Lack bzw. Grundierungsfrage

  • Servus

    schaut euch Bitte mal die Bilder an ...kann ich hier Grundieren mit der Dose ...muss ja das Blech irgendwie schützen
    hab schon viel gelesen das die Lackprofis nicht begeistert sind wenn man mit Dose arbeitet ...besser wäre immer 2-k Grundierung ....aber für so Kleinflächen denke ist das doch sehr schwierig

    Wer Tipps hat für mich zum weitermachen ..immer her damit ...
    Auf der Mipa Dose steht drauf ..für blanke teile geeignet
    Saubermachen ist natürlich mal der 1. Schritt ...aber dann

    ach ja ....bin erstam Anfang vom schleifen ...wird noch richtig sauber gemacht

  • Servus

    schaut euch Bitte mal die Bilder an ...kann ich hier Grundieren mit der Dose ...muss ja das Blech irgendwie schützen
    hab schon viel gelesen das die Lackprofis nicht begeistert sind wenn man mit Dose arbeitet ...besser wäre immer 2-k Grundierung ....aber für so Kleinflächen denke ist das doch sehr schwierig

    Wer Tipps hat für mich zum weitermachen ..immer her damit ...
    Auf der Mipa Dose steht drauf ..für blanke teile geeignet
    Saubermachen ist natürlich mal der 1. Schritt ...aber dann

    ach ja ....bin erstam Anfang vom schleifen ...wird noch richtig sauber gemacht

    Ohne die Bilder gesehen zu haben...

    Mipa hat auch 2K Epoxy-Primer aus der Spraydose ;)

    Sowie auch 2K-Acryl-Lacke aus der Spraydose, die nach Farb-Code angemischt werden ;)

    Die "Topfzeit" der aktivierten 2K-Spraydose ist 3-4 Tage ;)

    Gruß, Diddi

  • Tu dir einen gefallen und mach es richig :)

    Gerade wo noch Porenrost übrig bleibt und das wird er sicherlich dann rate ich zu einem 2K Aktivprimer , sprich Säureprimer oder Etchprimer, nachdem dieser abgelüftet ist einen 2K HS Grundierfüller, dann haste die perfekte Grundlage für den weiteren Lackaufbau...

    Die einzige Alternative ist eine 2K EP Grundierung... (ist auch sehr gut, vor allem wenn sich die Restauration noch weiter hin zieht).

    MfG

    Daniel

  • Hallo
    so große Flächen sollten nicht mit der Spraydose gemacht werden.
    2K Epoxy mit der Spritzpistohle, da die Grundierung nur was bringt, wenn diese satt aufgetragen wird, und das ist mit der Dose nicht machbar.
    An Stellen die geschweisst werden, gibt es von Kent einen 1k Epoxy preimer der schweißbar mit der Punktzange ist.
    Ich verwende zur Grundierung der Karosse den Epo von Lechler, den kannste schön satt Auftragen, in 2 Schichten und ist super zu verarbeiten.
    Für eine Mini Karosse benötige ich da für innen und außen ca 3 kg.
    Epo jedoch nicht unter 15 Grad spritzen, sonst wird der nicht durchtrocknen.
    Braucht bei 20 Grad schon ca 3 Tage bis der richtig trocken ist.

    Gruß
    Michael

  • Quertraverse Motorraum:
    Gerade hier, wo immer wieder Bremsflüssigkeit hin kommt, unbedingt was diesem resistent ist als Decklack verwenden.
    Z.B. Bremssattellack von Foliatec.

  • Ich hab nicht unbedingt noch einen Vorschlag, nur einen Einfall, der mich dazu interessieren würde: wie wäre das denn an der Stelle mit Brantho Korrux, nicht gesprüht sondern satt gepinselt?

    Ausreichend Schlaf ist kein Ersatz für Kaffee!
    Und umgekehrt.

  • Hab mir jetzt eine 2 K Grundierung in der Dose geholt ..Danke für den Tipp..
    wie viele nutze ich die Zeit zw. den Tagen und bin fleißig am schleifen....doch jetzt stellt sich die Frage kann ich die 2K Grundierung bei niedrigen Temperaturen überhaupt benutzen.
    Bin in einer Halle so ca. 3-5 Grad hats da ...Grundiert wird nur Schweller...Motorraum ...Kofferraum ..usw. also nichts an der Aussenhaut ...
    Komplett lackieren werde ich erst im Sommer
    jetzt gehts mir eigentlich nur um Rostschutz des frisch geschliffenen Blech
    Heizen kann ich nicht dazu is die Halle zu groß ...hab aber einen großen 9KW lüfter mit dem ich die zu lackierenden Blechteile etwas anwärmen kann

    Frage an die Lackprofis ...klappt das ? oder wie sollte ich vorgehen ?

  • Hab mir jetzt eine 2 K Grundierung in der Dose geholt ..Danke für den Tipp..
    wie viele nutze ich die Zeit zw. den Tagen und bin fleißig am schleifen....doch jetzt stellt sich die Frage kann ich die 2K Grundierung bei niedrigen Temperaturen überhaupt benutzen.
    Bin in einer Halle so ca. 3-5 Grad hats da ...Grundiert wird nur Schweller...Motorraum ...Kofferraum ..usw. also nichts an der Aussenhaut ...
    Komplett lackieren werde ich erst im Sommer
    jetzt gehts mir eigentlich nur um Rostschutz des frisch geschliffenen Blech
    Heizen kann ich nicht dazu is die Halle zu groß ...hab aber einen großen 9KW lüfter mit dem ich die zu lackierenden Blechteile etwas anwärmen kann

    Frage an die Lackprofis ...klappt das ? oder wie sollte ich vorgehen ?

    Pinseln/rollen klappt so, spritzen mit der Spraydose geht bedingt. Spritzen mit der Pistole dagegen nicht mehr :headshk:

    Beim Spritzen nimmt der Lacknebel durch den Druckabfall an der Düse Feuchtigkeit auf, was dann zu Problemen führt. Die Spraydose kann man aber sehr gut aufwärmen ;)

    Bei den niedrigen Temperaturen braucht aber auch die 2K-Grundierung deutlich länger, bis sie "anzieht" und erst recht, bis sie ausgehärtet ist. Also sparsam sprühen, da es sonst schnell "Rotznasen" gibt...

    Die zu "lackierenden" Blechflächen mit dem Heizgerät zu erwärmen hilft auf jeden Fall. Auch die Grundierung sollte möglichst etwas erwärmt werden ;)

    Gruß, Diddi

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!