• Nochmals alles kontrolliert und am Verteiler und U-Kontakte alles bestens.
    Aber kann es auch sein das der Finger oder die Verteilerkappe nicht richtig ist???
    Am Unterrad der Kappe ist ja eine vertiefung und die passt ja nur auf die eine Position auf dem Verteilerrand.
    Wenn diese Kerbe in der Kappe um ca. 5mm entgegen des Uhrzeigersinns versetzt wäre,würde alles stimmen.
    Gibt es Kappen wo diese Kerbe verschieden ist????
    Auf meinen Bildern vor der Restauration habe ich gesehen das ich damals eine Braune Kappe hatte. Die neue ist schwarz.Denke mal nicht das es damit was zu tun hat. Aber was weiß man schon.
    Sonst fälltmir absolut nix mehr ein.
    HILFE!!!!!!!!!!!!!!

    Gruß Mike

  • So allem zum trotze habe ich die Verteilerkappe geändert. Hab die vorhandene Kerbe um das gleich Maß verlängert.Eingebaut und den Finger auf ca.13 Uhr eingestellt. Und siehe da,er läuft. Zwar nicht so wie er sollte aber immerhin.
    Und für denjenigen der meinte es muss auf ca. 19Uhr eingestellt sein,sei gesagt das es völlig egal ist.Auch mit der zich jahrelangen erfahrung wurde mir nicht geholfen im gegenteil.
    Die Woche werde ich noch bei Limora aufschlagen wegen einer "richtigen" Verteilerkappe.Scheint ja das sie nicht die richtige war.

    Gruß Mike

  • im Prinzip hast Du mit veraendern der Position der Kerbe den Zuendzeitpunkt veraendert. Nichts anderes machst Du auch mit verdrehen des Verteilers.
    Haettest Du den Verteiler um dieselbe Gradzahl verdreht wie Du Deine Kerbe veraendert hast haettest Du genau das Selbe erreicht.
    Wenn er dann erst einmal laeuft kann man dann auch den genauen Zundzeitpunkt einstellen. Hast Du das denn schon gemacht, da Du sagst er laeuft immer noch bescheiden?

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • Hallo Holgi1600
    Ich würde nun mal bescheiden sagen das das nicht ganz so richtig ist.Weil wenn ich den Verteiler gedreht hätte würde das mit dem Unterbrecherkontakt nicht mehr übereinstimmen.
    Ich sehe das doch nicht falsch wenn der Unterbrecherkontakt sich gerade öffnet muss der Finger auf einen Kontakt des Zündkabel stehen.
    Und bevor ich diese "neue" Kerbe hatte, stand der Finger zwischen zwei Kontakten der Zündkabel. Und das kann doch nicht funktionieren.Wo soll der Funke hin????
    Wenn ich da jetzt daneben liegen sollte,bin ich mit meinem Latain am ende.
    Und wenn ich recht haben sollte,wie ich es überall so rauslesen kann stimmt doch der Finger oder die Kappe nicht.

    Gruss

  • Hallo Mike,
    ich glaube Du hast die Funktion des Unterbrecherkontaktes missverstanden.
    Wie der Name Unterbrecher schon sagt, soll der Stromfluss zum Verteilerfinger unterbrochen werden.
    Der Unterbrecher unterbricht wenn er geoffnet ist (und nicht geschlossen). Heisst, wenn der Unterbrecher geschlossen ist hast du Strom fuer den Zuendfunke auf dem Verteilerfinger. Genau jetzt sollte der Verteilerfinger an einem der vier Kontakte stehen.
    Wenn der Unterbrecher auf dem Nocken steht und geoffnet ist, fliesst kein Strom mehr durch den Unterbrecher zum Finger. Der Finger sollte nun zwischen den Kontakten stehen ;).

    Ich wuerde jetzt erstmal wieder die Verteilerkappe auf die Richtige Position bringen und dann mit vorsichtigen drehen des Verteilers probieren ob er anspringt. Die Position sollte ja irgendwo in der Naehe sein, wo er schon mal (wenn auch schlecht) gelaufen ist.
    Bei laengeren probieren immer mal die Zuendkerzen checken, nicht dass die in der Zwischenzeit zu nass geworden sind. Falls die Kerzen alle nass sind den Motor auch mal ohne Kerzen mit den Anlasser drehen lassen. So wird angesammeltes Benzin aus den Brennraeumen nach aussen geblasen.

    Viel Erfolg!

    Realität ist eine Illusion, die durch den Mangel an Alkohol hervorgerufen wird

  • @ Holgi1600
    Ich bin mir nicht ganz sicher, aber entweder habe ich bis jetzt immer ganz falsch gedacht (und dennoch habe ich bis jetzt alle Vergasermotoren zum laufen gebracht) oder ich habe Deinen Post falsch verstanden.
    Aber der Unterbrecher soll doch die Stromzufuhr zur Zündspule unterbrechen. Eine Spule hat die elektrische Eigenschaft daß bei plötzlichem Abfall der Spannung eine Hochspannung induziert wird. Diese wird über den Mittelkontakt des Verteilers zum Verteilerfinger und dann über den seitlichen Kontakt zur Zündkerze geleitet. Folglich muß der Unterbrecher immer in dem Bereich öffnen kurz bevor er bei dem jeweiligen Zündkontakt vorbeikommt.

    @ Mini_Mike

    Die Nase an der Verteilerkappe zu verändern ist sicherlich der falsche Weg. Eigentlich ist alles aufeinander abgestimmt, so daß das dann auch paßt. Und wenn es wie bei Dir nicht paßt, dann muß ja irgendein Bauteil falsch sein oder falsch eingebaut.
    Ich erinnere mich mal ähnliche Probleme gehabt zu haben. Da war am Unterbrecher isrgendetwas nicht in Ordnung, auf jeden Fall habe ich den Schließwinkel nich einstellen können. Erst beim nebeneinanderlegen von alt und neu ist eine kleiner Unterschied aufgefallen.

  • @mini_mike:So allem zum trotze habe ich die Verteilerkappe geändert. Hab die vorhandene Kerbe um das gleich Maß verlängert.


    Für mich nicht ganz nachvollziehbar wie dann die Federklammern noch in ihrer richtigen Lage in der Kappe einrasten können. Bin da gleicher Meinung mit "biz", das ist keine echte Lösung.:headshk:


    Bei einem ähnlichen Problem an unserem Mini stellte sich nach ewigem Suchen folgender Fehler raus:

    Kappen, Kondensator, U-Kontakt, Finger, Zündgeschirr und Kerzen neu!
    Motor wollte und wollte nicht:madgo:


    Hier waren die Kontaktflächen bei 13 und 19 Uhr um ganze 180Grad verdreht, die bei 17 und 23Uhr jeweils um 45 Grad :madgo:

    So sollte es Aussehen:

  • Moin. Als nach vielem Lesen auch im übrigen Netz,heißt es,wen der Unterbrecherkontakt sich öffnet mus der Finger auf einem Kontakt in der Verteilerkappe stehen.So kenne ich das aber auch nur.
    Hab mir die Kappe von innen nochmals angeschaut und sie sieht so aus wie auf dem zweiten Bild von phokos. Also das stimmt. klar war das mit dem verändern der Kerbe in der Kappe nicht wie es sein soll. Das steht ganz klar fest. Aber nur so bekomme ich den Finger auf einen Kontakt(19uhr bzw13 Uhr). Und es sollte mich ja nur weiterbringen zur Erkenntniss das er überhaupt anspringt. Weil ALLE anderen Versuche sich ins nichts verloren hatten.
    Ich werde wohl einen neuen Satz (Kappe,Finger,Kondensator und U-Kontakte) für den 59D4 Verteiler bestellen.
    Dieses mal Telefonisch und gleich mal das Problem mit schildern.
    Kann doch nicht sein das alles
    Trotz allem vielen Dank für die vielen Infos.
    Und wer noch was weiß immer schreiben:))

    Gruß Mike

  • Das ganze ist irgendwie seltsam :rolleyes:

    Eine falsch produzierte Verteilerkappe, also mit falsch positionierter Kerbe, habe ich bisher noch nicht gesehen.
    Das gleiche gilt für den Verteilerfinger.
    Der Kondensator hat damit nichts zu tun :headshk:
    Könnte es sein, dass vielleicht ein falscher Unterbrecherkontakt eingebaut wurde?

    Die Unterbrecherkontakte für 45D4 und 59D4 sehen sich von der Form sehr ähnlich...:rolleyes:

    Gruß, Diddi

  • Ja das ganze ist mehr als wie seltsam. Das der Kondensator nicht daran schuld ist,leuchtet ein. Aber es ist ja alles in einem Paket,darum hatte ich das geschrieben.
    Den Unterbrecherkontakt hatte ich für diesen Verteiler bestellt.Darum hatte ich mir ja überlegt diese Teile auszutauschen um die Fehlerquellen einzugrenzen.
    Drum diesen Wartungssatz:
    http://www.limora.com/de/english-car…-verteiler.html

  • Nun, aus eigener Erfahrung, könnte es sich bei diesem Versender eventuell, unter Umständen, vielleicht aus Versehen, um ein falsches Produkt im Paket handeln? :rolleyes:

    Griaßle
    MarCus

  • Diese Paket hatte ich dort noch nie Bestellt. Das habe ich jetzt in Auftrag gegeben. Mal abwarten was dabei rumkommt.
    Oder meinst Du das generell das es "eventuell" falsch Beschrieben ist.
    Quasie richtige Beschreibung aber falsches oder nicht so richtig zutreffendes Produkt in dem Paket??
    Ich warte mal ab!!!

    Gruß Mike

  • Hallo Mike,
    gibt es da wo Du herkommst keine Minischrauber.
    Vier oder sechs Augen und zwei oder drei Gehirne sind oftmals hilfreich in solchen hoffnungslosen Situationen.
    Ich habe in meinem Jaguar E-type eine 123tune verbaut und habe Ruhe mit dem ganzen mechanischen Geraffel.
    Ja, und bei der Fa. L habe ich auch schon öfters den Eindruck gehabt, dass da dressierte Schimpansen arbeiten.
    Gruß
    Uwe

  • Hallo Uwe. Leider nicht so wirklich. Aber es ist schon komisch mit dieser Sache 4 Seiten zu füllen obwohl das ja nun nicht wirklich ein Problem darstellt. Aber wie man sieht ist auch das möglich. Leider.
    Das mit dem 123tune habe ich auch schon mal ins Auge gefasst. Aber der Preis schreckt mich im Augenblick noch ab.
    Ich hab ja nun dieses Set bestellt. Wenn da nix bei rum kommt werde ich mir entweder einen Kompletten Verteiler oder das Powerspark zulegen.
    Damit sollte dann aber es gewesen sein.Hoffe ich.
    Und das mit der L. Firma kann ich mir garnicht vorstellen.Hab da auch schon öfters was bestellt.Und war gut. Bin mir auch nicht mehr sicher ob ich den Finger,Kappe auch da weg hab. Ist schon zu lange her.Die alten Teile wie Finger und Kappe habe ich nicht mehr.Und in der Restaurationszeit habe ich die Sachen neu bestellt und sind jetzt erst zum einsatz gekommen.
    Naja mal schauen.

    Gruß Mike

  • So nach einer kleinen Pause wieder dabei gewesen. Hatte mir die Teile neu bestellt und verglichen,eingebaut. Das endresultat war/ist das gleiche wie vorher.
    Hab nun mal ein Foto gemacht. In der Position ist der UK gerade dabei auf zu gehen.Schwarze Makierung längs. Die zweite Makierung Senkrecht zeigt die Position des Kontakts in der VK also wo das Zündkabel drauf steckt.
    Wenn er jetzt im Uhrzeigersinn laufen würde wäre alles schön. Aber dem ist ja leider nicht so.Jetzt war ich bei einem Bekannten der im Fach KFZ Meister ist. Er schaute auch nicht schlecht darüber. So ist es definitiv nicht richtig. Wir haben den Verteiler nochmals komplett zerlegt. Eine Sache ist noch aufgefallen. Auf dem zweiten Bild ist die Welle mit Fliehgewichten zu sehen. Dort die beiden Federn sind ein wenig geweitet sodas man die Gewichte ein wenig nach aussen ziehen kann.Diese werde ich noch ersetzen oder halt herrichten.
    Seiner Meinung nach können es nur noch die UK sein,weil es für diesen Verteiler ja unterschiedliche gibt.Von der Firma L die Blauen und die verstärkten. Bei der Firma All... gibt es die Originalen.Die VK ist überall gleich.

    Habe auch schon mal in betracht gezogen auf kontaktlos umzurüsten mit Powerspark Elektronische Zündung Kit.
    Hab leider keine Erfahrung damit aber denke das es das Problem mit dem evtl. falschen UK aus der Welt schafft.

    Für Anregungen,Lösungen ect. bin ich wie immer dankbar
    Gruß Mike

Jetzt mitmachen!

Du hast noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registriere dich kostenlos und nimm an unserer Community teil!