Hallo zusammen,
ich habe vor, meinen allerersten Mini - ein zerlegtes Restaurierungsobjekt - für einige Jahre einzumotten. Familie, Job nehmen im Moment zuviel Zeit in Anspruch und das Hochwasser vor ein paar Monaten haben mir für den Moment vollends die Lust zum Fertigstellen genommen. Der Mini kommt in einer Scheune bei der Verwandtschaft unter und ich werde ihn sicherlich für die nächsten 5 (wenn nicht gar 10) Jahre einfach mal vergessen.
Eigentlich wollte ich ihn einfach verkaufen aber die Familie hat mich davon überzeugt dass es dumm wäre den ersten Mini den ich besaß, zu verkaufen
Ich wollte mal nachfragen ob ihr einige Tipps habt was ich beachten soll. Die Karosserie ist bis auf das Fahrwerk komplett zerlegt, zu 95% grundiert oder lackiert. (Blanke Stellen lackiere ich vorher nochmal mit der Spraydose) Also eigentlich sollte da nicht viel passieren, trotzdem will ich nach der langen Zeit keine großen Überraschungen erleben... Am Besten nochmal Wachs oder Fett auf alle nur grundierten Stellen und in die Hohlräume?!?
Wir werden vermutlich einen einfachen Holzboden einziehen. Ob ich ihn aufbocke oder auf alte Räder stelle, weiß ich noch nicht - Radlager etc. kommt bei der Restaurierung sowieso neu... Also wahrscheinlich ist es egal was belastet wird?
Bei den Teilen (alles kommt in Kisten in die Karosse rein) dachte ich daran, metallische Teile dick einzuwachsen oder -fetten und in Folie/Tüten zu wickeln. Teile die evtl. schimmeln oder unter Feuchtigkeit leiden könnten, vielleicht besser nicht luftdicht verschliessen?!? In Tücher einwickeln?
Innenausstattung gibts eigentlich kaum noch was, es handelt sich also eher um andere Teile, Kabelbaum, Technik,...
Was meint ihr? Gibt es noch irgendwelche Dinge die ich unbedingt beachten sollte um in einigen Jahren keine Katastrophe zu erleben? Ich werde unter Umständen den Mini wirklich stehen lassen und erst in ein paar Jahren wieder mal nach schauen...
Den Motor - Rover 1,6l, also Alumotor - werde ich über die Kerzenlöcher mit etwas Öl befüllen, durchdrehen und alle Öffnungen verschliessen. Also das "übliche" Verfahren... Getriebe? Einfach Öl auffüllen?
Was mache ich mit empfindlichen mechanischen Teilen wie Einspritzdüsen?
Danke für jeden Tipp und schöne Grüße,
Michael