unverhältnismäßiger arbeitsaufwand ergibt sich auch aus der umsatzsteuervoranmeldung und dem ganzen rotz. das absetzen von auto, sprit, pc, arbeitszimmer etc. lohnt sich nur, wenn man adäquate einkünfte dagegenhalten kann. einkünfte aus nichtselbständiger arbeit zählen aber leider nicht dazu. verlustvortäge kann er dementsprechend auch nur dort geltend machen, wo sie entstanden sind. schließlich darf man noch der 10-jährigen aufbewahrungspflicht der belege nachkommen. und das ist bei niedrigen umsätzen einfach nicht der bringer!

    Zitat

    Ich würd es für gefährlich halten, solchiges ohne Gewerbe zu tun - es gibt immer übelwollende Mitmenschen...*mit Zaunpfahl winkend


    ohne gewerbe keine steuerprüfung (bei denen immer was gefunden wird). soviel vorweg...
    bei extrem niedrigen umsätzen muß erstmal überhaupt jemand dahinterkommen, dann muß derjenige es melden, eine verfolgung dessen muß beschlossen werden und schließlich sollte auch noch die beweislage stimmen um vielleicht schlußletztendlich als ahnungsloser ersttäter mit einem blauen auge davonzukommen.
    die übelwollenden mitmenschen neiden einem im regelfall die rolex, den ferrari und das boot und bei umsätzen, die solche spielereien zulassen, gebe ich dir uneingeschränkt recht!

    Fips auf der Pirsch! 109.gif ACHTUNG: Gefährliches Halbwissen!

    RiP Fips 1974 - 2010...unvergessen


  • Zitat

    Original geschrieben von Fips
    911:
    die übelwollenden mitmenschen neiden einem im regelfall die rolex, den ferrari ....

    gut, dass Du nich Porsche oder Mini geschrieben hast :)

    It's not a Trick, it's a Mini :)

  • Taaks und ein wenig Senf dazu ...

    Die IHK für den Bereich Heidelberg / Mannheim mochte bei Kleingewerbern unter bestimmter Umsatzsumme früher von mir so DM 100 Jahresbeitrag haben. Wurde dann aber abgeschafft, man bekommt dann die super-informative IHK-Zeitung sogar fer umme :) Nuja, wanderte bei mir immer relativ umgehend in die Tonne :D

    Ich denke mal, dass von der Seite keine zusätzlichen Kosten auftauchen. Gewerbeschein gibt's auf der Gemeinde (Kostenpunkt damals Zwansch Magg), aufs Landratsamt mußte ich nicht.

    Am aufwendigsten war eigentlich immer die Umsatzsteuererklärung, mit der GuV füllt man die Einkünfte aus selbständiger Arbeit - wie schon gesagt - eigentlich sehr fix aus. Bei der Umsatzsteuer gibt es auch wieder eine Umsatzgrenze, ab der die Buben vierteljährlich Vorausüberweisungen haben möchten - und ob man ohne solches eine UStID bekommt, weiß ich leider nicht (eher glaub nicht). Ich hatte / brauchte nicht unbedingt eine.

    Naja, zwecks keine Zeit mehr durch Job hab ich das Selbständigsein allerdings seit letzen Jahres aufgegeben :) Als Student war's aber einträglich und lehrreich (irgendwie).

    gruß,
    -.jan.-

    'Not many cars can stand relentless hot pursuit from a BMC A series engine'

    Peter Egan, Road & Track

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!